News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154030 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
das letzte ist sehr interessant
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Sehr schöne, kompakte Leberblümchentuffs, helga7 - ohne (störende?) vorjährige Blätter.
Hier sind frühe Nobilissorten bereits am Verblühen, andere noch knospig. Im Bild Hep. nob v nob " Blaue Töne"
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Dies soll eins der ' Fliederkinder ' von A. Händel sein, was ich aktuell eher bezweifle - trotzdem ein schönes Leberblümchen, mit
einem mattsilbrigen Glanz der Blütenblätter, den viele blaue Heps beim genaueren Hinschauen aufweisen
Rus amato silvasque
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die kleinen feinen H. nobilis sind bei mir immer sehr zurückhaltend, so üppige Blütenstände, wie sie hier gezeigt werden, haben sie nie. Gefüllte habe ich auch schon mal gekauft, die sind gar nicht wiedergekommen. Aber die Hepatica transsilvanica gedeihen besser hier.
Deses Exemplar besonders, die riesigen Blüten leuchten dekorativ aus den Blättern des schwarzen Schlangenbarts

Deses Exemplar besonders, die riesigen Blüten leuchten dekorativ aus den Blättern des schwarzen Schlangenbarts

-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Schön, besonders das erste :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
der rotflieder gefüllte ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das war ein Glücksgriff bei der Raritätenbörse, ein billig No Name Sämling.
- Kranich
- Beiträge: 1174
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Selbstaussaat,- in diesem Jahr erstmalig mit vielen Blüten
Liebe Grüße Kranich
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Gestern im Christrosenwald, da gibt es auch verwilderte Leberblümchen

Die Weissen waren in der Mehrzahl

Eines war anders


Die Weissen waren in der Mehrzahl
Eines war anders
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
In der Gegend, mal der Standort mit den purpurfarbenen, mal den mit den Pinken.
Leider Schlechtwetter, purpurne nachbearbeitet, die Farbe stimmt jetzt in etwa, vielleicht etwas überzogen...





demoliert

Leider Schlechtwetter, purpurne nachbearbeitet, die Farbe stimmt jetzt in etwa, vielleicht etwas überzogen...
demoliert
Gruß Arthur