News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest? (Gelesen 1319 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ivoch
Beiträge: 243
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Ivoch »

Bei uns im Garten steht eine Buche, ca. 40 Jahre alt. Auf einem der 4 Hauptäste auf ca. 5m Höhe hängt ein Vogelhaus, der anscheinend etliche Jahre nicht bewegt wurde (wir wohnen hier erst seit 6 Monaten). Der Draht, mit dem das Vogelhaus befestigt wurde, ist mehrere cm tief eingewachsen. Geschätzt hat der Ast an der Stelle ca 20-25cm Durchmesser und der Draht ist bis ca. 1/4 bis 1/3 eingewachsen.

Die Narbe sieht an der Stelle für mich in Ordnung aus, aber kann ich davon ausgehen, dass der Ast wirklich genauso stabil und tragfähig ist, als wenn es den Draht nicht gäbe? Mir gehts darum einzuschätzen, ob es die Gefahr besteht, dass der Ast bei starkem Unwetter an der Stelle viel leichter brechen könnte - im ungünstigen Fall würde er dann auf das Haus fallen bzw. sogar aufs Fenster des Kinderzimmers.
Dateianhänge
b0.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich bin kein Sachverständiger, gehe aber davon aus, dass Du alles richtig gemacht hast und der Ast hält. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Deviant Green » Antwort #2 am:

Ich bin ebenfalls kein Sachverständiger. Meine Meinung: Der Draht hat keinen Einfluss auf die Stabilität. Maximal, dass durch eine eventuelle Verletzung Pilze eindringen, die das Lignin zersetzen. Das wäre aber viel eher der Fall, wenn du schneidend eingreifst.

Draht - wenn noch nicht erfolgt - nicht ziehen, da gibt's einige Threads im Forum.
Ivoch
Beiträge: 243
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Ivoch » Antwort #3 am:

[quote author=Staudo]
Ich bin kein Sachverständiger, gehe aber davon aus, dass Du alles richtig gemacht hast und der Ast hält. ;)
[/quote]

Ich habe doch gar nichts gemacht, bis auf den Draht abzuschneiden und herauszuziehen (ging recht schwer, war also ordentlich eingewachsen).

Auf der gegenüberliegenden Seite im Foto war das andere Ende des Drahtes übrigens auch eingewachsen, hier aber deutlich weniger.

Mich interessiert ob in solchen Fällen unter der Narbe normales "Gewebe" ist, also mit durchgehenden Fasern und alles. Oder berühren sich das obere und untere Teil nur und haben keine richtige Kraftverbindung. Vielleicht ist die Frage dumm, aber ich bin auch kein Sachverständiger für eingewachsene Fremdkörper an Bäumen. ;D

[quote author=Deviant Green]Draht - wenn noch nicht erfolgt - nicht ziehen, da gibt's einige Threads im Forum.[/quote]

Zu spät, ich habe ihn herausgezogen, zumindest den einen an der tieferen Stelle, die auch im Foto zu sehen ist. :-[ Ist das wegen dem möglichen Pilzbefall? Soll ich vorsorglich etwas dagegen unternehmen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

thuja thujon » Antwort #4 am:

Da gibt es jetzt halt keinen Kontakt vom oberen Teil des Kambiums und dem unteren Teil. Das wächst wieder zusammen.

Stabilität gibt der Holzkörper im inneren.

Das was jetzt außen getrennt ist, ist aktuell etwas weniger stabil, wird in den nächsten Jahren aber immer stabiler, da neues Holz gebildet wird.

Ob es sich rentiert den Ast abzusägen? Wenn er wirklich stark bruchgefährdet sein sollte evtl, ansonsten wird die Wunde nach dem absägen der Anfang von Pilzbefall im Stamm sein. Die Situation kann man vom Bildschirm aus nicht einschätzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ziehen führt oft zu einer massiven Verletzung. Oft wird das Kambium flächig gelöst. Mir ist das zum Beispiel passiert.
Aber es ist wieder fest gewachsen und verheilt.
Ich würde es nicht wieder so machen, aber habe eben Glück gehabt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21662
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Wenn ein Draht mal so eingewachsen ist, stört es den Baum nicht mehr.

