News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2023 (Gelesen 108278 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20467
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2023

thuja thujon » Antwort #165 am:

Hier keimt es jetzt. Am schnellsten sind wieder die Minidattel und Cocktail bzw Kirschcocktail.
Die großfrüchtigen Sorten lassen noch etwas auf sich warten.
Dateianhänge
Tomaten 20230319.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re: Tomaten 2023

Inge » Antwort #166 am:

Hallo Klaus,
danke für Dein freundliches Angebot, das nehme ich gerne an.Inge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4758
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #167 am:

Bei mir keimt's gerade auch. Am 15.3. gesät und auf einer Heizmatte. Ziemlich unregelmässig, allerdings (Samen aus verschiedenen Ursprüngen und z.T. älter).
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 687
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2023

lucullus_52 » Antwort #168 am:

Die erste Aussaatserie hatte ich am 2.2. gestartet und in diesem Jahr - abgesehen von den überwiegenden Ausfällen in Kokosquellplatten - hervorragende Keimraten erzielt. Nachsaat war also nur für die Sorten erforderlich, die ich in Kokosquellplatten ausgesät hatte.
Die gleich im ersten Anlauf gut gekeimten Tomaten sind jetzt zum Teil schon 25-30cm hoch (im Bild ein paar Pflänzchen meines Versuchs, Samen aus auf dem Markt gekauften "Tomates anciennes" zu Pflanzen zu machen). Reichen die kleinen Erdballen noch aus, oder sollte ich die Pflanzen in größere Töpfe mit mehr Erde umsetzen?
... und wo sollte ich sie bis zum Auspflanzen weiter wachsen lassen? Momentan stehen sie vor einem großen Kellerfenster (Westseite) mit zusätzlich 12 Stunden Pflanzlicht. Kann ich sie auch (ohne daß sie Schaden erleiden) auf die Terrasse stellen? Im Laufe der nächsten 7 Tage soll die Temperatur nicht unter 5°C fallen; wo ist die Untergrenze für Tomatenpflanzen?
Dateianhänge
Anciennes_20230320.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20467
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2023

thuja thujon » Antwort #169 am:

Bei 5°C ist die Phosphoraufnahme gestört, wenn es aber Tagsüber wärmer ist, merkt man das nicht.
Wenn du jetzt in größere Töpfe topfst, bekommen sie dickere Stängel, während sich die Wurzeln den neuen Raum erschließen. Danach aufpassen, dass sie nicht überständig werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 687
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2023

lucullus_52 » Antwort #170 am:

Danke.
Dann werde ich sie mal in größere Töpfe setzen und mit mehr Erde versorgen. Bei Gefahr durch Temperaturen <5°C kann ich sie ja wahlweise in den Keller oder Wintergarten stellen....
Hauptsache, es blüht
Der Buddler
Beiträge: 550
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #171 am:

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Freilandtomate Rondobella? Die Resistenz hat sie ja wohl bewiesen, aber wie sieht es mit Geschmack und Ertrag aus?
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3840
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #172 am:

So, endlich ist meine Wunschliste für 2023 fertig (mit noch möglichen Änderungen) Da ich in diesem Jahr noch nichts am Haus pflanzen, oder ein Beet anlegen kann, habe ich die gesamte Süd-Westseite inkl. Dachunterstand zur Verfügung und die wird vollkommen ausgenutzt 8) Wie es sich nächstes Jahr verhält, wird sich dann zeigen.

- Schwarzer Zapfen
- Blush
- Malachitschatulle
- Green Moldavan
- Romovaya Baba
- Blaue Kasachstan
- Tscherneij Slon (schwarzer Elefant)
- Purple Smaragd
- Emerald Apple
- Ananori
- Bloody Butcher
- Golden Gate
- Fleischtomate aus Dafri
- Green Zebra
- Green Doctor
- Violet Jasper
- Guernsey Island
- Ei von Phuket
- Tungus
- Besser
- Schwarzer Opal
- Absinthe
- Onkel Gustav
- Tigerella

Wunschtomaten von Freunden sind:

- Siegls dark Stripe
- Himbeerrosen
- Small Egg
- Uluru Ochre
- Fuzzy Wuzzy
- Moonlight Mile
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #173 am:

Ist mal wieder etwas entartet 🙈
Dateianhänge
20230317_084434.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #174 am:

Hat jemand zufällig Samen von " Black Beauty " übrig ?
Habe gestern darüber gelesen und brauche sie jetzt ganz dringend 😆😇
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3840
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #175 am:

Knolli hat geschrieben: 22. Mär 2023, 08:30
Ist mal wieder etwas entartet 🙈


Ist das nicht bei allen hier so? ;D Ich wollte für mich dieses Jahr nicht mehr als 25 Sorten anbauen, bisher sieht es gut aus.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4758
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #176 am:

Der hat geschrieben: 22. Mär 2023, 01:02
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Freilandtomate Rondobella? Die Resistenz hat sie ja wohl bewiesen, aber wie sieht es mit Geschmack und Ertrag aus?

.
Ich hatte sie letztes Jahr im Anbau, schau mal hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70061.msg3920229.html#msg3920229
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #177 am:

Mottischa - du bist ja ein Wunder der Disziplin 😆😘
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3840
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #178 am:

Knolli hat geschrieben: 22. Mär 2023, 09:42
Mottischa - du bist ja ein Wunder der Disziplin 😆😘


Zwangsweise, mir gehen sonst die Kübel aus :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2023

Knolli » Antwort #179 am:

Das Argument habe ich noch nie gehört !😂 Ich kenne eher " Kein Platz "
Alles wird gut!
Antworten