News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159496 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Würdet ihr eine ( von mir damals unpassend gepflanzte) magnolie umpflanzen, wenn sie ca 4-5 Jahre an ihrem Platz gestanden hat? Es ist die sunsation. Sie ist ca 1,80 hoch aber sehr schmal. Würde sagen so Max 50-60 cm im Durchmesser. Wenn ja, wahrscheinlich im Herbst, oder?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ganz genau ;D
Werden die Blüten auch so schnell matschig, wie bei den anderen oder sind sie so stabil, wie bei den Obstbäumen?
Der Boden ist etwas Wasser hamtender, aber schon etwas aufbereitet. Obendrauf Mulch. Ginge das?
Werden die Blüten auch so schnell matschig, wie bei den anderen oder sind sie so stabil, wie bei den Obstbäumen?
Der Boden ist etwas Wasser hamtender, aber schon etwas aufbereitet. Obendrauf Mulch. Ginge das?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 14:39
Das sieht nach direkt hinter der Grenze aus 8) ;)
Die stellata ist eigentlich sehr robust und unkompliziert im Vergleich zu den anderen Arten und deren Sorten.
Nur allzu knochentrocken mag sie wie die meisten Magnolien auch nicht.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Siri hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 14:49
Würdet ihr eine ( von mir damals unpassend gepflanzte) magnolie umpflanzen, wenn sie ca 4-5 Jahre an ihrem Platz gestanden hat? Es ist die sunsation. Sie ist ca 1,80 hoch aber sehr schmal. Würde sagen so Max 50-60 cm im Durchmesser. Wenn ja, wahrscheinlich im Herbst, oder?
Die Stellata 'Encore' habe ich sogar 2x umgepflanzt, allerdings beide male im zeitigen Frühjahr, vorm Austrieb und se danach immer im Augenwinkel behalten.
Dann hatte sie jeweils Zeit zum Einwurzeln bis zum kommenden Winter.
Und eine 'Susan', die mindestens 5 Jahre bei meiner Mutter in extrem verdichtetem Lehmboden in der Mitte Deutschlands stand, wollte sie mir unbedingt schenken.
Das Problem war da eher, die Pflanze überhaupt auszugraben, den schweren Wurzelballen ins Auto zu hieven und wieder raus.
Hier angekommen war es eine Aktion von über 1h und viel, viel Wasser mit dem Schlauch, um die ganze lehmige Erde von den Wurzeln zu entfernen.
Beide Magnolien haben das Umpflanzen gut überstanden mit besonderer Vorsicht wegen der brüchigen Wurzeln und guter Vorbereitung vom Pflanzloch.
Aber solche Umpflanzaktionen mache ich intuitiv, quasi 'im Dialog mit der Pflanze'. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Tsuga63 hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 21:32
@tarokaja: Tiefster Respekt und Bewunderung, du hast dir ein Paradies geschaffen, genieße es in vollen Zügen :) :) :)
Davon können wir in WHZ 7a und schlechter nur träumen...
:-[
Vielen Dank, Tsuga, für deine herzlichen Worte.
Die Freude an dem Blütenmeer teile ich gern, denn ich weiss ja, wie privilegiert ich im milden Klima des Tessins bin.
So werden vielleicht meine erfüllten Träume auch Freudeboten in kältere Gefilde. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine Hausmagnolie 'Goldfinch' steht nun in Vollblüte und zaubert ein ganz spezielles Leuchten in den Garten.
Besonders wenn ich morgens aus dem Fenster schaue und immer wenn sie später in meinem Blickfeld auftaucht, ist sie Licht und Freude..... so reicht das für den ganzen Tag. :D
Es ist nur langsam schwierig, sie ganz auf's Bild zu bekommen. ::)


Besonders wenn ich morgens aus dem Fenster schaue und immer wenn sie später in meinem Blickfeld auftaucht, ist sie Licht und Freude..... so reicht das für den ganzen Tag. :D
Es ist nur langsam schwierig, sie ganz auf's Bild zu bekommen. ::)



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
BlueOpal hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 15:24
Ganz genau ;D
Werden die Blüten auch so schnell matschig, wie bei den anderen oder sind sie so stabil, wie bei den Obstbäumen?
Der Boden ist etwas Wasser hamtender, aber schon etwas aufbereitet. Obendrauf Mulch. Ginge das?
...
Ich glaube, die Blüten von Magnolia stellata sind schon robuster, werden auch nicht so schnell braun durch Frost wie bei x soulangeana, aber da gibts hier Versiertere, die dazu was schreiben können.
Und Mulch auf der Baumscheibe ist auf jeden Fall gut, vor allem aber dort nicht oft herumwerken und hacken oder ständig Stauden dahin/von dort umpflanzen ist wichtig für die Wurzeln, die sind empfindlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
🙈
Die Blüten sind ein schöner Übergang von Hamamelis über Prunus mume zu ihr.
Ich denke das Bild sagt alles 😬
Die Blüten sind ein schöner Übergang von Hamamelis über Prunus mume zu ihr.
Ich denke das Bild sagt alles 😬
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
;D
Vor allem sind es sehr große und schöne Pflanzen, stellata wächst nicht so schnell.....
Vor allem sind es sehr große und schöne Pflanzen, stellata wächst nicht so schnell.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das ist nicht so schlimm, dann haben die Pflanzen drumherum, die letzten Herbst gesetzt wurden, eine Chance 😁
Da standen bestimmt 15 Stück. Ich hatte also due Quahl der Wahl.
Stamm Umfang ist aber erst in etwa ein 50 Cent Stück bis stellenweise 2 Euro Stück.
Da standen bestimmt 15 Stück. Ich hatte also due Quahl der Wahl.
Stamm Umfang ist aber erst in etwa ein 50 Cent Stück bis stellenweise 2 Euro Stück.
- LadyinBlack
- Beiträge: 924
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wow, tarokaja, ganz wunderschöne Eindruck präsentierst du. Inkl. einem offensichtlich guten Draht zu Petrus. :) Ok, ich sehe deine Region...
Mir machen Gärten, die ganz anders sind als meiner, besonders viel Freude. Und deiner ist wirklich etwas ganz Besonderes, ein herrliches Stück Erde hast du noch ein Stückchen schöner gemacht.
'Goldfinch' kannte ich noch nicht. Sieht schon toll aus, wenn die Blüten wirklich vor dem Laubaustrieb erscheinen. Gelb verbinde ich allerdings auch bei Magnolien mit einer für unsere Region nicht ausreichender Winterhärte. Daher sind deine prächtigen Fotos Genuss pur.
Mir machen Gärten, die ganz anders sind als meiner, besonders viel Freude. Und deiner ist wirklich etwas ganz Besonderes, ein herrliches Stück Erde hast du noch ein Stückchen schöner gemacht.
'Goldfinch' kannte ich noch nicht. Sieht schon toll aus, wenn die Blüten wirklich vor dem Laubaustrieb erscheinen. Gelb verbinde ich allerdings auch bei Magnolien mit einer für unsere Region nicht ausreichender Winterhärte. Daher sind deine prächtigen Fotos Genuss pur.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke tarokaja,
Ich werde es wohl, auch ganz nach Bauchgefühl, versuchen. Sie steht leider ganz unglücklich. Ich habe Sandboden, ich werde sie gut raus bekommen.
Irgendwo habe ich mal gelesen das man sie vorher abstechen soll um an den abgestochenen Wurzeln neue Wurzelbildung anzuregen. Viell wende ich das an und im
Nächsten Frühjahr zieht sie dann um.
Deine Bilder sind wirklich wunderschön!!
Liebe Grüße
Ich werde es wohl, auch ganz nach Bauchgefühl, versuchen. Sie steht leider ganz unglücklich. Ich habe Sandboden, ich werde sie gut raus bekommen.
Irgendwo habe ich mal gelesen das man sie vorher abstechen soll um an den abgestochenen Wurzeln neue Wurzelbildung anzuregen. Viell wende ich das an und im
Nächsten Frühjahr zieht sie dann um.
Deine Bilder sind wirklich wunderschön!!
Liebe Grüße
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolien reagieren ja oft eher empfindlich auf Wurzelstörungen. Die erste, die ich umpflanzte, war eine schon nicht mehr ganz so kleine M. stellata. Die hatte danach tatsächlich einige Jahre zu kämpfen, war offenbar nahe am Exitus, hat sich dann aber berappelt. Ähnliches habe ich hier im Ort bei einer schon größeren Magnolie ebenfalls beobachtet.
Inzwischen habe ich aber mehrere junge Magnolien schon erfolgreich umgepflanzt bzw. getopft. Großzügiger Ballen mit möglichst wenig Wurzelverlust und eine gute Anwachspflege sind gute Voraussetzungen. Ich würde es nach meinen letzten Erfahrungen riskieren.
@tarokaja: Grandiose Bilder! :D
Inzwischen habe ich aber mehrere junge Magnolien schon erfolgreich umgepflanzt bzw. getopft. Großzügiger Ballen mit möglichst wenig Wurzelverlust und eine gute Anwachspflege sind gute Voraussetzungen. Ich würde es nach meinen letzten Erfahrungen riskieren.
@tarokaja: Grandiose Bilder! :D
- Nox
- Beiträge: 4904
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein paar junge Exemplare:
.
Pink Flanell von lunaplant. Auf der alten Internetseite heller rosa abgebildet, aber das kann an der Witterung liegen. In Pont Aven steht eine gewaltige Magnolia, die blühte immer weiss - und dieses Jahr blüht sie rosa.

.
Mag's Pirouette, erst im November 2021 gepflanzt

.
Genie

.
Pink Flanell von lunaplant. Auf der alten Internetseite heller rosa abgebildet, aber das kann an der Witterung liegen. In Pont Aven steht eine gewaltige Magnolia, die blühte immer weiss - und dieses Jahr blüht sie rosa.

.
Mag's Pirouette, erst im November 2021 gepflanzt

.
Genie

- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
LadyinBlack hat geschrieben: ↑22. Mär 2023, 18:58
'Goldfinch' kannte ich noch nicht. Sieht schon toll aus, wenn die Blüten wirklich vor dem Laubaustrieb erscheinen.
[/quote]
'Goldfinch' (M. acuminata 'Miss Honeybee' x M. denudata 'Sawada's Cream') öffnet seine Blüten deutlich vor vielen anderen gelben Sorten und damit vor dem Laubaustrieb (Einfluss von M. denudata).
[quote]
Gelb verbinde ich allerdings auch bei Magnolien mit einer für unsere Region nicht ausreichender Winterhärte. Daher sind deine prächtigen Fotos Genuss pur.
Das Gegenteil ist richtig. M. acuminata, welche die gelbe Farbe beisteuert, ist eine der winterhärtesten Magnolien.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Aussagen zur Winterhärte kann ich von hier natürlich nicht beisteuern, aber sehr wohl zum Zeitpunkt der Blüte, die ja auch etwas aussagt, ob die Magnolienblüten ev. Frost zum Opfer fallen können.
Ich hab inzwischen mehrere Gelbe in verschieden intensiven Tönen und der Blütezeitpunkt wird weiter nördlich natürlich später sein, schätze meist 2-4 Wochen später.
* Goldfinch - zarter Hauch von Gelb - Blüte deutlich vorm Laubaustrieb - Mitte März
* Goldstar (Stellatablüten, aber kleiner Baum) - frisch zitrogelb - Blüte vorm Laubaustrieb - Anfang April
* Green Diamond - Basis grünlich, Blüte zartgelb mit Grünschimmer - Blüte vorm Laubaustrieb - Mitte März
* Petite Chicon - zart hellgelb - Blüte vorm Laubaustrieb - Mitte/Ende März
* Yellow Bird oder Daphne (Fehllieferung von Goldfinch) - kanariengelb - Blüte mit dem Laubaustrieb - Mitte/Ende April
Ich hab inzwischen mehrere Gelbe in verschieden intensiven Tönen und der Blütezeitpunkt wird weiter nördlich natürlich später sein, schätze meist 2-4 Wochen später.
* Goldfinch - zarter Hauch von Gelb - Blüte deutlich vorm Laubaustrieb - Mitte März
* Goldstar (Stellatablüten, aber kleiner Baum) - frisch zitrogelb - Blüte vorm Laubaustrieb - Anfang April
* Green Diamond - Basis grünlich, Blüte zartgelb mit Grünschimmer - Blüte vorm Laubaustrieb - Mitte März
* Petite Chicon - zart hellgelb - Blüte vorm Laubaustrieb - Mitte/Ende März
* Yellow Bird oder Daphne (Fehllieferung von Goldfinch) - kanariengelb - Blüte mit dem Laubaustrieb - Mitte/Ende April
gehölzverliebt bis baumverrückt