News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2020/2021/2022/2023 (Gelesen 38536 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Der Austrieb meiner F. persica sieht gut aus, bzw es sind zwei, die allerdings nicht blühen werden. Etwas Dünger wird es später geben, vielleicht wird es dann im nächsten Jahr was mit der Blüte.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Meine F. persica werden nicht blühen, die brauchen wohl noch mehr Futter, aber Fritillaria sewerzowii zeigt schon Farbe.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Heute diesen fetten Austrieb bei den neu gesetzten persica entdeckt. Der hat sich toll entwickelt... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Sehr edel! :D
@Buddelkönigin, das ist ein schönes Hoffnungsbild.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
:D wow RosaRot und Buddelkönigin! Frtillaria sind meine Sehnsuchtpflanzen. Mir sind so viele Versuche missglückt. Dann habe ich es aufgegeben. :-\ Fritillaria meleagris wächst und blüht, aber nicht in den Mengen, die ich mir gewünscht und eingesetzt hatte, leider.
.
Kultiviert jemand Fritillaria obliqua? Ich sah gerade Bilder von natürlichen Beständen in Griechenland. Umwerfend!
.
Kultiviert jemand Fritillaria obliqua? Ich sah gerade Bilder von natürlichen Beständen in Griechenland. Umwerfend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Bisher nicht.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Hier wächst Fritillaria armena, die blüht auch sehr dunkel. Ob sie dieses Jahr blühen wird, weiß ich noch nicht. Es spitzt erst eine gerade so.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Hier wächst Fritillaria armena, die blüht auch sehr dunkel. Ob sie dieses Jahr blühen wird, weiß ich noch nicht. Es spitzt erst eine gerade so.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
das Netz meint, sehr schön! Ich bin gespannt auf deine Fotos!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Bei meinen Persica geht s los.
.

.

„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Whow... ist das nicht extrem früh? :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mufflon
- Beiträge: 3657
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Das ist meine zweitsonnigste Stelle im Garten und sie hat die Mauer im Rücken, ich denke, das ist der Grund.
Die anderen sind zwar schon gut gewachsen, zeigen aber höchsten eine Blütenknospe.
Die anderen sind zwar schon gut gewachsen, zeigen aber höchsten eine Blütenknospe.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Ich habe direkt mal nachgeschaut, auch meine 3 sind nun alle da und werden jetzt richtig dick!
Bin begeistert, ist ja mein erster Versuch mit F. persica. ;D
Eine kommt etwas schlägt heraus. Ich habe sie mit einer niedrigen Mondstütze versehen damit sie nicht zu schräg wächst.
Ist das generell sinnvoll ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
:D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16257
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
Ich habe meine auch mit einem Bambusstab gestützt, weil sie bedingt durch den Schatten des Hauses auf einer Seite ansonsten etwas schräg wachsen - und das geht bei der Höhe womöglich nicht gut aus, auch wenn die Stängel sehr stabil aussehen.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022/2023
So, dann Fritillaria pudica nochmal im richtigen Faden.

F. persica ist hier in mehreren Exemplaren noch gar nicht zu sehen. Dieser Tage werde ich wohl doch mal nachgraben, ob die überhaupt noch da sind.
F. persica ist hier in mehreren Exemplaren noch gar nicht zu sehen. Dieser Tage werde ich wohl doch mal nachgraben, ob die überhaupt noch da sind.