News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2023 (Gelesen 108275 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3838
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #180 am:

Naja, das kommt noch dazu :-[ Da immer noch nicht klar ist, wann und wie die Außenarbeiten weitergehen, brauche ich eine Stelle, an der sie ungestört stehen können. Wer weiß wie das im nächsten Jahr aussieht ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Der Buddler
Beiträge: 550
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #181 am:

Nox hat geschrieben: 22. Mär 2023, 09:20
Der hat geschrieben: 22. Mär 2023, 01:02
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Freilandtomate Rondobella? Die Resistenz hat sie ja wohl bewiesen, aber wie sieht es mit Geschmack und Ertrag aus?

.
Ich hatte sie letztes Jahr im Anbau, schau mal hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70061.msg3920229.html#msg3920229
Super, danke dir. Du schreibst, dass sie gut schmeckt. Ist das "gut für eine resistente Tomate" oder kann sie auch generell mit den wirklich guten Sorten mithalten? (Hatte schon die verwandte Primabella und die war geschmacklich zwar ganz gut, aber nicht mit einer Top-Tomate vergleichbar.)
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Hyla » Antwort #182 am:

Ihr wisst doch immer so viel, weiß jemand, was der Name Fablonelystyni auf deutsch heißt? ???
Ich habe schon bei Google gesucht, aber nichts sinnvolles gefunden und russisch oder ukrainisch kann ich gar nicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4758
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2023

Nox » Antwort #183 am:

Hallo Buddler,

sie ist so wie ich sie mag: guter Tomatengeschmack mit einem ausgewogenen Zucker/Säure Verhältnis, es ist aber keine ausgesprochen süsse Naschtomate (wie die Sweet 100 z.B.). Wenn Du soetwas suchst: Bastelkönig hat im STP die Sweet Aperitif, soll eine für's Freiland geeignete Naschtomate sein (probiere ich dieses Jahr aus) -
oder schau mal nach den anderen Sorten von Culinaris, die haben auch resistente süsse Cherrytomaten im Programm.
Der Buddler
Beiträge: 550
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2023

Der Buddler » Antwort #184 am:

Nox hat geschrieben: 22. Mär 2023, 12:59
Hallo Buddler,

sie ist so wie ich sie mag: guter Tomatengeschmack mit einem ausgewogenen Zucker/Säure Verhältnis, es ist aber keine ausgesprochen süsse Naschtomate (wie die Sweet 100 z.B.). Wenn Du soetwas suchst: Bastelkönig hat im STP die Sweet Aperitif, soll eine für's Freiland geeignete Naschtomate sein (probiere ich dieses Jahr aus) -
oder schau mal nach den anderen Sorten von Culinaris, die haben auch resistente süsse Cherrytomaten im Programm.

Danke. Ausgewogen klingt schon gut, sollte halt nur nicht fad/flach sein. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Dann bekommt sie dieses Jahr eine Chance.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Tomaten 2023

Kakifreund » Antwort #185 am:

Hallo Hyla,
Hyla hat geschrieben: 22. Mär 2023, 11:38
Ihr wisst doch immer so viel, weiß jemand, was der Name Fablonelystyni auf deutsch heißt? ???
Ich habe schon bei Google gesucht, aber nichts sinnvolles gefunden und russisch oder ukrainisch kann ich gar nicht.
[/quote]
Von hier:
[quote]Fablonelystnij ist eine gelbe Mini-Fleischtomate. Ihre Name bedeutet im Russischen soviel wie "Apfelbaumblättrige".
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Hyla » Antwort #186 am:

Kakifreund hat geschrieben: 22. Mär 2023, 17:42
Hallo Hyla,
Hyla hat geschrieben: 22. Mär 2023, 11:38
Ihr wisst doch immer so viel, weiß jemand, was der Name Fablonelystyni auf deutsch heißt? ???
Ich habe schon bei Google gesucht, aber nichts sinnvolles gefunden und russisch oder ukrainisch kann ich gar nicht.
[/quote]
Von hier:
[quote]Fablonelystnij ist eine gelbe Mini-Fleischtomate. Ihre Name bedeutet im Russischen soviel wie "Apfelbaumblättrige".



Vielen Dank! :D
Das kann ich mir wenigstens merken.
Und ein neuer Shop mit interessanter Auswahl.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Kasbek » Antwort #187 am:

Das könnte mal wieder ein Fall sein, wo sich eine Falschschreibung verselbständigt hat. Der Apfel heißt im Russischen Jabloko, nicht Fabloko. Konsequenterweise müßte die Sorte also Jablonelystnij heißen, falls nicht doch noch etwas anderes dahintersteckt oder mich mein Sprachgefühl trügen sollte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #188 am:

Kasbek, da hast Du wieder genau recht. Die Fablonelystiny ist so eine Sorte mit
vielen Schreibweisen und man hat immer die richtige Sorte. Ganz anders bei Sorten
mit gleicher Schreibweise aber völlig unterschiedlichen Tomaten wie die Thunder Mountain.
Die Fablonelystyni ist in der „ukrainischen Schreibweise“ die Jablonelystnij oder auch
Jablonelystnyj. Die Apfelbaumblättrige stimmt in der Übersetzung wohl sehr genau.
Auch im Tschechischen ist die Schreibweise ähnlich: listy jabloní und Ukrainisch:
листя яблуні. Die Blätter sind bei dieser Pflanze recht klein.
Übrigens kann ich gerne noch Samen für die Tomate Adamovo Jabloko
(Adamsapfel) abgeben. Das ist die echte Sorte aus Novosibirsk. Leider gab es vor
vielen Jahren bei einem Händler in Berlin mal einen Kuckuck.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27886
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #189 am:

So hier meine Merkliste. ;D

für 2023 habe ich heute gesät:

Cocktail:
Napa Chardonnay
Philomena

Blaue: Fahrenheit Blue

Eier:
Sheboygan
Striped Roman

"normale":
Aufbinder

Fleisch/Ochsenherz:
Schwarze Krim
Orange Russian
Rainbow Jazz Heart
Copper River
Mariannas Peace

Rest:
Dieters kleine rosa mit olivgrünen Streifen
Dieters gelborange mit grünen Sprenkeln
Oma Herds orange Eiertomate
Oma Herds rotbraune schwarzgeflammte Fleisch

bei den letzten beiden ist der Samen von 2010. Da wird wohl nichts mehr aufgehen.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3838
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #190 am:

Mediterranus, deine Dieters klingen ja lustig. Ich mag Tomaten mit solchen Namen ;D

Jetzt gab es doch noch ein paar Änderungen und heute wurde gesät.

Mottischa hat geschrieben: 22. Mär 2023, 07:14
So, endlich ist meine Wunschliste für 2023 fertig (mit noch möglichen Änderungen) Da ich in diesem Jahr noch nichts am Haus pflanzen, oder ein Beet anlegen kann, habe ich die gesamte Süd-Westseite inkl. Dachunterstand zur Verfügung und die wird vollkommen ausgenutzt 8) Wie es sich nächstes Jahr verhält, wird sich dann zeigen.

- Schwarzer Zapfen
- Blush
- Malachitschatulle
- Green Moldavan
- Romovaya Baba
- Blaue Kasachstan
- Tscherneij Slon (schwarzer Elefant)
- Purple Smaragd
- Emerald Apple
- Ananori
- Bloody Butcher
- Golden Gate
- Fleischtomate aus Dafri
- Green Zebra
- Green Doctor
- Violet Jasper
- Guernsey Island
- Ei von Phuket
- Tungus
- Besser
- Schwarzer Opal
- Absinthe
- Onkel Gustav
- Tigerella
- Lukullus
- Grinch
- Rote aus Malaga
- Black from Tula
- Black Krim
- De Berao rot
- Grandma Oliver's Green
- Green Dino Egg

Wunschtomaten von Freunden sind:

- Siegls dark Stripe
- Himbeerrosen
- Small Egg
- Uluru Ochre
- Moonlight Mile
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2023

Bastelkönig » Antwort #191 am:

Gestern 1230 Etiketten für die Tomatentöpfe ausgedruckt.
Keine Sorge ist nur mal 3 und in Summe für Aussaattöpfe und 9 cm-Töpfe.
Aber trotzdem nur für die ersten Töpfe. Heute dann die erste Tomatenaussaat für
Pflanzen, die recht bald verschenkt werden.
Die neuen Maxi-Zimmergewächshäuser mit Deckel für QuickPot-Platten machen sich
sehr gut. Bei den vor 5 Tagen ausgesäten Chili keimen schon die ersten Sorten.
Ein Super-Tipp hier aus dem Forum, Danke!

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3838
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #192 am:

Ist es nicht schon zu spät um Chili zu säen? Nur mal OT gefragt.

Klaus, du bist der Wahnsinn :o
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27886
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2023

Mediterraneus » Antwort #193 am:

:D
Die Malachitschatulle ist namenstechnisch auch nicht ohne ;D

Was meint ihr zum Samen aus 2010?
Hab jetzt mal 10 Körner in einen Topf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3838
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2023

Mottischa » Antwort #194 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Mär 2023, 16:35
:D
Die Malachitschatulle ist namenstechnisch auch nicht ohne ;D

Was meint ihr zum Samen aus 2010?
Hab jetzt mal 10 Körner in einen Topf.


Wir sollten im Herbst tauschen Dieter gegen Malachitschatulle ;D

Versuch es, manchmal keimen die echt nach ewig langer Zeit noch. Man kann sie aber auch vorkeimen, als Keimprobe quasi.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten