News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534316 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #3150 am:

Du hast wunderschöne Kamelien in Deinem Hang-Garten, tarokaya. Wieviele Pflanzen hast Du in Pflege?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #3151 am:

Die Margherita Coleoni hat eine wunderschöne Blütenform, sieht man nur noch selten !
Auch wenn mich ihr Name immer an Mafiosi-Filme erinnert.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3152 am:

Elke hat geschrieben: 10. Mär 2023, 18:48
Du hast wunderschöne Kamelien in Deinem Hang-Garten, tarokaya. Wieviele Pflanzen hast Du in Pflege?


Dankeschön, Elke.
VIELE hab ich!! ;D ;D
Ich muss unbedingt mal eine neue Bestandesaufnahme machen. Mir hat's nach einem Update meine Kamelientabelle komplett zerschlagen und das gibt viel Arbeit, sie wieder in Form zu bringen.
Ausgepflanzt sind im ebenen Garten 61 und am Hang 108. Wie viel noch in Töpfen oder an Parkstellen versenkt und im GH dazukommen, weiss ich nicht.

@ Nox
Hier am Lago Maggiore sieht man die Antiche Camelie in Privatgärten und Parks schon noch öfter. Angeboten werden sie allerdings seltener. Es haben halt in den vergangenen 10 Jahren auch etliche der Traditionsgärtnereien ihren Betrieb einstellen müssen. Reine Kamelienbetriebe rentieren kaum noch.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3153 am:

Nox hat geschrieben: 10. Mär 2023, 19:39
Die Margherita Coleoni hat eine wunderschöne Blütenform, sieht man nur noch selten !
Auch wenn mich ihr Name immer an Mafiosi-Filme erinnert.


;D
Tja, so unterschiedlich sind die Assoziazionen!
Mich erinnert der Name an das Katzenbuch 'Nero Corleone'. 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #3154 am:

tarokaya, Du hast wirklich eine Menge an Kamelien und könntest langsam, aber sicher einen Kamelien-Wald wachsen lassen.

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3155 am:

;D
Eine Kamelienhecke hab ich im eben Gartenteil. Wenn ich ab und zu sehe, wie gross die Kamelien in Jahrzehnten werden können, richtige Bäume... bin ich froh um meinen 'Kindergarten'.
Denn dagegen sind das alles Jungspunte!

Eine meiner Grössten ist wohl eine 'Black Lace', die gerade in Vollblüte steht.

Bild

Bild Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #3156 am:

Ein sehr schönes Exemplar, tarokaya. Die 'Black Lace' habe ich im letzten Jahr gepflanzt, sie ist ca. 1 m hoch. Alle meine 10 Kamelien haben nur leicht angeschwollene Knospen; es dauert also noch bis zur Blüte.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3157 am:

In Hamburg hast du ja gute Voraussetzungen für Kamelien... hier beginnt die Blüte halt etwas früher.
Du kanntest den Garten, besser Park, von StephanHH (bevor er umzog an den Ortasee im Piemont) und kennst das Kleinod an Hinterhofgarten von Cornishsnow?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3158 am:

tarokaja:
Was für Bilder, so wunderschön!

Mediterraneus:
Glückwunsch :D Ich mag die Brushfields Yellow sehr, sie steht hier schon viele Jahre im Vorgarten und blüht zuverlässig so ab Ende März. Hier ist ihr Wuchs aufrecht...für den Fall, dass es interessiert ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3159 am:

tarokaja hat geschrieben: 11. Mär 2023, 07:27
Eine meiner Grössten ist wohl eine 'Black Lace', die gerade in Vollblüte steht.


'Black Lace' scheint wirklich ein Ausnahmetalent unter den Kamelien zu sein. Meine beiden sind selbst hier über 2 m hoch, blühen jedes Jahr zuverlässig und haben alle Winter (als es noch Winter gab) schadlos überstanden. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3160 am:

'Black Lace' gilt als sehr winterhart und pflegeleicht. Es gibt hier schon einige Kamelien, die noch rascher wachsen... die Sasanquas z.B. und Dreamgirl, die wohl meine grösste ist, allerdings auch nie geschnitten. Die Sasanquas muss man teils recht zähmen, damit sie einem nicht um die Ohren wachsen. Aber die sind besser in wärmeren und längeren Sommern aufgehoben.
Black Lace ist halt ein bewährter Klassiker, auch für kühlere Gegenden. Schön, dass sie auch in deinem Prachtgarten gedeiht und das noch doppelt. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #3161 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Mär 2023, 21:35
.
Ich muss unbedingt mal eine neue Bestandesaufnahme machen. Mir hat's nach einem Update meine Kamelientabelle komplett zerschlagen und das gibt viel Arbeit, sie wieder in Form zu bringen.
.
@ Nox
Hier am Lago Maggiore sieht man die Antiche Camelie in Privatgärten und Parks ......

.
Was sind das denn für Kamelien, die Antiche - oder meinst Du Antike, historische Sorten ?
.
Beim Umstieg von open office auf microsoft office ist mir das auch passiert. In der Berufswelt geht halt alles mit microsoft office, und als ich es mir runtergeladen hab, als es garnichtmehr ohne ging, da hat es ungefragt alle Dateien priratiert. Bei den Pflanzenkarteien gab's glücklicherweise keinen Verlust, aber ich stelle fest, dass einige Daten aus meinen älteren Hühnerzuchtdateien unvollständig sind.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3162 am:

Ja, gemeint sind die historischen Sorten. 'Antiche Camelie' hatte ich von einer italienischen Sammlung übernommen.

Mein Jüngster wurde von meinen Junioren zu meiner IT-Abteilung erklärt und ich bin heilfroh, wenn er mir bei solchen Unbilden geduldig unter die Arme greift.
Aber bei der Haupttabelle der Kamelien, die von allen Kamelienarten und Sorten sämtliche Daten enthielt, kamen wir beide an unsere Grenzen. Alles neu verfassen ist manchmal einfacher.

Aus meiner Japanecke kann ich jedenfalls Neues berichten. Die alte Yukibata tsubaki steht jetzt in voller Blüte da und die Hahnenschwanzkamelie 'Kujaku tsubaki' hat erste Blüten offen.

Bild Bild

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3163 am:

Da passt einfach alles!

Neuigkeiten auch hier...

Debbie...meine allererste Kamelie
Bild

Bild

Cornish Spring Snow
Bild

Baby Sis
Bild

Links davon steht Shibori-egao, dann kommt Baby Sis, daneben Dahlohnega und im Anschluss noch, nur andeutungsweise Miyakodori. Da sie mal zu unterschiedlichen Zeiten blüten, war das ein schönes Bild...mittlerweile kommt alles durcheinander.
Bild

und Nuccios Pearl
Bild




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: ausgepflanzte Kamelien

Elke » Antwort #3164 am:

tarokaja hat geschrieben: 11. Mär 2023, 07:57
In Hamburg hast du ja gute Voraussetzungen für Kamelien... hier beginnt die Blüte halt etwas früher.
Du kanntest den Garten, besser Park, von StephanHH (bevor er umzog an den Ortasee im Piemont) und kennst das Kleinod an Hinterhofgarten von Cornishsnow?


Beide Gärten kenne ich nicht; ich werde mir demnächst die Seidelsche Kameliensammlung und die Kamelienblütenausstellung im Landschloss Zuschendorf ansehen. Darauf freue ich mich schon sehr.
Antworten