News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261657 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Leucojum

Hausgeist » Antwort #1950 am:

Ja. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Leucojum

oile » Antwort #1951 am:

Ich habe bei meinem beim Einpacken prompt die Blüte abgebrochen. #Ungeschick lässt grüßen. >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #1952 am:

Ist sicher nicht schlecht für die Zwiebel, kann sie besser zulegen und es sind nächstes Jahr vielleicht schon 2?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Leucojum

oile » Antwort #1953 am:

Bei Leucojum hätte ich mir da keine Sorgen gemacht
Die vermehren sich hier besser als erwartet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1954 am:

ach ja richtig, das war ja so auffällig bei blütenreich – wobei die bei uwe ähnlich aufblühend waren. ich hatte die nach rücksprache stehen lassen, märzenbecher habe ich schon genug.

abgebrochene hoffnungsblüten sind natürlich lästig. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1955 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mär 2023, 19:04
Dieser musste mit.
ich mag sie nicht und reisse sie immer raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1956 am:

;D Du wieder.

Ich habe den Eindruck, dass sich diese Zipfelblüten zu ganz normalen Blüten entwickeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1957 am:

das glaube ich dir nicht ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

AndreasR » Antwort #1958 am:

Tun sie nicht. In meinem Päckchen vom Lord war auch so eine "Zipfelmütze", die kommt jedes Jahr zuverlässig wieder. Natürlich werde ich die nicht 'rausreißen. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1959 am:

Eine menschengemachte Wildnis.
Dateianhänge
Märzenbecher 15.3.23 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1960 am:

So etwas, wenn es sich selbst entwickelt, liebe ich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Leucojum

Secret Garden » Antwort #1961 am:

Die Märzenbecher am Teichufer sehen wunderbar und natürlich aus. Der Natur etwas unter die Arme zu greifen, hat sich gelohnt. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Leucojum

lerchenzorn » Antwort #1962 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Mär 2023, 08:06
... menschengemachte Wildnis.


Du Ketzer, Du!
;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1963 am:

ich war gestern auch mal schauen
Dateianhänge
20230314_144402.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1964 am:

alle waldbauern sind nicht so wie ich
Dateianhänge
20230314_151658.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten