News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Efeu Vielfalt (Gelesen 28991 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Efeu Vielfalt

oile » Antwort #120 am:

Mir geht es auch so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Efeu Vielfalt

Peace-Lily » Antwort #121 am:

Dann bin ich mal gespannt wie er wachsen wird. Hast du einen?
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Efeu Vielfalt

Peace-Lily » Antwort #122 am:

oile hat geschrieben: 5. Mär 2023, 19:53
Mir geht es auch so.
Genau. Mir geht es auch so. Nämlich ohne wenigstens Teil-Zitat schwer zu verstehen worum es geht.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Efeu Vielfalt

Conni » Antwort #123 am:

Natürlich ist es sinnvoll, aus einem längeren Beitrag einen Satz zu zitieren, auf den man sich bezieht.
.
Darum ging und geht es gar nicht. Es geht darum, nicht jedesmal den gesamten, unter Umständen genau eins weiter oben stehenden, Beitrag zu zitieren. Denn das ist unnötig und war hier auch mehrfach praktiziert worden, sonst hätte ich nichts dazu geschrieben.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Efeu Vielfalt

susanneM » Antwort #124 am:

Da würde ich jetzt gern bei "Efeu Vielfalt" anworten,weil >:( 8)
Hab zwei Efeus Arten im Gaten, die sind offensichtlich schon150 Jahre da.
Daher Arten??? Ich käpfe mit ihen :P
hier einFoto wie groß die werden können.

Bild

in der Mitte des bildes rechts vom Laburnum. Vor dieser Pflanze möcht ich eindringlich warnen!!!

LIebe grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Efeu Vielfalt

Immer-grün » Antwort #125 am:

susanneM hat geschrieben: 5. Mär 2023, 21:24
schon150 Jahre da.

Altehrwürdig. Auf dem Foto passt er sich sehr schön ein, finde ich, als entspannte Betrachterin.
Ich muss ihn aber auch nicht bändigen. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Efeu Vielfalt

Starking007 » Antwort #126 am:

Finde sonst nix wo der reinpasst...

Der Kleine von Ulrich
Bild

Sports davon
Bild
Bild

Bild

Bild

Diverse an Weißdornstämmen
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Efeu Vielfalt

Starking007 » Antwort #127 am:

Zum Schluß
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Efeu Vielfalt

sempervirens » Antwort #128 am:

Ist das eine Efeu Sorte ?
Dateianhänge
Normal
Normal
Blatt im Vergleich zum normalen
Blatt im Vergleich zum normalen
Blätter des ungewöhnlich erscheinenden Efeus
Blätter des ungewöhnlich erscheinenden Efeus
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Efeu Vielfalt

sempervirens » Antwort #129 am:

Und hier eine schöne blühende Efeu Hecke
Dateianhänge
1666FA52-CED6-4C48-8643-A93AB59CB2A7.jpeg
337D0AB1-39C0-4A56-86AE-52877C22BDA8.jpeg
9046C1FB-A698-43AB-9F5D-C8D0C8CA19C6.jpeg
Antworten