News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2023 (Gelesen 31619 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: März 2023

Jule69 » Antwort #75 am:

3 Grad und grau in grau...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: März 2023

Luckymom » Antwort #76 am:

Der Traum vom Sonnenschein hat sich leider nicht erfüllt, nun ist es wieder bedeckt :(.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
zorro

Re: März 2023

zorro » Antwort #77 am:

Tmin nochmals knapp unter -2 Grad. Noch sonnig, aber es zieht zu.
Die Wettermodelle rechnen für unsere Ecke inzwischen damit, dass es ab Dienstag verregnetes Sauwetter gibt - das ist schön - und die "Frostdelle" zunehmend unwahrscheinlicher wird - das ist noch schöner.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: März 2023

Natternkopf » Antwort #78 am:

Berner Mittelland
Bedeckt, etwas diessig bei 6°.
Das sonnigere Ausflugswetter war Gestern.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2023

AndreasR » Antwort #79 am:

Alles ist besser als verregnetes Sauwetter. :P Effektiv bedeutet das, dass man mindestens zwei Wochen lang absolut nichts im Garten machen kann, gerade zu einer Zeit, wo es so wichtig wäre, bevor alles loswächst. :( Zumindest heute scheint es noch trocken zu bleiben, in der Nacht ging es kaum unter 2,5°C herunter, und aktuell zeigt das Thermometer bereits knapp 6°C. Dazu dicke Wolken, von der Sonne wird man in den nächsten Tagen erstmal nichts sehen werden.
zorro

Re: März 2023

zorro » Antwort #80 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Mär 2023, 09:49
Alles ist besser als verregnetes Sauwetter. :P

Wirklich? Die bis vor kurzem berechnete wahrscheinlichste Wetterentwicklung "erst Milderung und dann Absturz auf unter -5 Grad oder an die -10 Grad" oder sogar ein paar Eistage Mitte März wären "besser als verregnetes Sauwetter"?
.
Ich zumindest bin jedenfalls froh, wenn es nicht so kommt und stattdessen lediglich das jetzt schon hier bestehende Regendefizit ein klein wenig abgemildert wird.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: März 2023

tarokaja » Antwort #81 am:

Also 1 Woche total verregnetes Sauwetter nähme ich noch so gern!! :D :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
zorro

Re: März 2023

zorro » Antwort #82 am:

Mild über dem Süden, nasskalt über dem Norden
Die Luftmassengrenze entfaltet sich in der Nacht auf den 7. März (Di.) über Deutschland und verläuft voraussichtlich entlang einer Linie von Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Bayern und Sachsen. Weiter nach Norden erreichen die Temperaturen am Tage +0 bis +4 Grad und nach Süden sind bis +8 Grad möglich.
.
Nördlich einer Linie von Münster und Berlin lockert die Bewölkung auf und bei stürmischen Winden können längere sonnige Abschnitte möglich sein. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind schwere Sturmböen ... nicht ausgeschlossen.
.
Am 10. März könnte es im Norden Deutschlands dann mit einem Sturmtief recht ungemütlich werden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2023

AndreasR » Antwort #83 am:

So krass waren die Vorhersagen für hier zum Glück nicht, einen Tag tauchte mal eine einzige Nacht mit -7°C auf, von Dauerfrost war aber nie die Rede. Regendefizit gibt's hier keins (das kommt erst im Sommer), Ihr könnt das also gerne alles haben...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: März 2023

tarokaja » Antwort #84 am:

Hier gab's kürzlich eine Nachricht, dass es im Tessin 30 Tage anständig regnen müsste, um das Regendefizit auszugleichen, das ja Auswirkungen weit bis nach Mittelitalien hat.
Oder endlich mal wieder einen anständigen 'Frühjahrmonsun' im Mai oder Juni wie noch bis vor ein paar Jahren... Wunschträume... :'( :'(
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2755
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: März 2023

netrag » Antwort #85 am:

+2 Grad, bewölkt, einzelne Schneeflocken, leichter Wind aus NW.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2023

AndreasR » Antwort #86 am:

Ein Bekannter aus Norditalien hat mir auch erzählt, dass es dort seit Wochen nicht mehr geregnet hat und der Gardasee den tiefsten Stand seit Jahrzehnten hat. Da wäre so ein Frühjahrsmonsun tatsächlich ein Segen. Hier sind zwischen September und Januar knapp 400 Liter Regen gefallen, das sind mehr als 3/4 eines durchschnittlichen Jahresniederschlags. Ich bin so froh, dass wenigstens der Februar mal halbwegs trocken war. An sonnenexponierten Stellen ist die Bodenoberfläche in den letzten Tagen etwas abgetrocknet, der Rest ist immer noch sattfeucht bis nass. Manchmal wünschte ich, dass ich ein Dach über dem Garten bauen und den überflüssigen Regen für die Sommermonate aufheben könnte, wenn es wochenlang überhaupt nicht regnet und die Sonne Tag für Tag unbarmherzig auf uns niederbrennt...
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: März 2023

Thüringer » Antwort #87 am:

Grau, trocken, etwas windig, 5°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: März 2023

Kübelgarten » Antwort #88 am:

Lagos 12 Grad und Regenschauer
LG Heike
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: März 2023

Mediterraneus » Antwort #89 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Mär 2023, 08:19
3 Grad und grau in grau...


Ebenso. Gestern 4 Grad und grau.
Ein krasser Gegensatz zum strahlenden Sonnenschein der Tage davor.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten