News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zu frühe Blüte (Gelesen 11530 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: zu frühe Blüte

ringelnatz » Antwort #60 am:

schon. ich finds jetzt bisher nicht außergewöhnlich früh.

nur ziemlich nass.
Heißt Monilia bei Aprikose und Birnengitterrost bei den Birnen.
Nass heißt aber auch weniger kalte Nächte. Hoffe ich.
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zu frühe Blüte

Hyla » Antwort #61 am:

Wir liegen bisher im normalen Bereich, vielleicht sogar zwei, drei Tage später.
Frost ist nur eine Nacht mit null Grad in Sicht.
Durch eure Fotos habe ich aber schon gesehen, daß andere Landesteile viel weiter sind.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: zu frühe Blüte

cydorian » Antwort #62 am:

Früher war man froh, wenns weiter war, weil es eine warme Gegend ist. Heute hätte man es gerne länger kühl mit späterem Austrieb.
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: zu frühe Blüte

Simmse » Antwort #63 am:

Heute war optimales Blühwetter für meine Aprikose bei etwas über 20 Grad. Aber irgendwie fliegen zurzeit fast keine Bienen und Hummeln. Sehr eigenartig.
Regen kann meinetwegen erst mal weiter Mangelware bleiben, auf Monilia kann ich gut und gerne verzichten.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: zu frühe Blüte

555Nase » Antwort #64 am:

Ab Montag sind -5°C angesagt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: zu frühe Blüte

Wurmkönig » Antwort #65 am:

555Nase hat geschrieben: 23. Mär 2023, 07:02
Ab Montag sind -5°C angesagt.

Ojeh, dann hilft wohl nur mehr beten. Minus 5 ist richtig Übel. Hier sind es +3 und Regen.

Das kenne ich aber nicht anders, das ist hier jedes Jahr so.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: zu frühe Blüte

cydorian » Antwort #66 am:

Im März ganz normal. Wochenlang 10-15° im Januar, das ist nicht normal.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: zu frühe Blüte

thuja thujon » Antwort #67 am:

Für den 28.3. sind hier 0°C in 2m angekündigt. 25. und 26. soll es aber Regnen. das wird nochmal etwas Wärme in den Boden bringen, die am 28. evtl hilft.

Ich glaube Wetterberichte berücksichtigen diesen Effekt nicht in ihrer Vorhersage und deswegen passiert hier nichts. Möchte ich jetzt einfach mal glauben, das Steinobst ist einfach schon zu weit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: zu frühe Blüte

Privatier von Oberbayern » Antwort #68 am:

Bei uns sind vom Montag auf Dienstag -4 angesagt. Unter Tiroler Aprikose im Freien werde ich 3 Lagerfeuer machen. Unter anderer Aprikose an der Terrasse werde ich einen Heizstrahler mit 11 Kg Gasflasche und ein Paar Kerzen aufstellen. Spalier-Aprikosen bekommen nix. Wecker auf 3 Uhr und zwischen 3.00 und 6.00 wird geheizt. Alles wird am Montag vorbereitet.
Privatier von Oberbayern
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: zu frühe Blüte

Wurmkönig » Antwort #69 am:

Hier hat es auch gedreht, Montag Schneefälle bei +2, Dienstag -1. Das wird knapp, aber noch mache ich gar nichts.
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: zu frühe Blüte

Privatier von Oberbayern » Antwort #70 am:

Ich meine, bis - 1 ist überhaupt kein Problem. Bei -3 oder -4 sieht es schon anders aus. Das andere Problem ist sehr kurze Schönwetterzeit. Für Hummel- und Bienenflug soll zumindest nicht regnen. Mal schauen, was der Frühling so machen wird. Es gibt 4 Szenarien.
1. Super Wetter, wahnsinnig viel Bienen und Hummel. Spätfrost - alles erfroren.
2. Kein Spätfrost, aber es regnet ständig.
3. Super Wetter, alles entwickelt sich prächtig. Kein Spätfrost. Dann im Juni Hagel.
4. Ich kaufe Marillen im Supermarkt.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: zu frühe Blüte

cydorian » Antwort #71 am:

Ist eigentlich egal. Schon viele Jahre keine Aprikosen mehr gehabt. Pfirsiche auch nicht, sterben oder Blüte erfriert. Die neuen Sorten sind noch zu jung. Wenn sie je älter werden.
Es gibt auch grosse Unterschiede in den Wettermodellen für Dienstag früh. Zwischen -1°C und -5°C ist alles dabei. Voraussagen länger wie 48 Stunden sind meistens sowieso reine Lotterie. Selbst wenn nichts passiert, dann hauts halt irgendwann im April alles raus. War wie gesagt die letzten Jahre immer so. Sachen wie der Austrieb der Arguta-Kiwis sind mir in manchen Jahren dreimal abgefroren.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: zu frühe Blüte

thuja thujon » Antwort #72 am:

Die Unterschiede für Dienstag früh werden kleiner.
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2875376-ludwigshafen-am-rhein/xltrend

Zu ernten gibt es meistens etwas. Halt nicht von allem.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: zu frühe Blüte

cydorian » Antwort #73 am:

Ja, Quitten. Wirklich das einzige Obst ohne grössere Ausfälle seit Jahren.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: zu frühe Blüte

555Nase » Antwort #74 am:

Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. - Wenn nicht, gibts Pfirsiche in der Kaufhalle. :P
Bei mir schüttet es gerade, keine Gartenarbeit heute. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten