News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 318051 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Buddelkönigin » Antwort #2040 am:

Könnte es sich bei dem gelben Gras eventuell um Carex 'Everillo' handeln ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #2041 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Mär 2023, 21:35
Ein paar Ausschnitte...

Bild


:o Steht da etwa eine Bierflasche vor dem einen Stein ??? Das ist doch bestimmt etwas anderes :-\?
Ansonsten: Schöne Fotos, besonders gefällt mir das Bild mit den Reticulatas. Ich muss mir auch noch mehr davon holen :D.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

tarokaja » Antwort #2042 am:

Einfach nur grandios und beeindruckend, was ihr in euerm Gartenreich erschaffen habt, Hausgeist. Ich verneige mich, Chapeau!!

Schade, dass der Garten von mir aus so 'unendlich' weit weg liegt und gut, dass es wenigstens Bilder gibt, um eine leise Vorstellung von euerm prächtigen Werk zu bekommen und virtuell hindurch zu spazieren. :) :D :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2043 am:

Danke! :)

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2023, 07:16
Das gelblaubige Gras ist welches?
[/quote]

Das ist Luzula sylvatica 'Solar Flair' (manche schreiben es auch 'Solar Flare'). Die Pflanzen habe ich aus Samen gezogen (Saatgut von Jelitto).

[quote author=Alstertalflora link=topic=35694.msg4005870#msg4005870 date=1678781010]
:o Steht da etwa eine Bierflasche vor dem einen Stein ??? Das ist doch bestimmt etwas anderes :-\?


Was du alles entdeckst! ;D Ja, das ist tatsächlich eine Bierflasche! Die muss recht alt sein, kam beim Graben im Beet zum Vorschein, ist mit Erde gefüllt und blieb einfach stehen. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1312
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

semicolon » Antwort #2044 am:

Wow. Das nenne ich mal botanische Selbstverwirklichung! Wie es wohl sein muss, Beete und Biotope anzulegen anstatt Grenzen, Zäune und Wege zu begrünen?

Mir war bis eben nicht bewusst, wofür die Pflanzen-Steckbriefangaben von Anzahl / m² existieren 😅
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2045 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Mär 2023, 20:11
Danke! :)

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2023, 07:16
Das gelblaubige Gras ist welches?


Das ist Luzula sylvatica 'Solar Flair' (manche schreiben es auch 'Solar Flare'). Die Pflanzen habe ich aus Samen gezogen (Saatgut von Jelitto).



Danke Dir. Ja, wenn man selber zieht, hat man gleich reichlich. das ist nicht verkehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

lerchenzorn » Antwort #2046 am:

"Flare" wäre passender. Aber auch die RHS schreibt 'Solar Flair'.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2047 am:

Heute war endlich mal wieder ein ganz normaler Gartentag, bei bis zu 19,5 Grad war's eine Wonne, die ersten Tagpfauenaugen, Admirale, Zitronenfalter, Hummeln und Holzbienen fanden das auch.
Als erstes habe ich heute den Häcksler rausgeholt. Der Plan war, den Rückschnitt gleich an ihn zu verfüttern. Dann habe ich Weiden, Linde, Rubus und die buntrindigen Cornus runtergeschnitten, die Liguster in Form gebracht, Helleboruslaub abgeschnitten... weil die Austriebe der Epimedium schon so weit waren, erstmal die Heckenschere geholt, dann eine große Eibe stark zurückgenommen, Besuch durch den Garten geführt... weil es mittags schon so warm war erstmal etliches aus dem Stall geräumt, die Kakteen im Gewächshaus angegossen und dann ging es an das für dieses Wochenende geplante Umpflanzen einiger Gehölze.

Den Anfang machte Cedrus 'Karl Fuchs', die einem künftig geplanten Pavillon später sicher im Weg stehen würde. Stattdessen soll sie einen Endpunkt der Sichtachse im neuen Garten bilden. Das stand schon länger fest und so hatte ich sie im letzten Jahr schon zur Vorbereitung umstochen. Igendwas um die 3 m wird sie schon haben.

Bild
Dateianhänge
2023-03-18 Zeder 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2048 am:

Sie hatte ganz gut Feinwurzeln gebildet, so dass ich doch davon ausgehe, dass sie eine gute Chance hat (das haben wir mit einer Atlaszeder schon anders erlebt, da war aber auch der Zeitpunkt mit deftiger Frühjahrshitze 2018 sehr ungünstig). Sandboden rieselt leider nur zu gerne aus dem Ballen... Das machte sie aber auch händelbar.

Bild
Dateianhänge
2023-03-18 Zeder 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2049 am:

Wenig später war sie in guter Erde gepflanzt, ordentlich eingewässert und verzurrt. Die alten Zaunpfosten aus Eisen, die wir bei Übernahme des Grundstücks mühsam aus ihren Betonfundamenten befreiten, leisten da jetzt noch gute Dienste.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230318_163551~2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2050 am:

Da wünsche ich ihr, dass sie gut anwächst!
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2051 am:

Danke! :)

Weiter ging's... vor einigen Jahren gab uns meine Schwester ihren Topf-Weihnachtsbaum mit. Wir fanden keinen wirklich passenden Platz, da erbarmte sich der Nachbar. Sie sollte da mal einen prominenten Platz bekommen, wenn die Wildnis gezähmt ist. Vorerst kam sie nahe unserem Zaun in die Erde, so gab es bei Bedarf auch immer mal etwas Wasser. Die Zeit verging, die Wildnis ist noch da, die Tanne wurde immer größer und ein Umpflanzen wäre bald nicht mehr möglich. Nun stehen in den Ecken des bisherigen Gartens beim Birkenhain schon zwei Nordmanntannen. Was wäre da naheliegender, als in der neuen Ecke auch noch eine dritte zu setzen, soll doch der Birkenhain auch in diese Richtung erweitert werden. Auch dieser Entschluss wurde schon im letzten Jahr gefasst und die Tanne rechzeitig umstochen.

Also wurde auch die heute ausgegraben. Weil der vorhandene Durchgang im Zaun etwas zu niedrig ist, musste ich die Straße entlang eine große Runde drehen. Der Spielplatz, an dem ich vorbei musste, war gut besucht und es gab durchaus irritierte Blicke, als da ein Weihnachtsbaum vorbeifuhr. ;D

Bild
Dateianhänge
2023-03-18 Abies nordmaniana 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2052 am:

Auch sie ist dann gut am neuen Platz angekommen.

Bild
Dateianhänge
2023-03-18 Abies nordmaniana 2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2053 am:

Nach Kaffee und Eis war noch etwas Tag übrig, also war noch Hamamelis 'Diane' dran. Vor vielen Jahren in die Magnolienhecke gepflanzt, war sie inzwischen hinter dem Entencarport verschwunden. Sie ist schon etwas großer, das Umpflanzen durchaus ein Risiko, aber so hat sie zumindest eine Chance, sonst hätte sicher irgendwann die Rodung angestanden.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230318_171838~2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2054 am:

Nun hat auch sie einen Platz im neuen Garten, unweit der kürzlich umgepflanzten Birke. Schauen wir mal, ob sie ihre Chance nutzt.

Bild

Am Ende blieb dann nur das Einräumen des Werkzeuges, bevor angegrillt wurde. Den Häcksler habe ich ungenutzt wieder eingeräumt. ;D
Dateianhänge
IMG_20230318_173635~2.jpg
Antworten