News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März (Gelesen 18160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im März
Der Schnee ist über Nacht auch bei uns angekommen. 20 cm sicherlich, so viel Schnee hatten wir einige Jahre nicht. Die immergrünen Sträucher im Garten, alte Buchsbäume, Eiben, Berberitzen musste ich eben vom Schnee befreien. Vor allem die Buchse sind sonst stark bruchgefährdet. In den letzten Tagen durfte ich mich körperlich nicht belasten, konnte also nichts tun.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im März
Der Ast der gestern wegen Schnee so tief runterhing habe ich heute abgesägt. Nicht ganz bis zum Stamm, ich hatte Angst das ich die Kontrolle beim sägen verliere und der Ast würde auf mein Beet mit Tulpen fallen. Alleine ging das schlecht. Dann kommt der Rest eben im Herbst dran.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März
Heute endlich mal Frühlingswetter. Ich habe alle Gräser runter geschnitten
Re: Gartenarbeit im März
Gestern nach der Arbeit beim letzten Tageslicht Möhren gesät, das Angießen hätte ich mir sparen können. Seit heute Nacht Dauerregen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im März
Eigentlich wollte ich heute beginnen, meine Staudenlieferung von Stade zu pflanzen. Aber es regnete in Strömen und bei zunehmend unangenehmen Wind und sinkenden Temperaturen. Da habe ich mich darauf beschränkt, die Stauden auf ihre zukünftigen Plätze zu verteilen. Morgen ist zwar alles weiterhin matschig, aber von Oben soll kaum neuer Regen dazukommen. Es wird sonnig und deutlich kälter. Sonntag geht es dann weiter und Montag habe ich auch noch Zeit. Dann habe ich wahrscheinlich die geplante Umgestaltung einiger Beete überwiegend abgeschlossen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März
Wieder ein Stück frühlingsfit gemacht - Vertrocknetes entfernt, viel Laub unter der Korkenzieherweide entfernt, das Netz mit aufgefangenem Laub aus dem Teich entfernt.
Und der ersten blauen Holzbiene zugeschaut.
Und der ersten blauen Holzbiene zugeschaut.
- Konstantina
- Beiträge: 3236
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
Gestern habe ich angefangen letzte Stelle von Platanenlaub zu befreien. Es war windig, Aber es ging noch. Ich habe unter Laub das erste Blümchen von Anemone blanda entdeckt.
Auf befreite Stelle habe ich bio-Tomatendünger verteilt. Vielleicht hilft. Unter Bäume wächst so schlecht, ob wohl ich in Sommer gut gegossen habe. Wollte noch ein bisschen Kompost verteilen, aber Mittagspause war um.
Heute wollte ich mit Laub räumen weiter machen, aber der Wind ist so stark geworden, es ging nicht. Habe dann angefangen Stauden runter zu schneiden. Nicht viel geschafft, es hat angefangen zu regnen.
Auf befreite Stelle habe ich bio-Tomatendünger verteilt. Vielleicht hilft. Unter Bäume wächst so schlecht, ob wohl ich in Sommer gut gegossen habe. Wollte noch ein bisschen Kompost verteilen, aber Mittagspause war um.
Heute wollte ich mit Laub räumen weiter machen, aber der Wind ist so stark geworden, es ging nicht. Habe dann angefangen Stauden runter zu schneiden. Nicht viel geschafft, es hat angefangen zu regnen.
- Konstantina
- Beiträge: 3236
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März
Der Kampf mit Platanenlaub habe ich heute abgeschlossen. Drei 240 Liter Biomüll Tonnen sind das geworden.
Es ist eine Böschung zwischen zwei Garagenausfahrten. Vor drei Jahren habe ich angefangen dort das Laub weg zu machen. Früher wuchs dort nicht mal Efeu. Ich will, dass es einheitliche Fläche mit Efeu wird. Jetzt treiben aber Liguster und Cotoneaster aus. Die habe ich stellenweise ausgerissen oder ganz runter geschnitten.
Danach habe ich die Stauden runter geschnitten und ein Paar blaue Körnchen für Frühblüher verteilt.
Das Wetter war herrlich.
Es ist eine Böschung zwischen zwei Garagenausfahrten. Vor drei Jahren habe ich angefangen dort das Laub weg zu machen. Früher wuchs dort nicht mal Efeu. Ich will, dass es einheitliche Fläche mit Efeu wird. Jetzt treiben aber Liguster und Cotoneaster aus. Die habe ich stellenweise ausgerissen oder ganz runter geschnitten.
Danach habe ich die Stauden runter geschnitten und ein Paar blaue Körnchen für Frühblüher verteilt.
