News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 276801 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bartlose Iris
Ja, die haben hier auch sehr früh geblüht. Eigentlich müsste man die in schneeweißen Sand setzen... ;)
Eins schiebt allerdings jetzt erst nach, aber ob das noch blühen wird?
Eins schiebt allerdings jetzt erst nach, aber ob das noch blühen wird?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Konstantina
- Beiträge: 2916
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Natascha. Sehr winzig. Ich habe es nur deswegen bestellt, weil die Tochter so heißt.
Re: Bartlose Iris
dann freue ich mich wenn Der Schnee endgültig verschwunden ist.
Nächste Woche kommen die ersten neuen Stauden😿
Nächste Woche kommen die ersten neuen Stauden😿
-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Nox
- Beiträge: 4752
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bartlose Iris
Was für Kulturbedingungen wollen eigentlich Iris louisiana ? Soll ich sie in einen Kübel/Becken setzen oder halten sie es auch in einem feuchten Beet aus ?
.
Sie sind im Programm von Teichpflanzen-Gärtnereien, aber genaue Angaben findet man dort nicht. Ich kenne das von Iris ensata:
Die I. ensata sollen im Frühling und Frühsommer nass stehen und im Winter trockener, nur stimmt das so streng nicht und alle haben voneinander abgeschrieben: Meine Mutter hatte jahrelang einen Horst ganzjährig im Teich stehen und ich hatte mal eine I. ensata Rose Queen im normalen Beet, wo sie sogar blühte (aber nach 3 Jahren verschwand, es war ein sommertrockenes sonniges Beet, das nur sporadisch gegossen wurde).
.
Nun bin ich glückliche Besitzerin einer I. louisiana Black Gamecock und suche Rat bevor ich's vermassel.
.
Sie sind im Programm von Teichpflanzen-Gärtnereien, aber genaue Angaben findet man dort nicht. Ich kenne das von Iris ensata:
Die I. ensata sollen im Frühling und Frühsommer nass stehen und im Winter trockener, nur stimmt das so streng nicht und alle haben voneinander abgeschrieben: Meine Mutter hatte jahrelang einen Horst ganzjährig im Teich stehen und ich hatte mal eine I. ensata Rose Queen im normalen Beet, wo sie sogar blühte (aber nach 3 Jahren verschwand, es war ein sommertrockenes sonniges Beet, das nur sporadisch gegossen wurde).
.
Nun bin ich glückliche Besitzerin einer I. louisiana Black Gamecock und suche Rat bevor ich's vermassel.
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bartlose Iris
'Spot On' könnte es auch sein. Da ist die Netzzeichnung sehr auffällig, musst du mal prüfen. Man sieht es auf dem Foto nichs so genau.
Hier gibt es nun endlich die richtige 'White Caucasus':

Hier gibt es nun endlich die richtige 'White Caucasus':

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16244
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartlose Iris
'Spot On' scheint mir deutlich mehr Weiß in der Zeichnung zu haben, das fast überall an der Spitze bis zum Rand der Blütenblätter reicht. 'J. S. Dijt' oder 'George' sind es jedenfalls nicht, die haben beide deutlich sichtbare gelbe Saftmale. Über die Fehllieferung bin ich aber gar nicht so unglücklich, denn 'Pauline' hatte ich bisher noch nicht. :)
- RosaRot
- Beiträge: 17775
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bartlose Iris
Hier noch zwei Fotos von 2020 und 2021, beide haben dieses Jahr nicht geblüht.
'Spot On'

'Pauline'

'Spot On'

'Pauline'

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bartlose Iris
Eine einzige 'White Caucasus' ist nun doch noch aufgetaucht.

- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
Mir wurde Iris milesii angeboten und ich überlege, ob ich es versuchen sollte. Reizvoll ist für mich die Höhe der Blütenstände in Verbindung mit relativ kleinen Blüten. Kasbek, Du hattest Dir vor einigen Jahren mal welche von einer Raritätenbörse mitgebracht, wie sind Deine Erfahrungen? Hast Du sie ausgepflanzt oder im Kübel? Oder gern natürlich auch die von jemand anderem, ich fand beim Suchen nur Kasbeks post.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster