News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das? (Gelesen 1784 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

"Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Effi-B »

Guten Morgen,

neben mir liegt der Kostenvoranschlag von einer kleinen Gärtnerei, die sollen bei uns einen Gartenzaun setzen. Der letzte Posten des Voranschlags ist mir ein Rätsel. Da steht, wörtlich: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten, CO2 Umlage 7,5 % der Netto-Auftragsumme". Was mag das sein?

Die Chefin der Gärtnerei hatte ich bereits danach gefragt, "das wird immer berechnet", bekam ich als Antwort, nichts sagend also. Was anfällt, wollen wir gerne bezahlen, nur würden wir gerne verstehen, was dieser kuriose Posten eigentlich ist.
Wir hatten bis dahin noch nie einen Gärtner für was auch immer beauftragt und aus Google werde ich nicht schlau.

Keine Signatur.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Gartenlady » Antwort #1 am:

Ich habe mehrmals im Jahr Gärtner bei mir, meistens für Pflegearbeiten, Zäune haben sie aber auch schon gesetzt. Sie müssen immer mit dem Schnittgut zur Mülldeponie fahren.

Noch nie stand solch ein Posten auf der Rechnung. Bei Frachten fällt solch ein Posten an, aber doch nicht 7,5% auf den Gesamtauftrag, der ja größtenteils Arbeitsaufwand ist.

Vielleicht solltet ihr noch einen anderen Gärtner um einen Kostenvoranschlag bitten.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Garten Prinz » Antwort #2 am:

"Öko-Maut-Vorfrachtkosten, CO2 Umlage 7,5 % der Netto-Auftragsumme".

Dass ist 'New Speak' für 'Abzocke'.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Staudo » Antwort #3 am:

Da legt jemand die allgegenwärtigen Gebühren und Steuern sehr pragmatisch und und für sich vorteilhaft um.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Effi-B » Antwort #4 am:

Gartenlady hat geschrieben: 19. Mär 2023, 10:01
Vielleicht solltet ihr noch einen anderen Gärtner...


Zu spät! Blöd gelaufen.

Der alte Maschendraht wurde vergangenen Freitag bereits abgenommen, von jenem Gärtner. Das gesamte Grundstück liegt jetzt offen, um uns herum Wiesen und Wälder, die ganzen Rehe, Hasen und Grizzlys könnten uns überfallen.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Effi-B » Antwort #5 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Mär 2023, 10:40
Da legt jemand die allgegenwärtigen Gebühren und Steuern sehr pragmatisch und und für sich vorteilhaft um.


Sag mal genauer, bitte. Was heißt das?

Dieser ominöse Posten kann sich doch nur auf die Fracht beziehen, wie es Gartenlady und der Begriff selbst schon sagt.

Aber Fracht, wofür? Die Pfosten besorgten wir selbst, weil die nicht in die Gänge kamen. Im September 2022 erfragte ich einen Kostenvoranschlag und wartete darauf - wochenlang. Bis ich eben selbst Pfosten bestellte, um in Eigenarbeit oder wie auch immer loszulegen.

Dann wollte jene Gärtnerei im Dezember '22 loslegen, vergangenen Donnerstag meldeten sie sich um Freitagfrüh loszulegen.

Als der Anruf kam, hatte ich just das Telefon in der Hand, um einen anderen Gärtner zu kontaktieren. Ernsthaft, auf die Stunde genau. Grrr.



Keine Signatur.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

APO-Jörg » Antwort #6 am:

Vielleicht klammert ihr bei der Bezahlung den Posten einfach aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich weiss es ist jetzt zu spät aber der Anruf wäre eine gute Gelegenheit gewesen denen abzusagen. Vielleicht reicht es aber schon wenn Du Dich schriftlich weigerst diesen Posten anzuerkennen.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Wenn der Kostenvoranschlag unterschrieben wurde - und da die Arbeiten beginnen (sollen), wird das wohl so sein? - kann man da nix mehr ausklammern, fürchte ich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9 am:

Vielleicht schaust du mal hier:
https://www.balm.bund.de/DE/Service/FragenAntwortenFAQ/FragenAntwortenLKWMaut/fragenantwortenlkwmaut_node.html
und fragen ob die Firma überhaupt bezahlen muss
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

RosaRot » Antwort #10 am:

Woher kommt der Zaun?
Vorfracht bedeutet doch die Kosten vom Hersteller zu dem, der den Zaun verbaut. also der Gärtnerei. Ökomaut gibt es möglicherweise schon anderswo in Europa. Wenn der Zaun als von weither kommt und durch ein Ökomautgebiet gefahren werden muss, hast du die Kosten... :P
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Und die machen (immer) 7,5% einer (immer variablen) Auftragssumme aus?
Ich bin da eher bei Garten Prinz und Staudo.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Microcitrus
Beiträge: 1434
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Microcitrus » Antwort #12 am:

Das ist die neumodische CO2-Bepreisung. Wird von Jahr zu Jahr mehr. :-*

Lkw-Maut gibt's jetzt auch auf Bundesstraßen.

Aufschlag üblicherweise nur bei Material-und Frachtkosten, nicht bei Arbeit.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

RosaRot » Antwort #13 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Mär 2023, 11:27
Und die machen (immer) 7,5% einer (immer variablen) Auftragssumme aus?
Ich bin da eher bei Garten Prinz und Staudo.


Nein, können auch mehr sein, die Vorfrachtkosten, Beispiel.

'Ökomaut' scheint es in Österreich schon zu geben.

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "Öko-Maut-Vorfrachtkosten", was ist das?

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Ja - dann listet man das beim Kostenvoranschlag als einzelne Posten, zur Not auch nur als circa-Angabe, auf.
Alles andere ist unseriös.
Wie der bisherige Fortgang ebenso zeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten