News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97129 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1440 am:

Leider blühen die erst spät im März, da ist es manchmal schon zu warm, so dass die welken, bevor sie richtig offen sind :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1441 am:

Irm hat geschrieben: 8. Mär 2023, 20:42
pearl hat geschrieben: 8. Mär 2023, 20:36
jetzt musste ich grübeln. Ich glaube ich habs! Bin gespannt! :D

.
Ich suche ja schon bei den Fotos von letztem Jahr ;D
Bild

.
das seh ich als poculiformes an. Wie Alan's Treat, Petrosilius Zwackelmann und Johan Mens poculiformis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Staudo » Antwort #1442 am:

Für mich ist das ein poculiformes Scharlockii.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #1443 am:

exakt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1444 am:

Aber die Blütenblätter sind schon recht schmal, wäre z.B. Orange Star (Green) dann auch ein Spider Poc?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #1445 am:

Im Pflanzenreich sind die Grenzen weich.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1446 am:

;D
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #1447 am:

Mit euren ganzen Schätzchen kann ich ja nicht mithalten, aber 8)
Vor einigen Jahren musste hier 'Blonde Inge' einziehen. Es waren zwei Zwiebelchen die sich prächtig vermehrt haben. Leider haben die Blüten und wohl auch ihre Ausfärbung sehr unter der wechselhaften Witterung gelitten. Heute war es warm, sonnig und sehr windig. Zwischen den verschiedenen Stadien des Verblühens irritierte mich etwas...
Dateianhänge
9F3515BB-3D7C-4E90-8E3E-3364849F7747.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #1448 am:

Es hat sich ein 'Doppeltes Lottchen' eingeschlichen :) Ob sowas stabil ist🤔
Dateianhänge
6EF85103-8F49-411D-8745-F0BB31A92B05.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 22/23

oile » Antwort #1449 am:

Wäre super!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1450 am:

Markieren und separieren! Geht dann wohl nur in the Green, solange das Laub noch einigermaßen fest an der Zwiebel hängt. Sie steht ja mittendrin.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1451 am:

Witzig sieht das auf jeden Fall aus! :D Angesichts der Deformierung denke ich da aber eher an sowas, wie eine Verbänderung und habe daher keine wirkliche Hoffnung, dass es stabil bleibt. Beobachten würde ich das aber.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1452 am:

Denke auch nicht, dass das stabil ist. Verbänderung, wie HG sagt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #1453 am:

Gestern habe ich meinem Sohn erzählt, dass ich in meinem Garten ein ipoc gefunden habe und habe ihm das beschrieben. So viele Fragezeichen in einem Gesicht habe ich selten gesehen 😁😂. Ich glaube, dass er immerhin ein Schneeglöckchen erkennen kann, sofern dies weiß ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Wühlmaus » Antwort #1454 am:

Du musst das so schreiben: iPoc😚 Dann gibt es sicher mehr Assoziationen 😎
.
Das Doppelte Lottchen steht auf jeden Fall unter Beobachtung!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten