News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage an Walnussexperten (Gelesen 4751 mal)
Moderator: cydorian
Frage an Walnussexperten
Hallo,eine Frage an unsere Walnussexperten: habe riesengroße Walnüsse (s. Foto/Länge ca. 7 cm !!!) auf einem Wochenmarkt kaufen können. Sie stammen angeblich aus Frankreich. Geschmacksrichtung: eher süßlich, kaum herb ! Die Sorte konnte man mir leider nicht nennen. Wer kann hier mit seinem Expertenwissen weiterhelfen ???Vielen Dank im Voraus !
Re:Frage an Walnussexperten
Hi fan, Sorten gibt es soooo viele. Die Franzosen sind da ganz gutdrauf. Im Handel sind die übergroßen kaum mehr vertreten, da dienormal großen besser sind was Ertrag und Gesundheit des Baumesangeht. In Ö gab es einmal die 'Kaiser', die is a Wucht!! In US gibtes noch viel mehr Sorten. Siehe unter Northern Nut Grower Associ-ation. 'Utha gigant' zB. Vieles was hierzulande - Kärnten - herumist, ist meist eine 'Leuternuß', groß, süßlich, aber eigentlich nichtgut. Die besten sind 'Weinsberg 1', Geisenheim 12o, Esterhazy IIDie Engländer haben wieder andere, die Polen, die Tschechen, dieRumänen !! ............................. ciao, damaxHallo,eine Frage an unsere Walnussexperten: habe riesengroße Walnüsse (s. Foto/Länge ca. 7 cm !!!) auf einem Wochenmarkt kaufen können. Sie stammen angeblich aus Frankreich. Geschmacksrichtung: eher süßlich, kaum herb ! Die Sorte konnte man mir leider nicht nennen. Wer kann hier mit seinem Expertenwissen weiterhelfen ???Vielen Dank im Voraus !
Re:Frage an Walnussexperten
Hallo Damax,da mich das Thema auch interessiert, habe ich versucht auf der Seite der NNGA weitere Infos zu finden. Leider erfolglos. Auch verschiedene Suchmaschinen gaben zur Utha (Utah?) Gigant nichts her.Ist die in der Größe mit der oben gezeigten Nuss vergleichbar?Und kennst du Bezugsquellen für solche Nussbäume/Edelreiser? (Der Geschmack ist jetzt mal zweitrangig.)Grüße,Manfred
Re:Frage an Walnussexperten
hi fan, die großen Walnüsse sind fast immer fade im Geschmack.Sie heißen deshalb Roßnüsse. Rießige Schale, kleiner, geschrumpf-ter Kern. Es soll in Berlin/Brandenburg eine Rießennuß existieren,die sicher die erwähnten Maße hat. Bei den Deutschen Dendrolo-gen nachsuchen. Da gab es irgendwann einen Artikel darüber - wo?Würde mich auch interessieren, rein der show wegen. Plage michgerade mit Nußveredelungen, scheint zu klappen. Ich mach aucheiniges mit anderen Juglans und Carya und deren Hybriden + Sor-ten. Ciao bis weiteres, damax
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frage an Walnussexperten
Da häng ich mich mal dran.
Ich wurde gefragt wie schnell eine Zwergwalnuss (endgültige Höhe 1,5 bis 2 m) eine schöne Krone ausbildet.
Also 1,5 m hoch und breit.
Walnüsse würden doch schnell wachsen...... ::) ;D
Wie Ich das verstanden habe soll der Baum frei ausgepflanzt werden.
Ich wurde gefragt wie schnell eine Zwergwalnuss (endgültige Höhe 1,5 bis 2 m) eine schöne Krone ausbildet.
Also 1,5 m hoch und breit.
Walnüsse würden doch schnell wachsen...... ::) ;D
Wie Ich das verstanden habe soll der Baum frei ausgepflanzt werden.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frage an Walnussexperten
Ich würde das prinzipiell in Frage stellen und die Aussage, dass bei 2m Schluss ist, als Verkäuferlatein klassifizieren.
Evtl klappt es aber vielleicht doch, wenn man zB Wühlmäuse hat.
Mal ehrlich, mir ist kein Baum bekannt, der sich an die Höhenangaben vom Etikett gehalten hat. Und ich schneide jeden Winter über 100 Bäume aus unterschiedlichsten Quellen.
Evtl klappt es aber vielleicht doch, wenn man zB Wühlmäuse hat.
Mal ehrlich, mir ist kein Baum bekannt, der sich an die Höhenangaben vom Etikett gehalten hat. Und ich schneide jeden Winter über 100 Bäume aus unterschiedlichsten Quellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Frage an Walnussexperten
eine kurze Internetsuche gab eine Zwergwalnuss Europa, bei Horstmann
https://www.baumschule-horstmann.de/zwerg-walnuss-europa-64_102680.html
zumindest bei denen steht bis 6m (bei Onkel Lub*ra nur 3,5m...)
und 1,5m ist Liefergröße, vielleicht hat da jemand juschig gelesen.
Ansonsten passt der sicher gut als Schattebaum für die Dänische Zwergdogge ;D
https://www.baumschule-horstmann.de/zwerg-walnuss-europa-64_102680.html
zumindest bei denen steht bis 6m (bei Onkel Lub*ra nur 3,5m...)
und 1,5m ist Liefergröße, vielleicht hat da jemand juschig gelesen.
Ansonsten passt der sicher gut als Schattebaum für die Dänische Zwergdogge ;D
Re: Frage an Walnussexperten
Die Nussbaumschule Klocks im Hamburg hat in ihrem Sortiment auch Kleinbäume gelistet (übrigens auch Sorten mit Riesen-Nüssen).
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Sep 2017, 20:53
Re: Frage an Walnussexperten
#1
Unter der Bezeichnung Noix de Grenoble (eine in Frankreich offizielle Lagenbezeichnung, möglicherweise die einzige für Walnüsse) werden in Frankreich etwas überdurchschnittlich große Nüsse verkauft. Tatsächlich handelt es sich aber um unterschiedliche Sorten; nach der Wiki sind es drei: Franquette, Mayette und Parisienne. Als ich noch in Frankreich lebte, haben wir häufig Noix de Grenoble gekauft.
Ob diese drei Sorten in Deutschland als Bäume erhältlich sind, weiß ich nicht. Ein mir bekannter Waldbesitzer hat einmal in Deutschland versucht, bei sich Noix de Grenoble anzusiedeln, aber die Sache ist an Frostnächten gescheitert.
Viele Grüße
BR
Unter der Bezeichnung Noix de Grenoble (eine in Frankreich offizielle Lagenbezeichnung, möglicherweise die einzige für Walnüsse) werden in Frankreich etwas überdurchschnittlich große Nüsse verkauft. Tatsächlich handelt es sich aber um unterschiedliche Sorten; nach der Wiki sind es drei: Franquette, Mayette und Parisienne. Als ich noch in Frankreich lebte, haben wir häufig Noix de Grenoble gekauft.
Ob diese drei Sorten in Deutschland als Bäume erhältlich sind, weiß ich nicht. Ein mir bekannter Waldbesitzer hat einmal in Deutschland versucht, bei sich Noix de Grenoble anzusiedeln, aber die Sache ist an Frostnächten gescheitert.
Viele Grüße
BR
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frage an Walnussexperten
Danke.
Ich habe keine Ahnung welche Bezugsquelle Nachbars haben.
Und ich erkläre ihnen, dass das Expertenkremium von Garten pur hinsichtlich der Wachstumsrate und der Endgrösse dringen davon abrät einem Baumschuler zu trauen.
Allerding dürfte der Baum gut zu ihrer Zwergkirsche passen. ;D
Die konnte ihr eigenes Etikett auch nicht lesen. ;D ;D ;D
Ich habe keine Ahnung welche Bezugsquelle Nachbars haben.
Und ich erkläre ihnen, dass das Expertenkremium von Garten pur hinsichtlich der Wachstumsrate und der Endgrösse dringen davon abrät einem Baumschuler zu trauen.
Allerding dürfte der Baum gut zu ihrer Zwergkirsche passen. ;D
Die konnte ihr eigenes Etikett auch nicht lesen. ;D ;D ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Nox
- Beiträge: 4952
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Frage an Walnussexperten
@BernerRosenapfel: Wenn Du Dich auf die Frage von 2007 beziehst, kann ich vielleicht helfen (wohne in Frankreich): Hier gibt es längst nicht so viele Walnuss-Sorten wie anderswo. Und ich kenne nur eine einzige grosse französiche: Es ist höchstwahrscheinlich "Bijou". Sie ist für den raschen Verzehr und sie schmeckt wirklich sehr lecker und süss, ist aber keine Lagersorte. Der Baum wächst schlank aufrecht.
.
Eine "Zwerg"walnuss (Minimultiflora Nr. 9) habe ich Herbst 2021 als Befruchter zu Fernor gepflanzt. Auffallend sind die ganz engen Internodien (Blattabstände), daher denke ich, diese bleibt wirklich kompakter. Wann und wie die eine Krone ausbilden, schau'n mer mal. Jedenfalls sollte man sie dann aufasten, denn sie treibt auch gerne von unten.
.
Eine "Zwerg"walnuss (Minimultiflora Nr. 9) habe ich Herbst 2021 als Befruchter zu Fernor gepflanzt. Auffallend sind die ganz engen Internodien (Blattabstände), daher denke ich, diese bleibt wirklich kompakter. Wann und wie die eine Krone ausbilden, schau'n mer mal. Jedenfalls sollte man sie dann aufasten, denn sie treibt auch gerne von unten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frage an Walnussexperten
Passend zur Streuwiese.... 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frage an Walnussexperten
Dös wör nöcht öch...... :-X
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Frage an Walnussexperten
Ich habe die Zwergformen Karlik 3 und Karlik 5 (angegebene Endhöhe 2,0-2,5m) und die selbstfruchtende Multiflora mini No.14 (2,0m Endhöhe) Zur wirklichen Endhöhe kann ich noch nichts sagen, aber wuchsschwach sind sie schon.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Frage an Walnussexperten
OK, anscheinend wachsen sie wirklich kompakt, wenn man die Wildtriebe abreißt.
Danke
Danke
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!