News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2023 (Gelesen 25832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Krokusse 2023
Der auf dem Bild gefällt mir geöffnet von diversen Gelben am besten. Die Farbe ist mir weder zu weich, noch zu hart, weswegen ich im Herbst gerne noch ein bisschen was nachlegen will. Gekauft als `Sunkist´, kann das jemand bestätigen bzw. verneinen? Netzbilder bringen mich nicht weiter, manche haben diese Seitenzeichnung, andere nicht... Und gibts evtl. eine Seite mit Sortenverzeichnis, sowas wie "Daffseek für Krokusse"?
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2023
Nicht das ich wüßte.
Hier blüht Crocus kosaninii 'April View'.

Hier blüht Crocus kosaninii 'April View'.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2023
Krokus in Saxdorf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Krokusse 2023
wow, sehr schick!
ich war nur wieder verliebt in die lila massen…
ich war nur wieder verliebt in die lila massen…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2023
Ja, das auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Krokusse 2023
eigentlich sollte es das foto sein. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2023
Ein Traum, diese Krokusbestände!
Hier blüht aktuell dieser hier, er kam letztes Frühjahr nur mit Laub aus dem toskanischen Apennin.
Frage an die Krokusspezialisten - könnte das evtl. ein etruscus sein?
Ich ging ursprünglich davon aus es wären weggeworfene Gartenkrokusse, aber die Blüte sieht jetzt doch ein wenig nach Wildart aus.
Die Blütenblätter sind sowohl innen als auch außen fein geadert.
Hier blüht aktuell dieser hier, er kam letztes Frühjahr nur mit Laub aus dem toskanischen Apennin.
Frage an die Krokusspezialisten - könnte das evtl. ein etruscus sein?
Ich ging ursprünglich davon aus es wären weggeworfene Gartenkrokusse, aber die Blüte sieht jetzt doch ein wenig nach Wildart aus.
Die Blütenblätter sind sowohl innen als auch außen fein geadert.
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Krokusse 2023
Am Nordhang fangen die sieberi Tricolor an, die sich in der Wiese gut halten.
...and it was all yellow
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2023
Sehr schön bei uns sind alle Krokusse wieder zu geschneit.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Krokusse 2023
Krokusse in der Wiese : ich werde bei nächster Gelegenheit dann doch noch 100 Stück einpflanzen.
( vielleicht auch Herbstkrokusse )
( vielleicht auch Herbstkrokusse )
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Krokusse 2023
Sturm und Starkregen haben hier in den letzten Tagen zahlreiche Krokus-Blüten zermatscht und erschlagen. Hat aber auch eine gewisse morbide Ästhetik…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2023
Heute Vormittag habe ich die Regenlücke für einen kleinen Foto Rundgang genutzt. Bei all dem Regen hatte ich erwartet, daß sämtliche Krokusse matschig am Boden liegen. Ich war überrascht, wie schnell sich der ausbleibende Regen bei den Bienen herum gesprochen hatte und daß schon dutzende in der Sonne unterwegs waren. Die Krokusse sahen erstaunlich gut aus und waren heftig umschwärmt. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