Dafür ist es der Kettensägentod.
Dateianhänge
Draht eingewachsen.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hausgeist

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Hausgeist » Antwort #7 am:

Es kommt ja auch noch drauf an, wie er rausgezogen wurde. So, dass sozusagen ein Anschnitt entsteht, oder wurde er einfach nur in Längsrichtung herausgezogen? Dann halte ich die Wunde nicht für der Rede wert.

Davon abgesehen: Ich habe vor vielen Jahren mal versucht, einen Ahorn auf dem Nachbargrundstück unauffällig umzusägen. Gute 20 cm Stammdurchmesser. Nach einem Drittel habe ich aufgegeben. Der steht heute noch und von meinem Attentat ist quasi nichts mehr zu sehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Ich habe damals natürlich in Längsrichtung gezogen. Trotzdem hat womöglich durch leichte Verwindung des Drahtes sicher aber auch durch massiv festgewachsenes Kambium bis in die Holzschicht, sich Kambium flächig gelöst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21172
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Wenn der Draht nur aus seinem “Hohlraum” herausgezogen wurde, wird sich dieser vielleicht auch noch “füllen” durch das Wachstum des Baumes, aber auch wenn nicht, ist das so ein feines Löchlein, kein Vergleich mit Schnittstellen.

Ich hatte vor ein paar Jahren den Fehler ebenfalls gemacht, einen eingewachsenen Anbindedraht mit Gummiummantelung im ersten Affekt aus der Rinde raus zu reißen - bad idea!!!!

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Jun 2020, 00:09
Foto von Ende 2018:

Bild

Bild

Die Rinde riss zu 3/4 ab. …
[/quote]
Allerdings, in der weiteren Folge des verlinkten Threads kann man sehen, dass sogar diese Wunde komplett zu wächst :D

Ich flechte seit Jahren eine Laube aus Buchen, in der Literatur dazu wird, wenn die Bäumchen nicht gut zusammen wachsen wollen, eine Verbindung mit Draht angegeben, die, auch eingewachsen, kaum die Stabilität beeinträchtigen soll:

[quote author=Gartenplaner link=topic=62492.msg3034075#msg3034075 date=1519469227]


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1422
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Aspidistra » Antwort #10 am:

Spontan würde ich denken, dass um den Draht alles stabil nachwächst.
Allerdings hat mich folgendes verblüfft.
Bei Nachbars ist eine Fichte abgebrochen, der Bruch sah fast aus wie durchgesägt
In der Bruchstelle war ein runder Draht eingewachsen, wohl von einem alten Vogelhaus.
Vor dem Bruch war aussen so gut wie keine Beschädigung zu sehen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Ivoch
Beiträge: 243
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Ivoch » Antwort #11 am:

[quote author=Hausgeist]oder wurde er einfach nur in Längsrichtung herausgezogen?[/quote]

Genau so und dabei wurde die Rinde auch nicht beschädigt.

Dann lasse ich das so bleiben und merke mir nur zur Sicherheit, dass ich mich nicht unter dem Baum aufhalten soll, wenn es Windböen mit >80km/h gibt. ;D
Amur
Beiträge: 8581
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ast um Bindedraht gewachsen - trotzdem fest?

Amur » Antwort #12 am:

So tief wie der Draht eingewachsen ist, wurde da keine Rinde beschädigt beim Rausziehen. Abgesehen von ein paar Millimeter ums Loch rum.
Ich denke das ist längst miteinander verwachsen wenn man sich das Rindenbild ansieht und stellt damit keine Gefahr dar.
Ansonsten kannst du mal hergehen und längs über die Überwallung nur flach bis in das lebende Gewebe einen dünnen durchgehenden Streifen der Borke heraus zu schneiden. Du wirst da ein durchgehendes schön grünes Gewebe finden. Sprich es ist schon lange zusammen gewachsen wie bei einer Veredelung. Wenn sich ein breiter brauner Bereich finden würde, was ich nicht glaube, dann müsste man sich das näher ansehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten