News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 139051 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #330 am:

.
Dateianhänge
20230319_115855.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16258
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #331 am:

Es ist immer wieder schön, solche herrliche Impressionen aus Euren Gärten zu sehen, seien es nun exquisite Details mit Pflanzenraritäten, oder die ganz gewöhnlichen Sachen, welche man beinahe überall findet. :) So langsam wird es richtig bunt im Garten, auch wenn ich etwas wehmütig darüber bin, dass Winterlinge, Schneeglöckchen, und bald auch die Krokusse nun schon wieder "durch" sind. Dafür beginnt nun die Zeit der Primeln und Narzissen, welche den Garten in österliche Farben tauchen. Leider spielte das Wetter in den letzten Tagen nicht ganz so mit, wie ich wollte, und es gab viele dicke Wolken, welche die Sonne vermissen ließen, aber ein paar schöne Gartenfotos sind trotzdem zusammengekommen.

Bild

Bild

Das erste Foto hatte ich neulich in ähnlicher Perspektive schon einmal gezeigt, aber das Licht war etwas hart, daher habe ich das Bild nochmal ausgetauscht. Noch leuchten die letztes Jahr versenkten Elfenkrokusse im Beet, mittlerweile sind die meisten leider zermatscht. Dafür blühen nun jeden Tag mehr Narzissen auf; die ersten waren die winzigen weißen 'Snow Baby', auch die kleinen 'Topolino' mit der gelben Trompete sind sehr früh. Die 'Tête-à-Tête' unter der Hasel am Hang wirken in Massen am besten und leuchten dort kräftig aus dem Halbschatten.

Bild

Bild

Noch sind Sträucher und Bäume laublos, so dass man durch die Lücken nach unten in den Garten schauen und alle Beete überblicken kann. Überall blühen nun die gelben Osterglocken (meist die robuste, vermehrungsfreudige Sorte 'Carlton') und die etwas wildhafteren Narcissus pseudonarcissus mit einer cremeweißen Krone, welche ähnlich wie 'Topolino' aussehen, aber insgesamt etwas größer und kräftiger sind. Auf der Wiese wachsen nun auch die Stängel der Schlüsselblumen empor und sorgen dort für zahlreiche gelbe und rote Farbtupfer.

Bild

Letztes Jahr fand ich im Ausverkauf eine Zierkirsche mit dem Etikett 'Prunus Accolade', so eine wollte ich schon immer mal haben, und die Vorfreude war groß, als die Knospen in den letzten Wochen immer dicker wurden. Vor einigen Tagen ist sie nun aufgeblüht, aber leider ist es keine Prunus 'Accolade', sondern sehr wahrscheinlich Prunus 'Okame'. Die ist zwar durchaus hübsch, aber die pinkfarbenen Blüten sind kleiner als die nur zartrosafarbenen Blüten von 'Accolade', was sich dann doch ziemlich mit dem leuchtenden Gelb der ebenfalls gerade aufblühenden Forsythie beißt. Im Moment bin ich unschlüssig, was ich tun soll, aber vermutlich ist es wohl besser, wenn ich für die 'Okame' einen anderen Platz suche...

Bild

Bild

Prunus 'Okame' ist eine Hybride zwischen der pinken P. campanulata und P. incisa, von der sie wohl die Blütenform geerbt hat, denn ganz ähnlich sehen die Blüten von P. incisa 'Kojou-no-mai' aus, welche zum Auspflanzen allerdings noch viel zu klein ist, daher residiert sie im Moment als "Bonsai" im Topf am Eingangsbereich. Die Gräser waren im Winter ebenfalls sehr schön im Topf, nur die vor einigen Jahren bepflanzte Schale mit Sempervivum zerbröselt so langsam aufgrund der Witterung - es ist halt schon ein sehr altes Gefäß noch aus den Beständen meiner Oma.

Bild

Bild

Im Vorgarten blüht indessen Tulipa 'The First', welche tatsächlich die erste Tulpe ist, welche im Garten aufblüht. Die panaschierte Gänsekresse ist als Unterwuchs zwischen den Trittplatten sehr hübsch, auch Sedum reflexum ('Tripmadam') hat sich gut entwickelt und füllt nun schön die Lücken. Überall im Vorgarten habe ich bunte Primeln verteilt, teilweise aus Beständen, die dort schon lange wachsen, oder aus dem Abverkauf in Bau- und Gartenmärkten. Zwar sind die Blüten der Zuchtprimeln meist übertrieben groß, aber mir scheint, nach ein paar Jahren verlieren sie das Überproportionale und wirken dann natürlicher.

Bild

Bild

Die beiden Exemplare hier habe ich letztes Jahr versenkt, sie stammen aus einer Tischdekoration und sind ziemlich kreischbunt, aber zumindest die rote hat eigentlich eine sehr aparte Farbe, hier noch aufgehübscht durch die Wassertropfen des heutigen Regens. Manchmal kommen diese Primeln auch gar nicht mehr, weil sie in das übliche Torfsubstrat getopft sind, was völlig austrocknet und dann kein Wasser mehr an die Wurzeln lässt, aber wenn man das einigermaßen entfernen kann, so dass sie schön im Lehmboden "geerdet" sind, überstehen sie in Zukunft jegliche Trockenheit und treiben dann im Herbst wieder frisch aus.

Bild

Bild

Weiter unten im Garten sieht das schon deutlich hübscher aus, die cremeweißen Exemplare fand ich einst im Friedhofscontainer und pflanzte sie unter meine Pfingstrose, wo sie mittlerweile recht natürlich wirken. Das dunkelblaue Exemplar ist von den Schnecken etwas arg in Mitleidenschaft gezogen worden, die ganz dunkelrote sieht hingegen hübsch aus, ist auf dem Foto aber leider etwas versteckt. Ebenfalls sehr hübsch und wildhaft-natürlich ist das Dutzend der Narzisse 'Jetfire', deren kräftiges Orange der Trompeten auf den Fotos leider nie so gut zur Geltung kommt wie in Echt.

Bild

Bild

Bild

Die kuriosen Bommel von 'Rip van Winkle' waren in irgendeiner Mischung drin, gefüllte Narzissen mag ich eigentlich gar nicht, aber hier am Beetrand sorgen sie früh im Jahr für ein paar Farbtupfer. Viel edler, aber dennoch naturhaft, sind da die kleinen 'Topolino', hier nochmal in Großaufnahme (mittleres Bild) sowie die N. pseudonarcissus, welche ich einst von einer lieben Purlerin erhielt. Ich weiß gar nicht, ob es irgendeine Sorte ist, wahrscheinlich standen sie dort schon seit Ewigkeiten in dichten, kaum noch blühfähigen Tuffs auf einer Wiese herum, mit der einen oder anderen Prise Dünger blühen sie nun wieder kräftig. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Nox » Antwort #332 am:

Ich habe dieses Frühjahr eine Okame gepflanzt, war das letzte Exemplar der Baumschule. Sie blüht bedeutend früher als Accolade, vielleicht kollidiert sie deshalb mit der Forsythie. Accolade hat einen grazilen Kronenaufbau - und ich habe sie sogar schonmal über Steckholz vermehrt.
Accolade wird schon mal 6m hoch, bei Okame weiss ich es nicht.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #333 am:

ich habe mir im vorjahr eine okame gekauft weil sie stark reduziert war, gefallen tuts mir nicht, hab paar kirschwildlinge, da werd ich die andere raufveredeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #334 am:

Also ich finde überhaupt nicht, daß sich die Farben Pink und Gelb beißen... schon gar nicht im Frühling. ;D
Mal davon abgesehen, daß ich Forsythien einfach nicht leiden mag und wenn überhaupt eher der Kirsche den Vorrang geben würde. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kapernstrauch
Beiträge: 3222
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #335 am:

Ich mag Rosa mit Gelb auch nicht, aber manchmal wächst einfach etwas nebeneinander, das so nicht geplant war und ich gewöhne mich dran.
Was wächst denn bei dir dazwischen, da sind doch noch zwei kleine Sträucher? Vielleicht kann da etwas Neutrales, Grünes das Ganze mildern?
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3039
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Gersemi » Antwort #336 am:

Andreas, wie heißen die kleinblütigen Narzissen mit der orangen Trompete und den zurück geklappten gelben Petalen ? Die habe ich u.a. auch, nur der Name will mir nicht einfallen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

cydora » Antwort #337 am:

Gersemi hat geschrieben: 20. Mär 2023, 11:19
Andreas, wie heißen die kleinblütigen Narzissen mit der orangen Trompete und den zurück geklappten gelben Petalen ? Die habe ich u.a. auch, nur der Name will mir nicht einfallen.

Steht im Text! Jetfire
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11691
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

cydora » Antwort #338 am:

Hallo Andreas, bei den Farben bin ich mittlerweile viel toleranter geworden, erst recht im Frühling. In meinen Augen beißt sich das nicht so sehr. Wenn es dich doch stört, so würde ich eher auf die Forsythie verzichten, sie bringt ökologisch eh nicht so viel. Stattdessen würde ich dir Lonicera x purpusii ans Herz legen. Meines blüht seit Dezember, mit dem Höhepunkt Mitte Februar bis Mitte März. Es duftet fantastisch und wird umschwärmt von den blauschwarzen Holzbienen, Hummeln, Mauerbienen,...auf die roten Früchte sind dann später die Amseln und Drosseln ganz wild.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: Heute durch den Garten 2023

Felcofan » Antwort #339 am:

ich finde die Primel-Sammlung lustig. Bei uns in der Gartenkolonie wandern die durch alle Gärten, sowas wie Pimula vulgaris, total frostfest und Farbsprektrum von weiß-elfenbein- schefelgelb und Magenta, teils ganz dunkel. Vermutlich intermediär vererbt, gibt es auch jede Menge schlüppi-rosa Primeln, oder eben so wie"Socke-falsch-gewaschen". Ich hab mal ein paar Primula elatior, farblich eigentlich die einfache Art, gekauft und dazwischen gesetzt. Daraufhin gab es kuriose Mischungen, die gestielte Blüte mit der vielzahl der Knospen und der vulgaris-Größe, in diversen Abstufungen.
Ich jäte regelmäßig einen Teil aus, weil die sonst auch andere Stauden bedrängen und merze alles mit Rosaton aus.

Dateianhänge
Primel_hyb_Ansicht.JPG
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: Heute durch den Garten 2023

Felcofan » Antwort #340 am:

und noch ein Blütenstand, eher selten als schön, sind inzwischen wieder verschwunden
Dateianhänge
Primel_hyb.JPG
Benutzeravatar
mauerbachstorch
Beiträge: 61
Registriert: 28. Okt 2020, 21:07
Kontaktdaten:

Lieblingsspeise

Re: Heute durch den Garten 2023

mauerbachstorch » Antwort #341 am:



lord hat geschrieben: 19. Mär 2023, 20:09
die fielen mir heute im wald auf


lord, was ist das? Kenne ich gar nicht vom Wald. ::)


Die Frösche tun sich selber schaden,
wenn sie den Storch zu Gaste laden.
Benutzeravatar
mauerbachstorch
Beiträge: 61
Registriert: 28. Okt 2020, 21:07
Kontaktdaten:

Lieblingsspeise

Re: Heute durch den Garten 2023

mauerbachstorch » Antwort #342 am:



Ihr alle habt tolle Bilder von den Frühlingsblühern im Garten. Einfach herrlich! :D

Die Frösche tun sich selber schaden,
wenn sie den Storch zu Gaste laden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4562
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Heute durch den Garten 2023

Garten Prinz » Antwort #343 am:

AndreasR: ist die Prunus oben veredelt? Wenn ja dan könnte das auch Prunus incisa 'Paean' sein.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #344 am:

mauerbachstorch hat geschrieben: 20. Mär 2023, 17:39


lord hat geschrieben: 19. Mär 2023, 20:09
die fielen mir heute im wald auf


lord, was ist das? Kenne ich gar nicht vom Wald. ::)
ich kenne das auch nicht, könnte aber vom garten sein denn dort wurde abfall hingeschüttet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten