News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2023 (Gelesen 21899 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primula 2023
ja und bei mir ist das kostbare Exemplar Primula veris subsp. rubra Laced voll in Blüte.
.
.
Außerdem ist die Blüte vormännlich, also thrum, was die Pflanze für Sammler wertvoll macht.
.
.
Außerdem ist die Blüte vormännlich, also thrum, was die Pflanze für Sammler wertvoll macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primula 2023
Nein, erwachsen, aber noch nicht voll entfaltet,
das explodiert noch auf 2-3cm!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Primula 2023
Die Primeln kommen mit dem launischen Wetter der letzten Tage ganz gut zurecht.
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Primula 2023
Auf die Startlinie. Auf die Plätze, fertig,…. ;)
( @zwerggarten: Hat im Sandboden was überlebt?)
( @zwerggarten: Hat im Sandboden was überlebt?)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Primula 2023
Dieser „Mischling“ will wahrscheinlich den Osterglocken farblich Konkurrenz machen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2023
ich sage es mal so: überall treibt was! :D
allerdings sind hiesige nachtfröste nicht gut für knospen und blüten… :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Primula 2023
Und das, obwohl ich über den Sommer sehr skeptisch war, als hier die Primeln über den Sommer „schmurzelten “. :)
.
Das Blue Juliana ist sehr schön @Nox.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Primula 2023
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Mär 2023, 20:37
Hier treiben mittlerweile die Schlüsselblumen kräftig aus und fangen an zu blühen. Die rote Form hat sich erfreulicherweise gut vermehrt und taucht an immer mehr Stellen im Garten auf. :)
Primula veris ist hier auch unproblematisch und taucht im trockenen Sand überall und in Farben von gelb bis rot immer wieder auf. Besonders liebe ich aber Primula vulgaris, sie ist für mich d i e Frühlingsprimel. Natürlich in wildfarbenem blassgelb und mitunter auch rosa. Wenn diese dann plötzlich im Nowwhere auftauchen ist die Freude groß.
Die farbintensiveren und großblütigeren oder gar gefüllten Herauszüchtungen sind einfach nicht meins :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)