News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 244932 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus ab 2020

martina 2 » Antwort #3060 am:

Schöne Sämlinge, oile!

Ich trau mich mal mit der Frage einer vor, die hier (im Hofgarten) bei den Helleboren bzw. deren Sämlingen ein unprofessionelles Laissez-Faire walten läßt: Gibt es offizielle Kriterien für "schön", "besonders" oder "naja"? Mir z.B. gefällt Nr.4 am besten, Nr. 2, "hach" etwas weniger, und die bejubelten Gelben eigentlich gar nicht :-[ Ich freu mich einfach an der Vielfalt und hab meine Favoriten, aber das ist es auch schon. Wenn es nicht so schwer wäre, sie aufs Bild zu bringen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus ab 2020

oile » Antwort #3061 am:

Mir geht es ähnlich, ich kann man nicht entscheiden, welche von meinen nun besonders schön sind. Manche der hier gezeigten allerdings sind das schon -außergewöhnlich in Farbe ind/ oder Form. Für den eigenen Garten muss das einem gar nicht unbedingt gefallen
Diese hier (noch nicht hanz aufgeblüht) ist einer meiner Lieblinge. Vor allem, wenn dann noch Anemone nemorosa 'Allenii' im Hintergrund blüht.
Dateianhänge
IMG_20230314_154617.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #3062 am:

Oile & Martina
Ich sehe das wie Ihr... es muß keine mit doppeltem Rüschenkleid und Petticoat sein.
Wichtig für mich ist eher der Habitus. Also stehen die Stängel schön aufrecht, bekommt sie gesundes neues Laub und schauen die Blüten möglichst zur Seite, damit ich nicht komplett auf die Knie muß um sie zu betrachten. Wenn sie außerdem eine schöne offene Schalenblüte hat, dann ist die Farbe nicht mehr soooo wichtig.
.
Bild
Klar fasziniert mich eine dunkelrote, fast schwarze Blüte ganz besonders. Denn das gibt es um die Jahreszeit nur bei den Hellis.
Also kurz gesagt, Oile:
Deine Lieblings Helli hat das alles... ;)
Dateianhänge
20230111_151501.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

foxy » Antwort #3063 am:

Hab keine Exoten, nur Normalos Sämlinge sind dafür wüchsig und gegen Frost sehr resistent.
Dateianhänge
IMG_20230311_145540.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

foxy » Antwort #3064 am:

😊
Dateianhänge
IMG_20230311_145607.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Helleborus ab 2020

foxy » Antwort #3065 am:

😊
Dateianhänge
IMG_20230311_145742.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #3066 am:

Schön !!! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #3067 am:

oile hat geschrieben: 14. Mär 2023, 14:44Nr. 2, hach! :D[/quote]
[quote author=oile link=topic=66311.msg4006005#msg4006005 date=1678801555]Und die 4, finde ich ganz besonders


Genau mein Geschmack, wobei ich die mit der fast schöneren Rückseite auch von innen sehr schön finde :D. Tolle Kinderchen
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

helga7 » Antwort #3068 am:

Ich glaub, Guda hat mir mal gesagt, dass, egal, welche Form die Hellebore hat, wichtig ist, dass alle Blütenblätter gleichmäßig geformt und gefärbt sein sollen. Darauf schau ich seither eigentlich immer. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus ab 2020

oile » Antwort #3069 am:

Wichtig für wen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

helga7 » Antwort #3070 am:

Wichtig als 'Schönheitsideal'? :-\
Eigentlich hab ich selber keine Ahnung, ich steh im Moment auf anemonenblütige.... :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2020

Veilchen-im-Moose » Antwort #3071 am:

interessante Frage nach objektiven Schönheitskriterien für Helleboren. Hier habe ich bislang ausschließlich Pflanzen in den von mir offensichtlich bevorzugten Spektrum aus kräftigen Rosa-, Rot bis sehr Dunkelrot-Tönen Einzug gehalten. Ein wenig noch Farbverläufe von Weiß oder Creme zu rötlichen Farben. Auf die Gelben oder Aprikotfarbenen bin ich erst durch diesen Thread aufmerksam geworden. Ebenso habe ich hier die gefüllten Exemplare erstmal optisch kennengelernt. Gefüllte Blüten haben mich bislang nie so wirklich interessiert. Jetzt betrachte ich eure Fotos aber fasziniert. Nur weiß ich nicht, warum. Ändert sich mein Geschmack durchs Kennenlernen oder treibt mich die Erkenntnis, einfach keine Ahnung zu haben und damit schön zu finden, was hier durch kenntnisreicherer GärtnerInnen als besonders schön gezeigt wird. Jedenfalls kann ich mir jetzt gut Aprikot oder auch Gelb in meiner Pflanzung unterschiedlicher Helleboren vorstellen. Einen Versuch ist es Wert, auch wenn ich meine Motive nicht so wirklich verstanden habe.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helleborus ab 2020

polluxverde » Antwort #3072 am:

https://shop.alpine-peters.de/shop/helleborus/lenzrosen-h-hybridus/weitere-sorten/x-orientalis-fruehlingsleuchten-jp/
oile hat geschrieben: 14. Mär 2023, 14:48
Nr. 7 Ganz offensichtlich ein Geschwister davon.


... könnte auch eine Sorte sein
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

helga7 » Antwort #3073 am:

Ich hatte vor längerer Zeit ein Faible für lachs/orange. Dann endlich zwei bekommen, eine mit Punkten, eine ohne. Mit viel Mühe konnte ich schöne Fotos machen, aber im Beet wirken sie nie gut, meistens sehen sie bräunlich aus. :-X
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus ab 2020

oile » Antwort #3074 am:

polluxverde hat geschrieben: 14. Mär 2023, 20:57
https://shop.alpine-peters.de/shop/helleborus/lenzrosen-h-hybridus/weitere-sorten/x-orientalis-fruehlingsleuchten-jp/
oile hat geschrieben: 14. Mär 2023, 14:48
Nr. 7 Ganz offensichtlich ein Geschwister davon.


... könnte auch eine Sorte sein

Nein. Es ist ein Sämling.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten