News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 22/23 (Gelesen 96851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 22/23
'South Esk' gefällt mir richtig, richtig gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32077
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 22/23
'Doncaster Double Charmer' könnte etwas Sonne brauchen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Galanthussaison 22/23
Elke hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 17:12
.
Ist es ratsam, dieses spezielle Schneeglöckchen nach dem Verblühen einzeln zu pflanzen oder sollte ich doch besser ein paar Jahre warten, um es dann von den übrigen, die wie ganz normale Schneeglöckchen aussehen, zu separieren?
.
sofort teilen und einzeln topfen, bis du die richtigen Pflanzplätze findest. Guter Gartenboden, Komposterde, Sand, Splitt, keine Blumenerde aus dem Sack! Die anderen werden alle auch Galanthus elwesii sein. Und alle werden verschiedene Blüten haben. Toll, wenn dein eines seine grünen Spitzen behält und nächstes Jahr auch so aussieht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 22/23
oile hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 17:24
'Doncaster Double Charmer' könnte etwas Sonne brauchen. ;D
.
trotzdem toll! Ich hab keine Ahnung, wo mein Exemplar hingekommen ist. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 22/23
Vielen Dank, pearl, für Deine Antwort. So, wie Du es rätst, werde ich es machen.
Re: Galanthussaison 22/23
Elke hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 17:12
Ist es ratsam, dieses spezielle Schneeglöckchen nach dem Verblühen einzeln zu pflanzen oder sollte ich doch besser ein paar Jahre warten, um es dann von den übrigen, die wie ganz normale Schneeglöckchen aussehen, zu separieren?
Da wurden mehrere Zwiebeln in einen Topf gepflanzt und nur eine Zwiebel hat sich normal entwickelt. Die anderen sind aus irgendeinem Grund steckengeblieben. Schneeglöckchen im Topf zu ziehen ist nicht ganz einfach. Ich würde warten, bist die Blüte vorbei ist und dann die Zwiebeln einzeln pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthussaison 22/23
nun, ich hab die hier palettenweise stehen, vereinzelt werden sie alle in den Töpfen, ich verwende 11er, schön zur Blüte kommen und man kann sie dann an entsprechende Plätze pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 22/23
meines hat auch nur laub, hat sich nicht vermehrt und wird umziehen müssen. keine ahnung, warum es dort nicht will, wo es steht.
Re: Galanthussaison 22/23
manche Glöckchen sind eigenwillig. Was mich aber gerade besonders nervt, dass sie nicht vorwärts kommen. Die späten Sorten bleiben stecken. Auch die Leberblümchen und Blausternchen haben eins auf den Deckel gekriegt. Doofer Matschschnee liegt drauf. Ich finde das äußerst unnötig. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 22/23
Mir auch. Ist es ein irisches Schneeglöckchen? Ich habe nicht viel darüber gefunden.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 22/23
Einige Schneeglöckchen aus Kroatien gehören zu den späten. Dieses hat keinen Namen, nur eine Nummer. Mir gefällt es.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 22/23
‚Nerissa‘ hat ein schön gleichmäßig gefülltes Röckchen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 22/23
‚Pumpot‘ von Jörg Lebsa blüht schon etwas länger.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 22/23
Staudo hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 19:24Da wurden mehrere Zwiebeln in einen Topf gepflanzt und nur eine Zwiebel hat sich normal entwickelt. Die anderen sind aus irgendeinem Grund steckengeblieben. Schneeglöckchen im Topf zu ziehen ist nicht ganz einfach. Ich würde warten, bist die Blüte vorbei ist und dann die Zwiebeln einzeln pflanzen.
Staudo,
danke für Deinen Hinweis. Es blüht noch ein zweites Schneeglöckchen, was man aber auf dem Bild nur schwer erkennen kann. Wenn das Wetter nicht mehr ganz so usselig ist, werde ich die Glöckchen vereinzeln und dann sehen, was mit den steckengebliebenen los ist. Dieses besondere Schneeglöckchen werde ich aber mit einem Schild markieren, damit ich es im nächsten Jahr auch wiederfinde.