News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137264 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist die Longe d’Aout eigentlich stark- oder schwachwüchsig? Ich habe leider beides schon gelesen.
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine zwei Longue d'Aout Feigen (von unterschiedlichen Händlern) sind Beide sehr schwachwüchsig. Während meine Negronne bereits ein gewaltiger Strauch ist, kommen die LdA-Feigen einfach nicht in die Gänge obwohl sie schon genauso lange im Garten sind, einen ähnlich guten Standort haben und die gleiche Pflege erhalten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 12:59
Ist die Longe d’Aout eigentlich stark- oder schwachwüchsig? Ich habe leider beides schon gelesen.
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Hardy Chicago
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei meiner Negronne sind im Winter noch nie irgendwelche Triebe abgestorben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 12:59
Ist die Longe d’Aout eigentlich stark- oder schwachwüchsig? Ich habe leider beides schon gelesen.
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Michurinska-10
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bully1964 hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 18:19rohir hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 12:59
Ist die Longe d’Aout eigentlich stark- oder schwachwüchsig? Ich habe leider beides schon gelesen.
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Michurinska-10
Auch Michurinska Green?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von LdA gibt es definitiv verschiedene Stränge.Meine wächst stark.Viel stärker als Negronne.
Winterhärte ist gut wenn einmal etabliert.
Kenne bisher keine Sorte die ertragreicher ist.
Habe letzten Frühjahr im Garten meiner Eltern, wo es immer ein paar Grad kälter wird, verschiedene Sorten gepflanzt.
So um die -13 dürfte es dort gegeben haben.Alles ohne Schutz.
Und was soll ich sagen, alle Jungpflanzen sind fast bodeneben rückgefroren. (max. 30cm über dem Boden leben)
Auch Michurinska 10 und LdA, BT usw.
Keine Sorte konnte sich klar abheben in der Winterhärte.
Winterhärte ist gut wenn einmal etabliert.
Kenne bisher keine Sorte die ertragreicher ist.
Habe letzten Frühjahr im Garten meiner Eltern, wo es immer ein paar Grad kälter wird, verschiedene Sorten gepflanzt.
So um die -13 dürfte es dort gegeben haben.Alles ohne Schutz.
Und was soll ich sagen, alle Jungpflanzen sind fast bodeneben rückgefroren. (max. 30cm über dem Boden leben)
Auch Michurinska 10 und LdA, BT usw.
Keine Sorte konnte sich klar abheben in der Winterhärte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑4. Mär 2023, 12:59
Ist die Longe d’Aout eigentlich stark- oder schwachwüchsig? Ich habe leider beides schon gelesen.
Ich suche nach wie vor nach einer sehr winterharten Sorte, die so stark wächst, dass auch nach einem absterben der einjährigen Triebe durch Frostschäden sie es schafft, an den neuen, diesjährigen Trieben Früchte zum ausreifen zu bringen. Bei der RdB klappt das ansatzweise. Wo noch?
Dann ist es aber wichtiger, dass sie sehr frühe Herbstfeigen haben wenn jedes Jahr mit stärkerem Rückfrost zu rechnen ist.
Michurinska 10, Hardy Chicago und Improved Celeste sind ähnlich früh wie RdB.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier waren diesen Winter gut -15, eher -16 aber nur ganz kurz und zum Anfang vom Winter.
Keine Pflanze hat sichtbare Frostschäden, selbst eine letztes Jahr im August gepflanzte 1-jährige (die hatte Schutz).
Deshalb denke ich das nicht alleine die Minustemperaturen die Pflanzen killt - das merkt man hier zur Zeit, eigentlich ist das Wetter ganz angenehm, der Wind ist (sau-) kalt.
Windschutz ist evtl wichtiger als Winterschutz. Und Weisanstrich damit die Pflanzen später austreiben.
Ich habe hier meist mehr Spätfrostschäden als Winterschaden.
Keine Pflanze hat sichtbare Frostschäden, selbst eine letztes Jahr im August gepflanzte 1-jährige (die hatte Schutz).
Deshalb denke ich das nicht alleine die Minustemperaturen die Pflanzen killt - das merkt man hier zur Zeit, eigentlich ist das Wetter ganz angenehm, der Wind ist (sau-) kalt.
Windschutz ist evtl wichtiger als Winterschutz. Und Weisanstrich damit die Pflanzen später austreiben.
Ich habe hier meist mehr Spätfrostschäden als Winterschaden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das kann ich nicht sagen da ich sie nicht habe , ich habe Michurinska White die kommt lange nicht an M10 ran was zum Beispiel Wachstum betrifft ,daher hat sie im Gegenteil zu M10 nie eine Frucht gemacht , vermutlich haben die Green und die White nur den Namen gemeinsam ,ich würde auf Michurinska-10 setzen mit der oder der Hardy Chicago kann nichts falsch machen .
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 00:10
Hier waren diesen Winter gut -15, eher -16 aber nur ganz kurz und zum Anfang vom Winter.
Keine Pflanze hat sichtbare Frostschäden, selbst eine letztes Jahr im August gepflanzte 1-jährige (die hatte Schutz).
Deshalb denke ich das nicht alleine die Minustemperaturen die Pflanzen killt - das merkt man hier zur Zeit, eigentlich ist das Wetter ganz angenehm, der Wind ist (sau-) kalt.
Windschutz ist evtl wichtiger als Winterschutz. Und Weisanstrich damit die Pflanzen später austreiben.
Ich habe hier meist mehr Spätfrostschäden als Winterschaden.
Ist bei mir auch so, es sind eher die Spätfröste.
Gut, dann kommt die Longe d’Aout in den Topf und eine M10 oder Hardy Chicago rein. Wie würdet ihr sie geschmachlich einstufen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑5. Mär 2023, 08:31
[quote author=mora link=topic=35681.msg4001074#msg4001074 date=1677971407]
Gut, dann kommt die Longe d’Aout in den Topf und eine M10 oder Hardy Chicago rein. Wie würdet ihr sie geschmachlich einstufen?
Geschmacklich kann ich jetzt nicht ganz soviel Unterschied feststellen von H. Chicago hatte ich allerdings letztes Jahr die ersten paar Früchte und noch nicht ganz soviel Ehrfahrung.
Die Früchte von HC waren etwas größer ,die von M10 mengenmässig klar vorne dafür etwas kleiner , beide sind gut M10 mein Favorit .
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von den eben diskutierten Sorten finde ich HC gut, mag aber LdA lieber. Die M10 kann ich hoffentlich heuer probieren....
Feigen: RdB, M10, HC, LdA, Dalmatie, Brooklyn White
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein Bäumchen dass ich wohl roden werde: Als RdB gekauft zeigte es sehr starkes Wachstum und guten Fruhztansatz. Nicht eine Frucht reifte, alle vielen irgendwann im Herbst ab. Die Blätter passen auch nicht zu denen die man sonst bei RdB sieht. Kann das noch was werden? Hab ansonsten schon Ersatz für das Südwand - Platzerl : entweder RdB (diesmal wirklich) oder Brooklyn White. Tu mir nur schwer das gut eingewachsene Bäumchen zu massakrieren, will aber auch nicht einen der besten Plätze die ich habe an eine Bocksfeige vergeuden.
Feigen: RdB, M10, HC, LdA, Dalmatie, Brooklyn White
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sahen die Früchte aus.
Feigen: RdB, M10, HC, LdA, Dalmatie, Brooklyn White