News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 108909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #60 am:

Keine Angst, ich hätt den Thread auch nicht untergehen lassen :)Mit Blüten kann ich zwar noch nicht aushelfen ;D, aber bereits der Austrieb, Stiele und Blätter sind bei A. spec. ein Gedicht!Nein, diese Woche werd ich nach cand. und cil. nicht buddeln, obwohl ich mir jetzt nachdem sie bei dir treiben große Sorgen mache, aber du hast sie doch wahrscheinlich unter Glas, meine stehen in der Saukälte im Schatten und frieren hoffentlich nur :-\Hm, hab mich grad in Amorphophallus paeonifolia verliebt, aber der ist wahrscheinlich eine Nummer zu groß für mich :Dliegrü g.g.g.
Dateianhänge
ari_spec..jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #61 am:

füttern nicht vergessen!...dann ist er nächstes jahr bestimmt soweit.nein, meine aris habe ich schon seit langem draussen...mach mir auch ein bischen sorgen wg. der ständigen regnerei. aber wie das bei pflanzen ja immer ist...keine ist wie die andere...selbst im gleichen topf ist z.b. candidissimum sowohl noch unter der erde + mit sich grad entwickelnder blüte.weil ich die amorphos auch spannend finde (leider schon 1x gekillt)...gegoogelt ...paeoniifolius :-X :P :-*norbert
z6b
sapere aude, incipe
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #62 am:

Vielleicht könnten wir uns die angebotenen Dreikiloknolle teilen Norbert ;)Jedenfalls hab ich jetzt ENDLICH ein Bild der sechsfingrigen Blatt-Mutation geschafft! liegrü g.g.g.und jetzt find ichs schon wieder net...... :o
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Arisaema in Sorten

Katrin » Antwort #63 am:

Hallo,ich hätte es ja nie für möglich gehalten... Aber letztes Wochenende hab ich mir auch so ein Gepflänz zugelegt :-X Einen A. amurense, aber unter dem neuen Namen consanguineum.Hier in Bild, nur dass ihr wisst, dass euer Thread mich verführt hat ;) VLG, Katrin
Dateianhänge
arisaema_amurense.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #64 am:

hallo katrin,freut mich, dass du interesse für diese exoten findest...sie haben halt ihren eigenen reiz...wird sich vielleicht auch hortu noch erschliessen ;) ;D 8).aber deiner ist mit sicherheit kein amurense. das mit consanguineum check ich noch...tippe aber auf a. ciliatum, die gibts neben einer grünen form auch in der schöneren braun/creme-gestreiften spatha. dieser ari ist insgesamt im aussehen sehr schön, weil er zwar zierlich wirkt aber trotzdem ein relativ hohes palmähnliches blatt mit zahlreichen (muss erst zählen ;D ) einzelblättern besitzt und die blüte nicht unter blättern verschwindet (berichtige mich, wenn ich den habitus falsch beschrieben habe ;) ). über die winterhärte mach ich mich noch schlau.norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #65 am:

@katrin,ich bin mir ziemlich sicher, dass dein ari ein a. ciliatum var. liubaense ist. normalerweise wären so feine wimperhärchen am oberen spatharand typisch für ciliatum, aber eben nicht für den liubaense (benannt nach dem fundort nahe liuba, sichuan). höhe bis zu 90 cm (alte exemplare). mein a. c. var. liubaense ist jetzt ca. 46 cm hoch. blattzahl des quirlblattes 8-20, auch altersabhängig (sämlinge haben 3, einjährige 5, je älter desto mehr blättchen.Bild click!consanguineum dagegen ist ein gigant...bis 1,8 m. genau wirst du es im herbst wissen. wenn die pflanze eingezogen hat, schau mal im topf nach...ciliatum macht ausläufer, consanguineum nicht. in meinem posting #8 siehst du wie die knolle aussieht, wenn sie ausläufer macht. übrigens immer den ganzen topf ausleeren...ganz unten am topfboden liegen meist auch abgelöste bulben. zur winterhärte habe ich noch nichts gefunden. ich probier's heuer, weil ich genügend bulben habe.norbert
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #66 am:

Ich warte immer noch verzweifelt auf den Austrieb meines A.candidissimum.Soll ich noch weiter warten .. oder kann ich den abschreiben ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #67 am:

@potzwar der ausgepflanzt über winter oder im topf frostfrei?meine sind grad die ersten tage da. blüte kommt zuerst, dann schiebt das blatt fast gleichzeitig nach, wie hier zu sehen:Bild click! das exemplar ist männlich Bild click!ein herrlicher ari, der seine blüten ohne die oft überdeckenden blätter schön zeigt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Arisaema in Sorten

Katrin » Antwort #68 am:

Hallo Norbert,danke für deine Erläuterungen. Ich habe ihn von Herrn Peters, der meinte, es sei bestimmt ein consanguineum, der am allerwinterhärtesten von allen sei und bis zu 1,5 Meter hoch wird... Kann das jetzt überhaupt stimmen?Ich wart' es einfach mal ab. Er ist im Beet, hat extra Erde bekommen, damit ihm ja nix zu staunass ist und nun harre ich der Dinge. Ist ja mal meine erste Versuchspflanze.Hier heißt er übrigens schon 'Palme', wie meine Schwester ihn nannte, als sie ihn das erste Mal sah ;) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #69 am:

A.candidissimum ....
war der ausgepflanzt über winter oder im topf frostfrei?
ausgepflanzt .. ich hatte ihn 1 jahr im Topf wegen der Schnecken .. aber ich hasse Topfpflanzen.
meine sind grad die ersten tage da.
na, dann lohnt ja warten noch
ein herrlicher ari
In der Tat :-*
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #70 am:

@katrin,wie hoch ist denn dein evtl. consanguineum? bei gusman lese ich, dass eine pflanze, die forrest gesammelt hatte + von ihm als consanguineum benannt wurde, aber der holotypus von li 1977 untersucht und als neue art a. ciliatum beschrieben wurde.schau mal hier vorbei...botanischer garten utrecht ...auf der seite ist ein typischer consanguineum:http://botu07.bio.uu.nl/arisaema/wie auch immer...wenn's der "echte"consanguineum" ist, darf er keine ausläufer machen, sondern muss brutknollen direkt an der knolle ansetzen. bin ich mal gespannt ;) 8)@potza. candidissimum ist hier winterhart, hatte den auch schon ohne jeglichen schutz draussen. ich pflege den candidissimum in töpfen, weil ich ihn dann besser kontrollieren + düngen kann, damit er ordentlich zulegt + brutknollen ansetzt. im herbst kommen meine grossen exemplare wieder raus. ich hoffe, dass noch ein weibl. exemplar auftaucht...bis jetzt nur männliche, damit man mal samen ernten kann.norbert
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #71 am:

A.candidissimum :Hab grade eben festgestellt, daß sich da ein beiges, spitzes "Hörnchen" ausm Boden schiebt. Das muß er sein !?... hab letztes Jahr den Austrieb verschlafen, deszwengs bin ich mir nicht sicher ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #72 am:

@potzwenn du an der stelle keine spargel gepflanzt hast, kannst du davon ausgehen, dass es a. candidissimum ist...beige + spitz ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Arisaema in Sorten

Nicole » Antwort #73 am:

Frage an die Experten:Ist dieses Unbekannte auch eine Arisaema oder hat einer eine Idee was es sein könnte? Wenn ja, was für eine?Habe sie auf der örtlichen Pflanzentauschbörse erobert ;Dahnungslos ???LG Nicole
Dateianhänge
garten2904-030504-0091k.jpg
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Arisaema in Sorten

Tolmiea » Antwort #74 am:

Ich weiß es, ich weiß es, glaub ich *hüpf*, aber Knorbs ist Mod und auf den warten wir jetzt beide gemeinsam, Nicolchen :)In der Zwischenzeit Norbert, kann ich die Geburt zweier kleiner ciliatum bekanntgeben und ein candissimum liegt grad in den Wehen :) :) :)Katrin, du hast aber doch wohl nicht etwa Ari gegen Hepa getauscht? :oliegrü g.g.g.ach ja, ich hab endlich das Bild meiner Mutation gefunden!Ein sechsblättriger Arisaema amurense! Knorbs, wieviel bietest du mir ;D 8) :-*
Dateianhänge
Ari_6blatt.jpg
Antworten