Auf Zuruf, dass jetzt gerade die beste Zeit sei, war ich gestern früh bei Bad Überkingen am Albtrauf zum Märzenbecher schauen. Ist grandios und sehr beeindruckend, das Ganze schwer zu greifen. Auch wenn es anderswo mindestens gleichwertige oder größere Bestände geben mag. Falls man mehr oder weniger aus der Nähe kommt und es sich einrichten lässt, mindestens die nächste Woche über gibt es was zu sehen! An
diesen Weg habe ich mich im Wesentlichen gehalten, ist ganz sicher kein geheimer Standort. Wenn man den Wasserfall umgeht, verpasst man beim Pflanzlichen im Moment mal fast nix und kann gemütlich vom einen großen Märzenbecher-Vorkommen zum anderen spazieren. Wer allerdings daneben hochgeht, sollte unbedingt gute Wanderschuhe anhaben, halbwegs fit sein, eventuelle Höhenangst wenigstens augenblicksweise unterdrücken können und ein klein wenig Orientierungssinn (für oben) mitbringen. Dort ist man dann auch oberhalb des Albtraufs, der Weg führt zwar nicht unmittelbar an der teils senkrechten Kante entlang, aber wer unbedacht quer durchs Gelände streift... Und kann deutlich kühler als unten sein!
.Beim Becher-Bilder sortieren habe ich mich dann sehr schwer getan:





