News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im März? (Gelesen 19032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im März?
Danke hab es geändert. Hoffe jetzt ist es richtig
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was blüht im März?
Ich konnte es nicht lassen und habe heute früh ganz viele Schneebilder aufgenommen. Hier ein kleine Auswahl:
Re: Was blüht im März?
Weiße Krokusse haben an so einem Tag nicht gerade eine Fernwirkung. :-\
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im März?
Hat was, aber ohne Schnee wäre es für mich persönlich noch schöner...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was blüht im März?
Tricolor in seiner ganzen Pracht :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was blüht im März?
Die Fotos mit Schneebilder sollten jetzt aber schon seltener werden. Ich suche jetzt täglich nach den Farbtupfern in meinen Betten : hier die gelben Eranthis und Krokusse.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im März?
Am 8. März nix, ausser Schneekristallen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 2129
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was blüht im März?
Das Wetter ist sehr wechselhaft : in den nächsten Tagen kommt Regen oder Schnee. Primeln,Schneeglöckchen und Cyclamen müssen mit diesem Wetter zurechtkommen.
Re: Was blüht im März?
Der Niederrhein ist auch verschneit, Mucsari und Primeln macht das nichts.
Re: Was blüht im März?
´Borodino´ist wohl die kräftigere ssp caucasica aus dem Kaukasus, weiß jemand mehr?
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im März?
Scilla gefällt der Schnee nicht. Die machen schlapp. Der Dauerregen geht schon wieder in Schnee über. :'(
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im März?
Was du da wieder für Schätze hast. Toll!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im März?
Ja, Dein Corydalis caucasica ist toll. Und blüht so schön früh. Außer der subsp. caucasica soll auch C. caucasica subsp. abantensis im Handel sein. Die kommt wild nur in einem kleinen Gebiet der nordwestlichen Türkei vor, falls nicht inzwischen eine weitere Verbreitung belegt wurde.
Diese Unterart soll dichtere, kräftigere Blütenstände haben. Hier ist die originale Beschreibung: M. Lidèn: Corydalis caucasica subsp. abantensis (S. 26).
Zu welcher Unterart Deine beiden Pflanzen gehören, kann ich nicht sagen. Eine große Bilderauswahl von (meist) kaukasischen Wildstandorten findest Du auf plantarium.ru. Die Spannen bei Farben und Formen sind ziemlich groß.
Diese Unterart soll dichtere, kräftigere Blütenstände haben. Hier ist die originale Beschreibung: M. Lidèn: Corydalis caucasica subsp. abantensis (S. 26).
Zu welcher Unterart Deine beiden Pflanzen gehören, kann ich nicht sagen. Eine große Bilderauswahl von (meist) kaukasischen Wildstandorten findest Du auf plantarium.ru. Die Spannen bei Farben und Formen sind ziemlich groß.