News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2023 (Gelesen 25698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2023
Ich denke auch, dass das keine reinen Arten bzw. Sorten mehr sind, gerade der Farbverlauf auf dem zweiten Foto deutet darauf hin. Der Krokus auf dem letzten Foto sieht aus wie 'Ruby Giant', die blühen in der Regel zwei Wochen später als die anderen Elfenkrokusse, die besonders großen, "dickbauchigen" auf dem dritten Bild sind wohl Crocus vernus 'Flower Record'. Auf dem vierten Bild hingegen dürften wieder irgendwelche Hybriden zu sehen sein.
@polluxverde und Hausgeist: Eure Krokuswiesen sind herrlich, und so schön bunt! Da könnte man prima Ostereier verstecken, und niemand würde sie finden. ;)
@polluxverde und Hausgeist: Eure Krokuswiesen sind herrlich, und so schön bunt! Da könnte man prima Ostereier verstecken, und niemand würde sie finden. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
Mein Eindruck in unserem Garten ist, dass immer wieder Hybriden zwischen Crocus tommasinianus und C. vernus auftauchen. Zum Teil sehr schöne Pflanzen.
F. W. Bomble hat sich solche Hybriden in verwilderten Aachener Beständen näher angesehen. Ich habe noch nicht nachgelesen, ob seine Beobachtungen dem entsprechen, was sich hier im Garten zeigt.
Im Rasen ist mir diese Gruppe in diesem Jahr erstmals aufgefallen.

F. W. Bomble hat sich solche Hybriden in verwilderten Aachener Beständen näher angesehen. Ich habe noch nicht nachgelesen, ob seine Beobachtungen dem entsprechen, was sich hier im Garten zeigt.
Im Rasen ist mir diese Gruppe in diesem Jahr erstmals aufgefallen.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Krokusse 2023
Toll :o
Die Krokuswiese hast du letztes Jahr schon gezeigt, oder?
Die Krokuswiese hast du letztes Jahr schon gezeigt, oder?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Krokusse 2023
Falk, Deine Krokuswiese ist ein Gedicht! Sehr dekorativ!!!
Hier spielt sich die Krokusblüte "nur" in allen Beeten ab, rund um das Haus.

Hier spielt sich die Krokusblüte "nur" in allen Beeten ab, rund um das Haus.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2023
richtig toll!
Welche violette Iris reticulata (?) ist das in Post #458? Ich suche immer nach passenden zu den Cyclamen coum, um die Fläche etwas aufzulockern.
Welche violette Iris reticulata (?) ist das in Post #458? Ich suche immer nach passenden zu den Cyclamen coum, um die Fläche etwas aufzulockern.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2023
Schau Dir mal 'Purple Hill', 'Dijt' und 'George' an. Die gehen vom Farbton her in diese Richtung, sind vom Habitus aber verschieden.
@Falk und Dornrose
Das sind umwerfende Krokusbestände bei Euch beiden. :D Man könnte die Gärten fast verwechseln - beide mit Böschung oder Hanglage?
@Falk und Dornrose
Das sind umwerfende Krokusbestände bei Euch beiden. :D Man könnte die Gärten fast verwechseln - beide mit Böschung oder Hanglage?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2023
solche bestände sind sehr begehrenswert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter