News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata? (Gelesen 5067 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5010
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

Nox » Antwort #30 am:

Oh, noch so ein ehrwürdiges Exemplar.
Hast Du sie speziell aufgeastet oder wächst sie so von alleine ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

oile » Antwort #31 am:

Sie steht leider nicht in meinem Garten, sondern vor einem Haus in meinem Wohnort, in einem winzigen Vorgarten. Das Haus sieht sehr sanierungsbedürftig aus, rundum ist rege Bautätigkeit. Ich glaube nicht, dass diese Hydrangea noch lange da steht. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4645
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

Secret Garden » Antwort #32 am:

Endlich habe ich eine Hydrangea paniculata 'Grandiflora' gekauft und mich dabei an die uralte Hortensie erinnert.
.
Wie geht es dem Hortensienbaum, Kerstin?
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

KerstinF » Antwort #33 am:

Hallo Secret,
die Hortensie, um die es hier ging, weilt leider nicht mehr unter uns. :'( :'(

Schwiegereltern wollten sie unbedingt gefällt haben, weil sie aufgrund der allgemeinen
Trockenheit gelitten hatte. Extra Wasser hat das arme Ding selbstverständlich nie bekommen. ::)

Mein GG hatte sich geweigert sie zu fällen, daraufhin hat Schwiegervater sie bei einer Nacht und
Nebel Aktion einfach selbst gefällt. :-\

Ratschläge und Tipps zum Erhalt des Baumes haben die beiden alten Herrschaften nie angenommen.

Tja.........
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4645
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

Secret Garden » Antwort #34 am:

Ohje, das ist ja extrem schade um dieses besondere Gehölz. :'(
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

KerstinF » Antwort #35 am:

Ja Secret.
Das ist jetzt zwei Jahre her und ich bin immer noch mucksch. >:( >:(
Mag da gar nicht drüber nachdenken.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4645
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

Secret Garden » Antwort #36 am:

Traurig, aber man muss es akzeptieren, die Besitzer dürfen in ihrem Garten walten, wie sie möchten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

KerstinF » Antwort #37 am:

Ja, leider. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Kapernstrauch
Beiträge: 3300
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

Kapernstrauch » Antwort #38 am:

Ach du Sch.....ich glaube, ich hätte denen auf meiner Terrasse keinen Kaffee mehr serviert :P
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gab es vor 100 Jahren schon Sorten von Hydrangea paniculata?

KerstinF » Antwort #39 am:

Genau. :( ;D ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten