News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 235513 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9394
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1425 am:

Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.
Dateianhänge
DSC_7192_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9394
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1426 am:

Horst 2
Dateianhänge
DSC_7195_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hans-Herbert
Beiträge: 2056
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1427 am:

Meine A. italicum und A. maculatum haben sich schön entwickelt. Vielleicht kombiniere ich mit Bergenien oder kleinen Funkien ?!
Dateianhänge
Maculatum.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1428 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.

Das ist Arum maculatum ´Bakovici´selbst? Bei meinem habe ich letztes Jahr auf Deine Anregung hin auch einen der Klumpen aufgenommen und "bereinigt". Es waren eindeutig auch Sämlinge darunter, bei den großen grünen Trieben war ich mir aber nicht immer sicher, ob die Auslese nicht einfach sehr spielt. Trotz Aufräumens sind dieses Jahr wieder recht grüne Blätter dabei.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum + Verwandte

Irm » Antwort #1429 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.

.
Meins ist dieses Jahr auch ziemlich grün, da werde ich mal ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1430 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:16
Uii, der hat was, und dazu noch Punkte.

Glückwunsch :D

Danke, ich kann nur hoffen, dass er so bleibt. Vor 2 Jahren entdeckte ich schon einmal drei Sämlinge in weniger ausgeprägten Jamaika-Farben, das waren vermutlich A.m. var. m. x ´Bakovici´. Diesen Sämling habe ich dagegen aus einem Klumpen ´Bakovici´geklaubt, da wird die Kreuzung umgekehrt gelaufen sein.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1431 am:

Hans hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:29
Meine A. italicum und A. maculatum haben sich schön entwickelt. Vielleicht kombiniere ich mit Bergenien oder kleinen Funkien ?!

Stauden, die spät austreiben und etwas größer werden sind vielleicht am günstigsten, weil sie im Sommer die kahlen Stellen der eingezogenen Aronstäbe kaschieren?
Hans-Herbert
Beiträge: 2056
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1432 am:

Danke Norna für den Vorschlag ! Ich habe mal Arumblüte mit Tulpenblüte kombiniert und werde weiter experimentieren . Ich bitte auch von Dir einen Vorschlag mit 1..2 möglichen Stauden für mein ( im Sommer ) Schattenbeet. Liebe Grüsse aus München
Dateianhänge
Arum.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1433 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.

In meinen Augen hat es sich sehr gelohnt. Bei Arum ‚Miss Janay Hall‘ bekam ich auch den Tipp, die grünen Triebe regelmäßig zu entfernen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1434 am:

Norna hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:40
Hans hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:29
Meine A. italicum und A. maculatum haben sich schön entwickelt. Vielleicht kombiniere ich mit Bergenien oder kleinen Funkien ?!

Stauden, die spät austreiben und etwas größer werden sind vielleicht am günstigsten, weil sie im Sommer die kahlen Stellen der eingezogenen Aronstäbe kaschieren?

Mit Bergenien würde ich Arum nicht kombinieren. Die Bergenien sind immergrün und könnten die Pflanzstelle der Arum leicht überwachsen. Bei mir stehen neben den Arum z.B. Staudemclematis und Hemerocallis.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1435 am:

@ Ulrich: Zeigt sich schon der gelbe Maculatum-Findling aus dem letzten Jahr?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9394
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1436 am:

Irm hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:35
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.

.
Meins ist dieses Jahr auch ziemlich grün, da werde ich mal ....


Wenn das Weeter mitspielt werde ich noch die Pflanzen mit hohem 'Gelbanteil' ausbuddeln und separat Pflanzen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9394
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1437 am:

Schn hat geschrieben: 8. Mär 2023, 20:22
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.

In meinen Augen hat es sich sehr gelohnt. Bei Arum ‚Miss Janay Hall‘ bekam ich auch den Tipp, die grünen Triebe regelmäßig zu entfernen.


Die ist dieses Jahr auch noch dran.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9394
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1438 am:

Schn hat geschrieben: 8. Mär 2023, 20:34
@ Ulrich: Zeigt sich schon der gelbe Maculatum-Findling aus dem letzten Jahr?


Leider nein, der wollte wohl nicht.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1439 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Mär 2023, 18:55
Irm hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:35
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2023, 17:20
Bei meinem hatte ich letztes Jahr alle grünen Trieb entfernt.
[/quote]
.
Meins ist dieses Jahr auch ziemlich grün, da werde ich mal ....
[/quote]
Wenn das Wetter mitspielt werde ich noch die Pflanzen mit hohem 'Gelbanteil' ausbuddeln und separat Pflanzen.

Den Tipp werde ich beherzigen.
[quote author=Ulrich link=topic=47069.msg4003676#msg4003676 date=1678384564]
[quote author=Schnäcke link=topic=47069.msg4003237#msg4003237 date=1678304090]
@ Ulrich: Zeigt sich schon der gelbe Maculatum-Findling aus dem letzten Jahr?

Leider nein, der wollte wohl nicht.

Schade!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten