News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1035 am:

und ich lass meinen Leberblümchen ihr Laub, das hier im Odenwaldtal bis in die folgende Saison frisch grün bleibt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Staudo » Antwort #1036 am:

Der Bestand ist schon ein paar Quadratmeter groß. Mal sehen, wie das wirkt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1037 am:

Das wäre auch etwas vor der Blüte gut gegangen!
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hausgeist » Antwort #1038 am:

So groß sind die Bestände hier noch nicht, aber die Uebigauer legen gut zu.

'Avatar' inzwischen auch.

Bild
Dateianhänge
2023-03-13 Hepatica 'Avatar'.jpg
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1039 am:

Bild.

Ein orkanartiger Hauch von Frühling heute über Bremen - das lockte die Leberblümchen aus ihrer Deckung.

Hep. nob. var. pyrenaica ' Harlekin rosa/weiß'
Dateianhänge
20230313_145013.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1040 am:

Bild.

Hep. nob. var. nob. ' Blaue Töne '
Dateianhänge
20230313_125413.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1041 am:

ein Wahnsinnsfoto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1042 am:

Bild.

Eine der schönsten weißen Auslesen : Hep. nob. var. nob ' Giselle ', von Andreas Händel
Dateianhänge
20230313_125143.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1043 am:

Bild.

Dies ist nun tatsächlich ein japanisches Leberblümchen in unserem Garten - hat mit viel Tannenreiser auf der Mütze den milden Winter
gut überstanden, kann gefallen
Dateianhänge
20230313_125617.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1044 am:

Bild.

.... aber zu Leberblümchen paßt unterm Strich immer noch die Farbe 'Blau' am besten.
Dateianhänge
20230313_124522.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Natternkopf » Antwort #1045 am:

Dank euren Fotos erkenne ich, dass GG auch solche blauen Lebernlümchen in ihrem Blumenbeet hat. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Jule69 » Antwort #1046 am:

polluxverde:
Wahnsinnsbilder!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #1047 am:

Ja, tolle Bilder hier. :)
.
Ich habe Sämlinge von meinem hübschen Avatar-Japonica im Garten entdeckt. Ich glaube, die habe ich letztes Jahr gesät (und dann total vergessen). :D
War ein milder Winter, Tmin -4 Grad oder so.
Dateianhänge
E2E22EFF-6C4F-4A03-8952-92C66ACB1DAA.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5097
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

helga7 » Antwort #1048 am:

Super! *daumenhochsmiley*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1049 am:

polluxverde hat geschrieben: 13. Mär 2023, 21:57
Bild.
.
.... aber zu Leberblümchen paßt unterm Strich immer noch die Farbe 'Blau' am besten.

.
:D exakt! Was für ein Blau! Ist das eine Sorte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten