News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155235 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Arthur, danke für die tollen Fotos.
Ja, und weiß mit blauen Staubgefäßen sind echte Eyecatcher.
Ja, und weiß mit blauen Staubgefäßen sind echte Eyecatcher.
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Sehr schön! :D
Leberblümchen wachsen hier nur äußerst mäßig, um so mehr genieße ich die schönen Bilder!
Leberblümchen wachsen hier nur äußerst mäßig, um so mehr genieße ich die schönen Bilder!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 10:52
Arthur, danke für die tollen Fotos.
Ja, und weiß mit blauen Staubgefäßen sind echte Eyecatcher.
Genau, danke Dir und die weißen mit blauen Staubgefäßen sehen irre schön aus. :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16672
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die Hepatica-Landschaft, die da aufgebaut wurde, ist genial. Und die Sortenvielfalt ist ja wirklich unglaublich! Die weißen mit den blauen Staubbeuteln gefallen mir auch am besten. Irgendwann werde ich mir vielleicht mal welche kaufen, aber noch ist der Garten viel zu sehr Baustelle in den Bereichen, wo sie schön gedeihen würden.
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das dürften immer noch japonicas sein,
aber die nobilis-Züchtung schreitet zügig voran!
aber die nobilis-Züchtung schreitet zügig voran!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Heute und morgen ist/war Hepatica-Ausstellung im Botanischen Garten München-Nymphenburg mit den Züchern Händel und Peters. Letzterer hatte neben seinen Japonicas viele Nobilis-Züchtiungen und Japonica-Nobilis-Hybriden dabei, auch Dreifachhybriden. Er meinte, Japonicas unter immergrünen Sträuchern wie Rhododendren würden auch Winter wie in Berlin gut überstehen. Hier einige Japonicas:
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
"...Er meinte, Japonicas unter immergrünen Sträuchern wie Rhododendren würden auch Winter wie in Berlin gut überstehen....."
Traditionell schätzt ein Verkäufer die Winterhärte etwas großzügiger ein als ein Käufer.....
Versuch ist ok, aber nicht Mord,
bei solchen Schätzchen.
Traditionell schätzt ein Verkäufer die Winterhärte etwas großzügiger ein als ein Käufer.....
Versuch ist ok, aber nicht Mord,
bei solchen Schätzchen.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Nr. 3 :o, aber auch die vom 2. Bild, toll.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die "Meinung" von Herrn Peters ist angeblich ein Erfahrungsbericht von zwei Berliner Gartenfreunden. Ich bin da auch lieber vorsichthalber misstrauisch, wie Karl Valentin sagen würde.
- Starking007
- Beiträge: 11523
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die japonicas sollen ja nicht frostempfindlich per se sein,
sondern winternässeempfindlich (und sommertrockenempfindlich?)
Die Gerüchteküche sagt, die Forest seien Hybriden.
In Mü wurde mir versichert (nicht zum ersten Mal) das seien japonicas, übriggebliebene von der Zucht.
Definitiv stehen zwei davon hier seit vielen Jahren wie die nobilis auch.
Staunässe gibt es aber nicht, nie.
Unter den in Mü angebotenen hab ich einen Sämling mit ganz sicher jap.-Blut mitgenommen, für wenig Geld.
Bin gespannt. Setze den aber trotzdem sehr sorgfältig in den Garten.
sondern winternässeempfindlich (und sommertrockenempfindlich?)
Die Gerüchteküche sagt, die Forest seien Hybriden.
In Mü wurde mir versichert (nicht zum ersten Mal) das seien japonicas, übriggebliebene von der Zucht.
Definitiv stehen zwei davon hier seit vielen Jahren wie die nobilis auch.
Staunässe gibt es aber nicht, nie.
Unter den in Mü angebotenen hab ich einen Sämling mit ganz sicher jap.-Blut mitgenommen, für wenig Geld.
Bin gespannt. Setze den aber trotzdem sehr sorgfältig in den Garten.
Gruß Arthur