News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2023 (Gelesen 17152 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Gestern … GG Currywurst mit Pommes, ich hatte Blumenkohlschnitzel mit Tomatenpaprikasoße und Reis
Heute irgendwas mit Kalbshack … wird Hackbraten mit Käse und Kartoffeln drumherum … dann in den Backofen
Grad Rezept in der neuen Chefkoch gefunden
Heute irgendwas mit Kalbshack … wird Hackbraten mit Käse und Kartoffeln drumherum … dann in den Backofen
Grad Rezept in der neuen Chefkoch gefunden
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Pasta mit Brokkoli, Spinat, Porree und Stremellachs, Postelein-Salat
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Das sieht gut aus.
.
Ich habe heute Schwarzkohl geschmort, nach Ottolenghi, mit vielen frischen Kräutern, Zimt, getrockneter Limette, Frühlingszwiebeln und Knoblauch
Dazu gab es Zitronen-Kräuter-Joghurt und Safranreis. Die Familie fand es "interessant", Soße und Reis aber sehr gut.
.
Ich habe heute Schwarzkohl geschmort, nach Ottolenghi, mit vielen frischen Kräutern, Zimt, getrockneter Limette, Frühlingszwiebeln und Knoblauch
Dazu gab es Zitronen-Kräuter-Joghurt und Safranreis. Die Familie fand es "interessant", Soße und Reis aber sehr gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
oile, allein die Farbkomposition ist sehr gelungen. Schwarzkohl hab ich schon lange im Visier - wie hast du ihn gegart? Angebraten, gedünstet, wie lange...?
Hier gab es Restsemmelknödl vom Sonntag mit braunen Tellerlinsen (Anchovis, Kapern, Zitronenschale, Thymian, Lorbeer, Apfelessig, gut Pfeffer).
Hier gab es Restsemmelknödl vom Sonntag mit braunen Tellerlinsen (Anchovis, Kapern, Zitronenschale, Thymian, Lorbeer, Apfelessig, gut Pfeffer).
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Streng nach Rezept: erst Zwiebeln fast karamellisiert, dann Knoblauch, eingeweichte Limette und Kräuter und Zimt dazu, danach Limette raus, Kohl dazu geben und mit dem Einweichwasser der Limette ablöschen. Zum Schluss kommt noch gehackte eingeweichte Limette dazu. Laut Rezept soll der Kohl ca. 10-15 min geschmort werden. Für mich ist das fast zu wenig, ich mag Kohl nicht ganz so knackig, wegen der Verdauung. ;D Erstaunlicherweise ist mir das Essen aber gut bekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Rindfleischsalat mit dem restlichen Tafelspitz von Sonntag.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Gestern Rest vom Hackbraten
Heute will GG Hähnchen piri piri zubereiten, mal schauen was draus wird
wurde Backofenhähnchen umlegt mit Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Knobi, Spitzpaprika
Heute will GG Hähnchen piri piri zubereiten, mal schauen was draus wird
wurde Backofenhähnchen umlegt mit Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Knobi, Spitzpaprika
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Gestern gab's Steckrübensuppe mit gebratenen Zwiebeln und Räuchertofu
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
oile hat geschrieben: ↑14. Mär 2023, 23:14
Streng nach Rezept: erst Zwiebeln fast karamellisiert, dann Knoblauch, eingeweichte Limette und Kräuter und Zimt dazu, danach Limette raus, Kohl dazu geben und mit dem Einweichwasser der Limette ablöschen. Zum Schluss kommt noch gehackte eingeweichte Limette dazu. Laut Rezept soll der Kohl ca. 10-15 min geschmort werden. Für mich ist das fast zu wenig, ich mag Kohl nicht ganz so knackig, wegen der Verdauung. ;D Erstaunlicherweise ist mir das Essen aber gut bekommen.
Danke dir :) Die Garzeit hängt wohl auch von Beschaffenheit und Frische des Kohls ab.
Hier gab es den zweiten Teil des Rollkarrees vom Sonntag, dazu Erdäpflpürree und Chinakohlsalat.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Also, wenn ich Grünkohl an Pasta mache, dann lasse ich ihn so 15-20 min schmoren. Wenn ich dagegen einen "richtigen Topf voll" Grünkohl koche, lasse ich ihn schon eine Stunde köcheln - zwei können auch nicht schaden. ;)
Hier gab es gerade eine kleine leckere Mahlzeit: Raddicchio-Rucola-Feldsalat mit Thunfisch, dazu mit etwas Mozzarella überbackene Ofenkartoffeln.
Hier gab es gerade eine kleine leckere Mahlzeit: Raddicchio-Rucola-Feldsalat mit Thunfisch, dazu mit etwas Mozzarella überbackene Ofenkartoffeln.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2023
oile hat geschrieben: ↑14. Mär 2023, 23:14… und Kräuter …
ahja. also scharbockskraut, basilikum, wasserkresse, knoblauchrauke, sauerampfer, pimpinelle, estragon, borretsch, dill, schnittlauch, petersilie, pfefferminze, thymian, rosmarin, ysop, bohnenkraut, weinraute, lavendel, oregano, majoran, zitronenmelisse, liebstöckel, kerbel, koriander, pfefferkraut… sehr hilfreich. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
GG bekommt den Rest Hähnchen von gestern, ich esse gern Hühnersuppe mit etwas Fleisch und feinen Graupen
LG Heike
- mora
- Beiträge: 1512
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Heute gab es eine Quiche mit Zwiebeln, Lauch und Speck dazu Asia-Salat mit Walnüssen
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Gemüselasagne :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im März 2023
Orecchiette mit Spinat (Knoblauch, Sardellen und Peperoncino) und Mozzarella. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann