News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taxus - Eiben - yew (Gelesen 27472 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
Wieso willst du so kleine kaufen?
Weil du viele Pflanzen willst, also wegen Kosten?
Weil du viele Pflanzen willst, also wegen Kosten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Auch. Aber in erster Linie, weil ich davon ausgehe, dass kleine Pflanzen hier deutlich bessere Chancen hätten, gut anzuwachsen. Schrieb ja eingangs auch von kleinen, evtl. ganz kleinen Pflanzen. Dazu kommt: Pflanzlöcher für ne 60/80er Größe oder ähnlich sind schwer in den Wurzelbereich der beiden großen Sträucher zu heben.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Ich habe bei pflanzm… alle Größen probiert, die sie wurzelnackt im Bündel anbieten. Damals ( vor ein paar Jahren ) waren alle sehr gut bewurzelt und sind wunderbar und problemlos angewachsen. Wenn ich wieder Eiben bräuchte würde ich dort die größten wurzelnackt angebotenen wählen. Kleiner lohnt nicht, da die Bewurzelung so gut war, dass alle anwuchsen. Wenn man im Bündel bestellt, kann bei dem Preis auch mal ne Mickrige dabei sein. das stört mich dann nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Dort hatte ich die Größe 12/18 entdeckt. Ich schau nochmal genauer, ob die wurzelnackt angeboten werden, bzw was sie sonst dort wurzelnackt haben. Eggert's Kleinste sind 20 /30 und im Topf.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Die größten sind 30/50 ( wurzelnackt ). Wie gesagt, damals gute Lieferung. Ich nahm immer 20 im Bündel.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Hmm, der Shop ist irgendwie so aufgebaut, dass ich die nicht gefunden habe. Nur "Reste" von wurzelnackten normalen Taxus baccata. Ich möchte säulenförmige und zwar die fastigiata Robusta.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Ach so. Das war ein Missverständnis. Ich ging von normalen Taxus aus. Schneiden kann man wie man Lust hat. Dann musst du sicher auf Containerpflanzen zurückgreifen und ( etwas ) mehr Geld investieren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Erbitte Eure Einschätzung zu dieser Lieferung. Ich hatte mich für die kleinen Taxus baccata fastigiata Robusta von pflanzmich entschieden. Einige haben braune Spitzen und Nadeln. Würdet Ihr reklamieren oder haltet Ihr es eher für eine normale Braunfärbung, die im Winter vorkommen kann?
(Eggert schrieb mir mal, dass es vorkommen kann.) Mir ist klar, dass dies kein Lieferant erster Klasse ist. Aber dennoch wäre mir 1/3 Ausschuss zuviel.)
(Eggert schrieb mir mal, dass es vorkommen kann.) Mir ist klar, dass dies kein Lieferant erster Klasse ist. Aber dennoch wäre mir 1/3 Ausschuss zuviel.)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Was ich sehe, sieht gut aus. Wenn der Topf gut durchwurzelt ist, ist es o.k. Leichte Winterverfärbungen können auftreten. Das sollte sich auswachsen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Danke, Wolfgang. Die Durchwurzelung scheint unterschiedlich gut zu sein. Ich schaue genauer, wie es bei den verfärbten Exemplaren aussieht.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Taxus - Eiben - yew
Wir haben diese Säuleneibe. Die leichte Verfärbung in der kalten Jahreszeit ist völlig normal.
Unsere Hecke hat sich nach dem Anpflanzen durch 3 heiße Sommer quälen müssen. Gutes Gießen und eine vernünftige Düngung ist in dieser Zeit überlebenswichtig. Unsere Liefergröße der Eiben von Böhlje war ca. 1 m. Die Pflanzen sind auch in dieser Größe problemlos angewachsen, die Qualität war allerdings top. Kleine Warnung schon mal vorab: Bedingt durch das teilweise extreme Wetter haben die Eiben in den ersten beiden Jahre viele gelbe Nadeln bekommen und diese dann verloren. Das hat sich ab dem 3. Jahr gegeben.
Unsere Hecke hat sich nach dem Anpflanzen durch 3 heiße Sommer quälen müssen. Gutes Gießen und eine vernünftige Düngung ist in dieser Zeit überlebenswichtig. Unsere Liefergröße der Eiben von Böhlje war ca. 1 m. Die Pflanzen sind auch in dieser Größe problemlos angewachsen, die Qualität war allerdings top. Kleine Warnung schon mal vorab: Bedingt durch das teilweise extreme Wetter haben die Eiben in den ersten beiden Jahre viele gelbe Nadeln bekommen und diese dann verloren. Das hat sich ab dem 3. Jahr gegeben.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
Von Eggert vor ein paar Jahren gelieferte, deutlich größere normale Taxus baccata hatten ebenfalls Verfärbungen, aber nicht bei allen war es die Winterverfärbung. Ein Exemplar, besonders braun, war nach dem Winter abgängig. Daher wollte ich in diesem Fall lieber früher nachfragen. ;) Gute Pflege werden sie bekommen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Taxus - Eiben - yew
Eiben sind zäh. Bei Trockenheit in den ersten Jahren ordentlich Wasser ( Gießring und möglicherweise etwas Sonnenschutz ) lässt sie gut anwachsen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
Ich mische inzwischen bei jeglichen Pflanzungen Stockosorb in die Sohle des Pflanzloches, das bildet einerseits ein Wasserreservoir und animiert andererseits die Wurzeln, in die Tiefe zu wachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela