News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023 (Gelesen 28636 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Kasbek
- Beiträge: 4359
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Hast Du ein Aufforstungsprogramm anstehen, Ahorn-Fan? ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Und es geht weiter... mit Physalis peruviana
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Und Kaki aus Mallorca.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Garten Prinz
- Beiträge: 4562
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Genus / species: Prunus serrula
Deutsche Name: Mahagoni Kirsche, Tibetanische Bergkirsche
Samenherkunft: Verwandte
Aussaat: 5 Juli 2022 draußen
Keimung: Anfang März 2023 draußen
Deutsche Name: Mahagoni Kirsche, Tibetanische Bergkirsche
Samenherkunft: Verwandte
Aussaat: 5 Juli 2022 draußen
Keimung: Anfang März 2023 draußen
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Schnappschuß einer Artischoke, frisch geschlüpft....

ich finde die so schön, möchte unbedingt welche im Garten...essen brauch ich die nicht unbedingt

ich finde die so schön, möchte unbedingt welche im Garten...essen brauch ich die nicht unbedingt
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Bolivianischer Koriander - Porophyllum ruderale
frisches Saatgut com Templiner Kräutergarten. Keimt nach 4 Tagen, Aussaaterde, nicht befeuchtet, mit Klarsichtfolie abgedeckt, ca. 20°C
frisches Saatgut com Templiner Kräutergarten. Keimt nach 4 Tagen, Aussaaterde, nicht befeuchtet, mit Klarsichtfolie abgedeckt, ca. 20°C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Hallo Ringelnatz,
den habe ich auch gesät...aber gut feucht gehalten mit Deckel, der jetzt aber ab ist...habe nicht gezählt, aber die Samen sind auch recht flott gekommen, jetzt hoffe ich noch, das Kraut hochzukriegen, weil ich so auf den Geschmack gespannt bin
den habe ich auch gesät...aber gut feucht gehalten mit Deckel, der jetzt aber ab ist...habe nicht gezählt, aber die Samen sind auch recht flott gekommen, jetzt hoffe ich noch, das Kraut hochzukriegen, weil ich so auf den Geschmack gespannt bin
-
- Beiträge: 2378
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Hab schon so viele Samen verschimmeln lassen durch zu feuchte Ausaaterde. Gerade wenn man abdeckt und warm stellt, reicht bei vielen Samen auch die Restfeuchte aus dem Substrat.
Bin auch sehr gespannt auf den Geschmack!
Bin auch sehr gespannt auf den Geschmack!
- Sarracenie
- Beiträge: 800
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
und weiter gehts mit auflaufendem Grünzeuch
Dictamnus albus - stand bis vor 5 Tagen noch draußen "im nassen" rum
Filipendula vulgaris
Clematis orientalis
Echinacea pallida
Telekia speciosa
Lythrum salicaria
und auch draußen kommen in den Schälchen nun immer mehr der "Kaltkeimer"
Dictamnus albus - stand bis vor 5 Tagen noch draußen "im nassen" rum
Filipendula vulgaris
Clematis orientalis
Echinacea pallida
Telekia speciosa
Lythrum salicaria
und auch draußen kommen in den Schälchen nun immer mehr der "Kaltkeimer"
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
[quote author=Kasbek]
Hast Du ein Aufforstungsprogramm anstehen, Ahorn-Fan? ;)
[/quote]
Ich wünschte, ich hätte so viel Platz. Die meisten Bäumchen werde ich verschenken. Vielleicht auch später, wenn sie größer sind, als Baumspende an Kindergärten oder so. :)
Davidia involucrata var. vilmoriniana (Taschentuchbaum)
- im Januar alte Samen gesammelt (die schon lange keine Fruchtschale mehr hatten, also vermutlich schon 1 Jahr alt waren)
- am 10. Februar in Erde gesteckt bei Raumtemperatur
- 20. März: erster Taschentuchbaum keimt
Hast Du ein Aufforstungsprogramm anstehen, Ahorn-Fan? ;)
[/quote]
Ich wünschte, ich hätte so viel Platz. Die meisten Bäumchen werde ich verschenken. Vielleicht auch später, wenn sie größer sind, als Baumspende an Kindergärten oder so. :)
Davidia involucrata var. vilmoriniana (Taschentuchbaum)
- im Januar alte Samen gesammelt (die schon lange keine Fruchtschale mehr hatten, also vermutlich schon 1 Jahr alt waren)
- am 10. Februar in Erde gesteckt bei Raumtemperatur
- 20. März: erster Taschentuchbaum keimt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11055
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Zinnien ausgesät am 17.3., schauen schon raus am 19.3., stehen allerdings auf der Heizmatte
LG Heike
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
Im November habe ich heruntergefallene, noch geschlossene Fruchtkapseln gesammelt und auf einer Unterlage bei Raumtemperatur trocknen gelassen, sodass sich die Kapseln öffnen und Samen rausfallen. Dabei fielen auch viele sandkornartige Krümel heraus. Die geflügelten Samen habe ich mit einer Pinzette davon getrennt und am 9. Dezember mit feuchtem Sand gemischt im Kühlschrank stratifziert. Nach 2 1/2 Monaten habe ich die Samen entnommen, vom Sand befreit und ausgesät (neben der Heizung). 10 Tage nach der Aussaat sind viele Samen gekeimt. Von einem anderen Baum, in eigentlich sehr guter Lage, waren übrigens überhaupt keine Samen in den Kapseln.
Im November habe ich heruntergefallene, noch geschlossene Fruchtkapseln gesammelt und auf einer Unterlage bei Raumtemperatur trocknen gelassen, sodass sich die Kapseln öffnen und Samen rausfallen. Dabei fielen auch viele sandkornartige Krümel heraus. Die geflügelten Samen habe ich mit einer Pinzette davon getrennt und am 9. Dezember mit feuchtem Sand gemischt im Kühlschrank stratifziert. Nach 2 1/2 Monaten habe ich die Samen entnommen, vom Sand befreit und ausgesät (neben der Heizung). 10 Tage nach der Aussaat sind viele Samen gekeimt. Von einem anderen Baum, in eigentlich sehr guter Lage, waren übrigens überhaupt keine Samen in den Kapseln.
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Pinus jeffreyi (Jeffrey-Kiefer)
Die Samen habe ich im Herbst bei Ebay gekauft, am 7. Dezember in feuchtem Sand im Kühlschrank stratifiziert und 3 Monate später bei Raumtemperatur ausgesät. 7 Tage nach der Aussaat sind 7 von 7 Samen gekeimt (je 5-30 mm lange Keimwurzel). Das folgende Foto habe ich erst ca. 2 Wochen danach gemacht.
Die Samen habe ich im Herbst bei Ebay gekauft, am 7. Dezember in feuchtem Sand im Kühlschrank stratifiziert und 3 Monate später bei Raumtemperatur ausgesät. 7 Tage nach der Aussaat sind 7 von 7 Samen gekeimt (je 5-30 mm lange Keimwurzel). Das folgende Foto habe ich erst ca. 2 Wochen danach gemacht.
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Chinesischer Talgbaum (Triadica sebifera = Sapium sebiferum)
Die Samen habe ich im November 2021 bei Sunshine-seeds gekauft, trocken im Kühlschrank gelagert und vor der Aussaat vom weißen Talg befreit (mit warmem Wasser und durch Rubbeln/Kratzen), wodurch schwarze Samen zum Vorschein kamen. Aussaat am 25. Januar 2023 auf der Heizung. Viele Samen keimten Ende Februar bis Anfang März. Leider sind die meisten direkt nach der Keimung eingegangen (verschimmelt) und nur zwei haben überlebt (von 11 Stück).
Die Baumart finde ich interessant, weil sie einen der höchsten Ölerträge pro Hektar aller Pflanzenarten liefern kann. Leider hat sie in Südeuropa ein invasives Potential, weshalb der Handel in der EU neuerdings verboten ist (gilt auch für Samen). In Mitteleuropa dagegen ist sie frostgefährdet und Sämlinge werden im Freien vermutlich kaum überleben.
Die Samen habe ich im November 2021 bei Sunshine-seeds gekauft, trocken im Kühlschrank gelagert und vor der Aussaat vom weißen Talg befreit (mit warmem Wasser und durch Rubbeln/Kratzen), wodurch schwarze Samen zum Vorschein kamen. Aussaat am 25. Januar 2023 auf der Heizung. Viele Samen keimten Ende Februar bis Anfang März. Leider sind die meisten direkt nach der Keimung eingegangen (verschimmelt) und nur zwei haben überlebt (von 11 Stück).
Die Baumart finde ich interessant, weil sie einen der höchsten Ölerträge pro Hektar aller Pflanzenarten liefern kann. Leider hat sie in Südeuropa ein invasives Potential, weshalb der Handel in der EU neuerdings verboten ist (gilt auch für Samen). In Mitteleuropa dagegen ist sie frostgefährdet und Sämlinge werden im Freien vermutlich kaum überleben.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4562
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Was keimt bei euch 2023/Sämlinge 2023
Ahorn hat geschrieben: ↑24. Mär 2023, 18:05
Viele Samen keimten Ende Februar bis Anfang März. Leider sind die meisten direkt nach der Keimung eingegangen (verschimmelt) und nur zwei haben überlebt (von 11 Stück).
Dieser ' Keimkrankheit' wird meist verursacht durch Pilzen wie Phytium und Botrytis. Entsteht vor allem wenn das Substrat zu naß ist oder die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.