News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 235006 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

helga7 » Antwort #1095 am:

Die Maki hat eine gute Säure, die Ambrosia Grande ist nur säuerlich, wenn man sie nicht zu reif werden lässt. :)
Ciao
Helga
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

wuchtig » Antwort #1096 am:

.
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

wuchtig » Antwort #1097 am:

rohir hat geschrieben: 6. Jan 2023, 17:07
Bin kompletter Actinidia-Neuling, habe im Garten eine sonnige Südmauer mit leichter Beschattung an der 2-3 Kiwipflanzen interessant wären. Es ist auch relativ feucht da ein Bächlein in der Nähe plätschert. Einziger Wermuthstropfen: Schneckenplage.

Welche Actinidia-Sorten (Mini-Kiwi / weiblich/männlich) würdet ihr empfehlen? Gibt es Sorten die auf Spätfrost nicht empfindlich reagieren?

Edit: Wenn man nur 2 pflanzen setzen möchte, ist es dann klug, zwei selbstfruchtbare zu pflanzen? bestäuben die sich gegenseitig?


Nein, die bestäuben sich garnicht ! es ist immer besser ein Männchen dabei zu haben
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

rohir » Antwort #1098 am:

Die Händler schreiben, es dauert bis zu 3-4 Jahre, bis die argutas tragen. Allerdings soll die Bingo und die Vitikiwi schon im 2. Standjahr fruchten. Könnt ihr das bestätigen? Gibts noch andere, gute Sorten die früh Früchte machen?
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 280
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

catinca » Antwort #1099 am:

Ich bin mit "Julia" sehr zufrieden. Sie hat bereits im Jahr nach der Pflanzung und ohne Bestäuber eine erste und leckere Ernte gebracht!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3085
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #1100 am:

Bei mir hat Vitikiwi schon im ersten Jahr getragen.
LaraE
Beiträge: 125
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

LaraE » Antwort #1101 am:

Bei mir hat Vitikiwi im 2. Jahr getragen, aber Bingo wächst kaum seit 3 Jahren undhat noch nicht getragen. Vermutlich habe ich ihn an einem u günstigen Platz gepflanzt.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

rohir » Antwort #1102 am:

Wie schmeckt (euch) die Vitikiwi?

Ich tendiere jetzt ein bisschen zur Ananasnaya, aber auch zu einer rotfleischigen.

Ein Männchen muss auch noch hin. Wieviel Platz in einer Reihe brauch ich denn für 3 Mädels und 1 Jungen? Bzw. wie groß sollte der Pflanzabstand zwischen ihnen sein?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3085
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #1103 am:

Vitikiwi ist geschmacklich recht gut. An die Julia reicht sie nicht ganz ran, aber sie ist deutlich besser als so manch andere Minikiwi - wobei natürlich zu bedenken ist, dass Geschmack etwas sehr Individuelles ist.
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Aspidistra » Antwort #1104 am:

Meines Wissens gibt es 2 verschiedene Sorten von arguta die Julia heißen . Also aufpassen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 280
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

catinca » Antwort #1105 am:

Ich habe die "Julia an der Donau" von Gärtner Pötschke. Auch wenn diese Quelle keinen überragenden Ruf haben mag, so bin ich doch mit dieser Pflanze sehr zufrieden.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 788
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

rohir » Antwort #1106 am:

Okay, dann setz ich sie mal auf meine Liste.

Welche männliche Sorte wächst weniger stark?
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

OmaMo » Antwort #1107 am:

Meine Vitikiwi hatte schon im ersten Jahr Fruchtansatz, der ist aber durch Hagel vernichtet worden.
Die Issai haben auch nach fünf Jahren noch nie geblüht...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3657
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Mufflon » Antwort #1108 am:

Ich bin gerade heilfroh, alle Kiwis haben das Wetter mit Schnee letzte Woche gut überstanden und zeigen erste geöffnete Knospen.
Das eine Weibchen ist 4 Jahre, das andere 2, und das Männchen 3, ich hoffe dieses Jahr auf erste Blüten.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen

Inachis » Antwort #1109 am:

Ich drücke dir ganz sehr die Daumen! Auf Blüten brauch ich nach dem Umzug glaub ich nicht hoffen.
Und ich bin so sehr gespannt, wie meine Sorten schmecken. Kens Red, Red Jumbo und Super Jumbo. Welche Sorten hattest du nochmal?
Antworten