News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 17943 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Jule69 » Antwort #45 am:

Mensch, seid ihr alle fleißig ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im März

Falina » Antwort #46 am:

Echt fleißig, hier rieseln gerade Schneeflocken vom Himmel, am Wochenende war es so naß kalt, dass ich nichts machen wollte/konnte, und das Wetter soll erstmal so bleiben :-X ???
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Gartenarbeit im März

micc » Antwort #47 am:

Dem Fleißvorwurf schließe ich mich an. :D

Obwohl…..ich hatte letztes Jahr mit einer kleinen Hacke auf etwa 10 qm den Blauroten Steinsamen (Lithospermum purpurocaeruleum) weitgehend aushebeln können. Momentan steche ich die verbliebenen Stücke aus, damit die darunter begrabenen Pflanzen wieder Luft und Licht bekommen.

Ich sichte Stellen für Neubepflanzung, wobei einige Luzula nivea und Pulmonaria weichen müssen. Eine alte Echinops wird bald umgepflanzt, weil die jedes Jahr von den Winden des Nachbargartens umwickelt werden und dann in den Weg reinragt.

Auf den freien Plätzen ist z.B. Patrinia vorgesehen, die mit Schlüsselblumensämlingen unterpflanzt werden.

Aus der Schale in einzelne Töpfe vereinzelt habe ich Seseli osseum. Und mit 2 Arten Tragopogon, deren Samen ich aus Kirgistan mitgebracht hatte, habe ich dasselbe vor bzw. pflanze direkt in freie Stellen. Es sind vermutlich T. capitatus und mit sehr großem Fragezeichen T. marginifolius, ein Bocksbart aus dem Alameddintal.

Die neue Rosa banksiae kommt nahe der abgestorbenen Vorgängerin hin. Über den Freiraum darum muss ich mir noch Gedanken machen.

Und das ist das passende Stichwort für meine Aktivitäten - mehr Gedanken als Tun.

;)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #48 am:

Bei naßkalten 4 Grad mit Wind ist es mir für Gartenarbeit einfach zu kalt, bin froh, daß meine dämliche Erkältung weg ist und will sie keinesfalls wieder beleben.
Hier ist noch nicht eine Rose geschnitten und bei der Wetterprognose für diese Woche wird sich daran auch vorerst nichts ändern.
LG
Gersemi
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im März

Mona6464 » Antwort #49 am:

Hier ist auch noch nichts gemacht. Die letzten Wochen hat es hier meist geregnet, und wenn mal ein paar trockene Tage dazwischen waren gab es hier wichtigeres zu tun.
Gestern hat es den ganzen Tag geschneit, heute regnet es ununterbrochen und laut Wetterbericht bleibt es wohl die nächsten Wochen so.
Mein 1000L Fass was genau an der Hauswand steht ist auch schon wieder übergelaufen, natürlich ist das ganze Wasser wieder in die Hauswand gezogen. Wer weiss wielange das schon voll ist. Hatte es im Herbst extra offen gelassen da es noch keinen Überlauf hat aber mein Freund meint wohl damit Wasser (wofür eigentlich?, wirklich brauchen tun wir es nicht) sammeln zu müssen, nur merkt er nie wenn es dann voll ist. ::) Jetzt ist es erstmal wieder auf, mal sehen wie lange.
Da für diese Woche noch Frost angesagt war hab ich auch noch keine Rosen geschnitten, müsste aber langsam gemacht werden da sie schon fleißig austreiben. Die Hecke im Vorgarten hat mein Freund auch noch nicht entfernt, er wollte erst den Hänger zum TÜV bringen damit wir das Schnittgut gleich zur Annahmestelle fahren können. Nun steht der schon ewig in der Werkstatt, mit etwas Glück bekommen wir ihn morgen zurück.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #50 am:

Rasen gemäht und Vertikutierer parat gemacht.
Stäucherbeet gemulcht mit dem Rasenschnitt.
Die Würmer und weitere Bodenbesiedler haben somit wieder was neues/frisches zum Futtern. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #51 am:

An arbeiten im Garten ist nicht zu denken, es regnet bzw. seit kurzem schneit es bei 1 Grad.

Die Aussaaten wollen auch Aufmerksamkeit, habe Tomaten pikiert, Paprikas und bewurzelte Feigensteckhölzer umgetopft und überlegt, wann ich die Gurken säe.
Pflanzkartoffeln kontrolliert und mich aufs Legen gefreut :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Jule69 » Antwort #52 am:

Natternkopf:
Rasen gemäht :o
Wäre hier auch durchaus nötig, ist aber im Augenblick unmöglich. Auch sonst zieht mich außer mal zum Fotografieren nichts nach draußen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #53 am:

Ja, Rasen gemäht.
Vertikutieren ging etwas länger. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #54 am:

Ich habe Blaukorn an den Geophyten ausgestreut, mehr konnte man bei dem stürmischen Wind heute nicht machen, und ich muss auch immer noch meine Arme schonen, drei Tage Kompost schaufeln und sieben geht halt doch nicht so spurlos an einem vorbei. Wenn es ab morgen wie angekündigt 40 bis 60 Liter regnet, kann ich die Gartenarbeit für den Rest des Monats vergessen. ::)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1666
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

tomma » Antwort #55 am:

Ich habe unseren Unterstand aufgeräumt und begonnen, das Holz der vom Nachbarn gefällten Bäume zu stapeln. Damit werde ich wohl noch ein paar Tage beschäftigt sein.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Lady Gaga » Antwort #56 am:

40 bis 60 Liter Regen? Unglaublich, bei uns hat es im ganzen Jahr bisher 67 Liter geregnet. Ich hätte auch gerne mal Regenprognosen, die dann auch eintreffen, und richtig nassen Boden! :'(
.
Bei den Beeten wurde ich heute mit dem Rückschnitt von vertrockneten Stauden und Unkraut jäten fertig. Dann steht ja dem Rosenschnitt nichts mehr im Weg. ::) :P :-X
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im März

Dabra » Antwort #57 am:

Hier gab es seit dem Mittag Schneeregen. Ich habe mal darauf geachtet wieviel davon auf die Beete fällt die unter den Bäumen liegen. Ob ich genug Äste weggenommen habe. Dann noch gleich ein paar Zweige abgenibbelt. Aber ansonsten scheint es zu genügen.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #58 am:

Ich halte die 40 bis 60 Liter ja auch für maßlos übertrieben, am Ende werden es eher 20 bis 30 Liter sein, aber ich brauche das im Gegensatz zum Rest von Europa im Moment noch gar nicht. Vielleicht eine kurze Dusche, um den Oberboden wieder etwas anzufeuchten, der Rest könnte ruhig noch zwei, drei Wochen warten...

Die Rosen muss ich allerdings auch noch schneiden, die treiben schon kräftig, aber bisher sah die Prognose ja noch sehr nach Frost aus, daraus sind jetzt milde Temperaturen und Regen geworden - beides nicht gerade ideale Bedingungen. Aber ok, die Forsythie ist zumindest hier im Garten noch nicht aufgeblüht, ich liege also noch in der Zeit. ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #59 am:

Passendes Wetter am heutigen Tag gewesen. :D

Rasen gemäht und vertikutiert.
Es wurde WarmKaum noch GrünHäufchen hier
Häufchen da


Sträucherbeetegemulcht  :) + Blanke StellenNachgesät mitRasen-Sand Mischung


War ein erfüllender Ferientag. 8)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten