News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust (Gelesen 28891 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Klingt gut und der Verkauf ist nachvollziehbar. Ach Mensch, ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Wegen der Bäume würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Ich denke, es ist besser, es sind schon welche da, als das nur mit kleinen Exemplaren begonnen werden muss.
Viel Glück!!! :D
Viel Glück!!! :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Hört sich alles sehr gut an. :D
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Vielleicht kannst Du gegen einen akzeptablen Beitrag Wasser über die Gärtnerei beziehen? Dann könntest Du vielleicht eine Sommerleitung legen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Wenn dort sowieso eine Wasserleitung gelegt wird, kannst du ja sicher einen Anschluss bekommen. Ansonsten ist ein Garten hinter einer Gärtnerei natürlich ziemlich perfekt! ;) :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Na klar den Wasseranschluss bekomme ich, muss mich halt nur an den Kosten beteiligen. Es wird die alte sommerleitung gehen eine Ganzjahresleitung getauscht, also bis zum Zähler. Danach also im Garten ist das dann mein Bier
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Das kannst du dann ja entspannt angehen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles klappt wie gewünscht!
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles klappt wie gewünscht!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- mora
- Beiträge: 1512
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Hütte, Wasser und sogar Strom. Kein Vorstand der einem Vorschreibt wie der Garten sein soll. Perfekt!
Hoffe ihr werdet euch einig, könnte genau das richtige sein :)
Ich drücke die Daumen.
Hoffe ihr werdet euch einig, könnte genau das richtige sein :)
Ich drücke die Daumen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Ich drück alle verfügbaren Daumen, das klingt grandios!
Esche und Walnüsse sind offen gesagt auch keine „fiesen“ Bäume, die Scherereien machen, die Esche macht eher einen lockeren Schatten, unter anderem wegen der wunderbaren Riesenwalnuss hab ich 2018 das Teilstück des Nachbargartens gekauft 8)
(Er/sie/es heißt jetzt Eugen/ia ;) )
Esche und Walnüsse sind offen gesagt auch keine „fiesen“ Bäume, die Scherereien machen, die Esche macht eher einen lockeren Schatten, unter anderem wegen der wunderbaren Riesenwalnuss hab ich 2018 das Teilstück des Nachbargartens gekauft 8)
(Er/sie/es heißt jetzt Eugen/ia ;) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Ich drücke auch die Daumen, dass das alles klappt. Es hört sich jedenfalls fantastisch an.
Und dank unserer zunehmend heißen Sommer ist Schatten immer wichtiger.
Und dank unserer zunehmend heißen Sommer ist Schatten immer wichtiger.
Gießen statt Genießen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Das klingt alles wie Paradies und das sozusagen auf Abruf. Toll :D :D :D Auf die Idee, Briefchen zu schreiben muss man erst mal kommen.
Als Schattengärtnerin sage ich, dass ein Schattengarten der Garten der Zukunft ist, ich bin froh, dass ich die knallige Sonne nicht habe, natürlich bedeutet das anderes Gärtnern, Gemüse eher ??? Aber Du kannst ja noch etwas aufräumen, Fichten unterliegen nicht der Baumschutzsatzung, also weg damit.
Ich freue mich für Dich wie all die anderen hier :)
Als Schattengärtnerin sage ich, dass ein Schattengarten der Garten der Zukunft ist, ich bin froh, dass ich die knallige Sonne nicht habe, natürlich bedeutet das anderes Gärtnern, Gemüse eher ??? Aber Du kannst ja noch etwas aufräumen, Fichten unterliegen nicht der Baumschutzsatzung, also weg damit.
Ich freue mich für Dich wie all die anderen hier :)
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
solosunny hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 11:44
Na klar den Wasseranschluss bekomme ich, muss mich halt nur an den Kosten beteiligen. Es wird die alte sommerleitung gehen eine Ganzjahresleitung getauscht, also bis zum Zähler. Danach also im Garten ist das dann mein Bier
Vielleicht wäre es sinnvoll, dann gleich einen Gartenwasserzähler mit einbauen zu lassen? Das verbrauchte Leitungswasser musst du ja sicherlich selbst bezahlen, nehme ich an...
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Bei der Esche kannst du eh rechnen das die bald kaputt geht. Das wird bei euch schon rum gehen. Bin gerade heute dabei eine meiner grossen Eschen aufzuarbeiten. 110 Jahre alt. Der Stamm bis zu den ersten Ästen war 8m lang und hatte einen mittleren Durchmesser von 70 cm.
Also bei der Planung langfristig hinter die Esche ein grosses ? machen. Auch drauf achten dass so ein Baum dann anfängt dicke Äste runter zu werfen. Auch einfach so ohne Wind oder Schneefall.
Also bei der Planung langfristig hinter die Esche ein grosses ? machen. Auch drauf achten dass so ein Baum dann anfängt dicke Äste runter zu werfen. Auch einfach so ohne Wind oder Schneefall.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Wow, ich halte dir auch die Daumen! Das sieht ja genial aus!! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Toi, toi, toi solosunny
Grüsse Natternkopf
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Jubel, freu, hüpf - jetzt Kleingartenfrust
Oh ja, die Fotos sehen wirklich vielversprechend aus, die Hütte scheint sehr solide zu sein, und auch ich würde das Vorhandensein von einigen großen Bäumen sehr begrüßen, um eine vielfältige Gartenlandschaft zaubern zu können. Klar, da wird man erstmal zwei, drei Jahre zu tun haben, um den Garten wieder einigermaßen in Form zu bringen, und natürlich müsste man auch mal schauen, wie die Bodenbeschaffenheit ist, aber ein Stromanschluss, eine bald vorhandene Wasserleitung und sonstige Infrastruktur, noch dazu in Laufweite von Deinem Arbeitsplatz, was will man mehr? :D