Das Wetter war herrlich.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im März
Gestern habe ich zwei hoffentlich frostfeste Regentonnen rausgeholt, einmal am Gewächshaus und einmal am Hinterhaus "angeschlossen", um Schmelzwasser aufzufangen. GG hat den Zulauf für die draußen installierten 2 IBC - Tanks geöffnet, die abends bereits halb voll waren. So habe ich wenigstens Regenwasser für die anstehenden Pflanzaktionen (an den Inhalt der Zisterne komme ich noch nicht ran.)
.
Ansonsten war - und ist heute auch-das Wetter zwar herrlich sonnig, aber es liegt noch zuviel Schnee.
.
Ansonsten war - und ist heute auch-das Wetter zwar herrlich sonnig, aber es liegt noch zuviel Schnee.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gersemi
- Beiträge: 3242
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März
Gestern war endlich mal Wetter für Gartenarbeit. Nachdem einige Stauden runtergeschnitten waren, habe ich mit Rosenschnitt begonnen. Zwischendurch GGs produzierten Häcksel verteilt. Das reichte mir für den Anfang.
Heute gehts leider nicht weiter, es ist tiefgrau und nieselt.
Heute gehts leider nicht weiter, es ist tiefgrau und nieselt.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im März
Gestern und heute ca. 50 poncirus trifoliata Sämlinge getopft und somit wieder eine Anzuchtschalte frei :D
Die letzten 2 Wochen gut 140L Staudenerde verschafft, denke nächste Woche brauche ich Nachschub - und ich dachte erst das reicht den ganzen Sommer ::)
btw: bin noch immer sehr happy mit der Schneidhacke, ich suche schon fast die Unkräuter damit ich sie rupfen kann ;D
Die letzten 2 Wochen gut 140L Staudenerde verschafft, denke nächste Woche brauche ich Nachschub - und ich dachte erst das reicht den ganzen Sommer ::)
btw: bin noch immer sehr happy mit der Schneidhacke, ich suche schon fast die Unkräuter damit ich sie rupfen kann ;D
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im März
Oh, bekommst Du die groß, mora? Ich hatte mal Poncirus trifoliata ausgesät, Samen aus dem Botanischen Garten in Funchal :D, die blieben irgendwann stehen und wuchsen nicht weiter. Den ersten Winter draußen überlebten sie dann nicht. :-\
.
Ich habe soeben Tomaten gesät, 14 Sorten in unterschiedlicher Menge. Ich werde Pflanzen mit zur Tauschbörse nehmen, die hier Mitte Mai stattfindet.
.
Von den Nordseiten der Dächer waren Lawinen abgegangen. Vorn hat GG geschippt und weggefahren sowie Pflanzen befreit. Ich hinten, weil auf die zum Lüften rausgestellten Töpfe ordentlich etwas gefallen war.
.
Ich habe soeben Tomaten gesät, 14 Sorten in unterschiedlicher Menge. Ich werde Pflanzen mit zur Tauschbörse nehmen, die hier Mitte Mai stattfindet.
.
Von den Nordseiten der Dächer waren Lawinen abgegangen. Vorn hat GG geschippt und weggefahren sowie Pflanzen befreit. Ich hinten, weil auf die zum Lüften rausgestellten Töpfe ordentlich etwas gefallen war.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im März
Blush hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 16:34
Oh, bekommst Du die groß, mora? Ich hatte mal Poncirus trifoliata ausgesät, Samen aus dem Botanischen Garten in Funchal :D, die blieben irgendwann stehen und wuchsen nicht weiter. Den ersten Winter draußen überlebten sie dann nicht. :-\
[/quote]
Ich hoffe, das ist mein erster Versuch :)
So wirklich kalt haben wir hier am Oberrhein eher selten, von dem her denke ich das sie auch die Winter gut überstehen.
Innen kann/mag ich die 50 Töpfe sicher nicht überwintern ;)
[quote author=Blush link=topic=71935.msg4005092#msg4005092 date=1678635269]
Von den Nordseiten der Dächer waren Lawinen abgegangen. Vorn hat GG geschippt und weggefahren sowie Pflanzen befreit. Ich hinten, weil auf die zum Lüften rausgestellten Töpfe ordentlich etwas gefallen war.
Echt krass zweigeteilt das Wetter in .de - wir haben hier seit Tagen Frühling mit ca 15 Grad
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im März
Viel Erfolg!
Die Schneemenge war für unsere Region schon ungewöhnlich. Und spät ja ohnehin. :P
Die Schneemenge war für unsere Region schon ungewöhnlich. Und spät ja ohnehin. :P
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im März
Blush hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 16:43
Viel Erfolg!
Die Schneemenge war für unsere Region schon ungewöhnlich. Und spät ja ohnehin. :P
Danke!
Ich drücke euch die Daumen das es vorerst der letzte Schnee war :)
Tomaten habe ich die Tage auch gesät. Hoffentlich klappt es dieses Jahr besser als letztes.... :)