News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Robustes Spalier ohne Wandbefestigung (Gelesen 861 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Hallo!
Ich möchte an einer Mauer einen Pfirsichbaum und einen Mandelbaum am Spalier erziehen. Leider darf die Mauer dahinter nicht angebohrt werden, daher sollte das Spalier in einem Abstand von ca. 10cm entlang der Mauer frei stehen. Habt ihr da Konstruktions-Tipps?
Ich möchte an einer Mauer einen Pfirsichbaum und einen Mandelbaum am Spalier erziehen. Leider darf die Mauer dahinter nicht angebohrt werden, daher sollte das Spalier in einem Abstand von ca. 10cm entlang der Mauer frei stehen. Habt ihr da Konstruktions-Tipps?
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Hier wo niemand auf Optik achtet, wäre das am schnellsten aus Restmaterial zusammengepfuschte eine Baustahlmatte oder Baustellenzaun und ähnliches mit je einem Pfosten links und rechts.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Gute Idee! XD
Ein bisschen wichtig ist mir die Optik dann doch, aber allzu teuer ist auch nicht erstrebenswert.
Vermutlich muss es in diese Richtung gehen:
https://pin.it/5sV2mGE
Ein bisschen wichtig ist mir die Optik dann doch, aber allzu teuer ist auch nicht erstrebenswert.
Vermutlich muss es in diese Richtung gehen:
https://pin.it/5sV2mGE
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Kann man machen, evtl nicht mit Holzpfosten die verfaulen, sondern mit Metall.
Ist halt die Frage was man unter Spalier versteht und wie viele Drähte man dazu braucht.
Pfirsich und Mandel sind keine klassischen Spalierbäume. Zu anspruchsvoll. Die notwendige Arbeit möchte sich eigentlich keiner antun.
Ist halt die Frage was man unter Spalier versteht und wie viele Drähte man dazu braucht.
Pfirsich und Mandel sind keine klassischen Spalierbäume. Zu anspruchsvoll. Die notwendige Arbeit möchte sich eigentlich keiner antun.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Was meinst du mit notwendige Arbeit? Pfirsiche wachsen doch sehr oft am Fächerspalier an einer Wand.
- thuja thujon
- Beiträge: 21309
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
2 oder 3 mal muss er aber schon geschnitten werden. Also pinzieren im Mai und evtl nochmal Juni/Juli, dann der Winterschnitt. Wie Spalier oder eben auch Formobstbau so ist.
Oder willst du ihn einfach langwuchern lassen und Triebe anbinden? Dann verkahlt er von der Basis her.
Oder willst du ihn einfach langwuchern lassen und Triebe anbinden? Dann verkahlt er von der Basis her.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Nein, ich mir schon klar dass sie geschnitten werden müssen. Aber sollte doch machbar sein. Ich denke an freies Fächerspalier für beide, also nicht streng symmetrisch. Zur Mauer hin sollen sie nicht wachsen, aber wenn ein paar Ästchen nach vorn wachsen ist das kein Problem.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Ich hab so Pfirsich als "Fächerspalier".
Aaber ein Pfirsich will definitiv anders wachsen, sparrig und wild durcheinander, Fächer wird das nicht, aber funzt.
Mehr Arbeit als sonst ein Baum!
Mandel dto.
Aaber ein Pfirsich will definitiv anders wachsen, sparrig und wild durcheinander, Fächer wird das nicht, aber funzt.
Mehr Arbeit als sonst ein Baum!
Mandel dto.
Gruß Arthur
Re: Robustes Spalier ohne Wandbefestigung
Sie dürfen gerne so wachsen:
https://lohrberg-blog.de/spaliere-und-gartenkunst/kap1_10/
https://lohrberg-blog.de/spaliere-und-gartenkunst/kap1_10/
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.