News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 207866 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1275 am:

Das wars auch, was mich so verwunderte - gut, es ist absolut regengeschützt, aber Eichhörnchen und Marder können an der Wand langkraxeln..... :-\
Eichhörnchen haben wir zwar ein Pärchen, aber die sind meist oben zwischen unserem Eugen-Walnussbaum und dem der übernächsten Nachbarn unterwegs.
Wobe es mal einen Versuch eines Kobelbaus in der Haselnuss ein paar Meter weiter gab, der wurde aber nicht fortgesetzt.
Einen Siebenschläfer ertappte meine Mutter auch mal an der Wand kraxelnd - aber die schlafen doch noch, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

lord waldemoor » Antwort #1276 am:

ja die schlafen normal noch, wobei bei 20 grad könntens schon munter sein, aber die bauen eher in höhlen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #1277 am:

Sehr ungewöhnlicher Ort für Pelziges und Aktives im März. Vielleicht mal nachts Wache schieben oder Wildkamera aufstellen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1278 am:

Ja, darauf läuft es wohl hinaus, ich hab ja inzwischen ne Wildkamera, weil vorletzten Sommer die Jungmarder im Gartenhof herumtollten und die Pflanzen an der Lavatuffmauer ramponierten, aber ich hab bis jetzt gar nicht an die gedacht....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

lord waldemoor » Antwort #1279 am:

ehesten eichhörnchen, vlt musste sie mit den jungen umziehen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1280 am:

Würden die in Marder-Nachbarschaft ziehen?
Steinmarder leben in der Scheune, das ist die Giebelwand der Scheune.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #1281 am:

Vielleicht wurde das Hörnchen vom Marder gestört und zieht deshalb ( Hals über Kopf ) um??
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1282 am:

Das Gebilde existiert schon seit letztem Jahr und ist seit meiner Abfahrt letzten November verändert/ausgebaut worden.
Die Marder leben seit Jahren in der Scheune, wahrscheinlich schon in xter Generation.
Es scheint eher, dass, wer immer da lebt, mit der Nachbarschaft anscheinend klarkommt....
Ich werd in 2 Wochen die Wildkamera aufbauen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer bin ich?

Cryptomeria » Antwort #1283 am:

Da bin ich sehr gespannt. Mit einem Marder kommt kaum jemand klar, es sei denn , er kann fliegen und der Marder erreicht nicht das Fenstersims.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #1284 am:

Wenn das Fenster ausreichend isoliert in der frei stehenden Wand liegt, könnte es vor dem Marder sicher sein. Ich glaube nicht, dass der flach an der Wand hoch geht. Er dürfte etwas zum umgreifen brauchen. Eichhörnchen (und auch Waschbären) können frei an Wänden heraufklettern.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1285 am:

Der Putz ist sehr gnubbelig und rauh, meine Mutter hat einmal einen Marder beobachtet, der die Wand ein Stück weiter rechts zumindest hochkrabbelte, um dann ganz rechts auf die Bretterverkleidung des hinten an die Scheune angebauten Schuppens zu wechseln und da zu verschwinden, sie meinte, es hätte recht ungelenk ausgesehen, aber trotzdem....
In der Scheune hat vor einigen Jahren eine Naturschutzorganisation einen Eulennistkasten aufgehängt, da hab ich selber beobachtet, wie der Marder von der Mauerkrone unterm Dach die Wand 2m runterkraxelte, um einen Blick in den Kasten zu werfen und dann wieder die Mauer hoch auf die Krone zu entschwinden :-X

Eichhörnchen hab ich außen schon kopfüber runter "laufen" sehen :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Chica » Antwort #1286 am:

Hat jemand eine Vorstellung was das sein kann :o ???? Durchmesser etwa 10 cm! Es hängt an einer Escherolle. Ich schwöre es ist kein Bauschaum :-X ;D!

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #1287 am:

Bestimmt ein Pilz, vielleicht ein Schleimpilz?

Das Konstrukt, welches ich vor einer Weile nachgefragt hatte, hat sich als Eichhörnchen-Kobel herausgestellt: ich hab mehrfach ein dunkelbraunes herausschlüpfen gesehen 🐿️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Jörg Rudolf » Antwort #1288 am:

Ich denke auch es ist ein Schleimpilz, vielleicht der Stäublings Schleimpilz
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Chica » Antwort #1289 am:

Ein Schleimpilz also, kein Tier, vielen Dank.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten