News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 17964 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

helga7 » Antwort #225 am:

und bei uns ist noch immer nix angekommen....... :'(
Schön, dass es bei dir endlich regnet! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #226 am:

Hier regnet es das ganze Winterhalbjahr über mehr als genug, seit letztem September ist praktisch ein kompletter Jahresniederschlag gefallen. Ja, die Pflanzen würden gut wachsen, aber wenn ich sie nicht in den Boden kriege, bringt mir der viele Regen leider gar nichts. Im Sommer sind die Verhältnisse dann genau umgekehrt, letztes Jahr hat es drei Monate lang praktisch gar nicht geregnet, und es gab auch so gut wie keine Gewitter, die sonst wenigstens vorübergehend für eine Entspannung sorgen.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im März

Acanthus » Antwort #227 am:

@AndreasR, des einen Leid, des anderen Freud. Hier am nördlichen Oberrhein hatten wir seit Anfang Januar eine echte Dürreperiode bis Anfang der zweiten Märzwoche. Seither kommt immer mal wieder was runter, meist nur ein Witz in Form von winzigsten Tröpfchen, die nicht mal die Scheibe nass machen, dazwischen aber, oh Wunder, auch mal ein meist kurzer Guss.
Es ist nicht schön, wenn alles wegschwimmt, aber besser, wenn man einen normalen Grundwasserspiegel hat, als wenn er einen halben Meter unter normal liegt, wie bei uns grad immer noch, und das schon im Frühling. Das lässt für den Sommer nichts Gutes ahnen, zumal in unserer Kleingartenanlage manche dann besinnungslos die Motorpumpen laufen lassen.

Gestern habe ich den Brunnen wieder in Betrieb genommen und meine Wasserbehälter und Gießkannen wieder gefüllt. Außerdem habe ich die Hostas in Kübeln mit Langzeitdünger versorgt, Schneckenkorn gestreut (die Biester fressen schon wieder die Narzissenblüten ab) und gejätet.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kapernstrauch » Antwort #228 am:

helga7 hat geschrieben: 24. Mär 2023, 23:15
und bei uns ist noch immer nix angekommen....... :'(
Schön, dass es bei dir endlich regnet! :)


Aber drei Stunden später hat es schon ordentlich geplätschert! ;D

Da werde ich heute noch schnell blaue Körnchen verteilen, bevor ich mich auf den Weg mache - Enkelbesuch wird verbunden mit ausgiebigem Pflanzenkauf ;D. Also ein paar Tage keine Gartenarbeit, aber dann.....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #229 am:

.

War falsche Abteilung. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März

susanneM » Antwort #230 am:

Seit drei Tagen beschäftige ich mich mit Giersch/Gierschwurzeln :P :( :(
Der hat sich ganz bezaubernd zwischen den Aconitums ausgebreitet.
Heisst Aconitum aufnehmen , Gierschwurzeln raus Aconitum wieder einsetzen. Geht nur cm-weise :-X :P
Ist die "Strafe" wenn frau 2 Jahre nix im Garten machen konnte
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März

Natternkopf » Antwort #231 am:

Nur die Zähen und die Harten werden bestraft im Garten.

Gutes Gelingen Susanne
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März

susanneM » Antwort #232 am:

;D ;D ;D Natterkopf, danke für dein Mirgefühl aber ichfreu mich richtig auf die gartenarbeit
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im März

Veilchen-im-Moose » Antwort #233 am:

Das geht mir meistens auch so, dass ich mich über Gartenarbeit freuen kann. Aber zur Zeit bin ich beruflich überarbeitet und die notwendige Gartenarbeit ist nicht der übliche Ausgleich sondern mehr eine zusätzliche Pflicht. Jedenfalls bin ich heute zu unserem Wertstoffhof gefahren, habe das Kompostabo erneuert und erstmal vier Speißfässer mit Kompost geholt und Teile davon auf den Pflanzungen aller Art verteilt. Dazu habe ich auch noch die von mir üblicher Weise verwendeten Dünger ausgebracht. Auch der Rasen bekam seine Frühjahrsration an Nährstoffen. Witterungstechnisch passte das gerade gut. Es schauerte immer mal wieder und morgen soll es so weiter gehen. Da werden die organischen Nährstoffe auch schon ein bisschen ins Erdreich hineingespült. Der ganze März ist hier überwiegend grau und auch recht feucht... schon knapp 75 Liter Regen in diesem Monat. Ich habe mal recherchiert. Im vergangenen Jahr schien hier die Sonne quasi im Dauermodus und es gab im nordrhein-westfälischen Monatsschnitt lediglich 10 Liter Regen. Dieses Jahr starten wir nich mit einem Wasserdefizit in die Wachstumsperiode. Da lasse ich mir den grauen Himmel auch gefallen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

AndreasR » Antwort #234 am:

Ich hätte heute so gerne etwas im Garten gemacht, aber das Wetter war leider zu unbeständig. Erst Regen, dann Sturm, dann Sonne, dann wieder Regen, das ging den ganzen Tag so. Am Nachmittag blieb es dann mal etwas länger trocken, dafür blies der Wind umso heftiger - keine Chance, da etwas auf die Reihe zu kriegen. Der Boden ist triefend nass, buddeln geht sowieso nicht, Unkraut jäten auch nicht, ich wollte irgendwann noch Rechteckpflaster als Randstein versenken - geht alles nicht.

Ich hätte die Terrasse fegen können, aber an den Haseln sind noch etliche abgeblühte Kätzchen, die im Sekundentakt nach unten fielen. Es wäre auch noch Kompost zu sieben, den hatte ich vorsorglich abgedeckt, und er ist auch nach etlichen Regengüssen trocken geblieben. Bei dem Sturm wäre aber mehr weggeweht worden, als durch Sieb gegangen wäre. Das Gartenhaus gehört auch mal wieder ausgeräumt und ausgefegt - bei Wind und ständigen Schauern ebenfalls keine Option. Ich wünsche mir einfach mal ein paar Tage ruhiges Frühlingswetter, aber das gibt's im Moment leider nicht. :(
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im März

Dabra » Antwort #235 am:

Das erste kleine Tomätchen ist gekeimt. Darüber freue ich mich. Die Schalen stehen alle draußen, im Haus ist kein Platz.
Dateianhänge
P1030514.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März

susanneM » Antwort #236 am:

Veilchen hat geschrieben: 25. Mär 2023, 20:23
Das geht mir meistens auch so, dass ich mich über Gartenarbeit freuen kann. Aber zur Zeit bin ich beruflich überarbeitet und die notwendige Gartenarbeit ist nicht der übliche Ausgleich sondern mehr eine zusätzliche Pflicht.

Sei sicher liebe Veilchen-im-Mose es werden wieder Zeiten kommen, wo du gern im garten arbeitest.
Ja, manchmal muss man die Zähne zusammen beissen.
Meinereine kann nur mehr ganz laaaaaangsam im Garten arbeiten. Habs auch nocht nicht wirklich kappiert,dass ich wirklich alt geworden bin,
aber ich binsehr froh, dass ichs noch kann :D :D :D
Du hast ja eh enorm geschafft, sei ganz glücklich drüber :D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März

Hausgeist » Antwort #237 am:

susanneM hat geschrieben: 25. Mär 2023, 12:44
Seit drei Tagen beschäftige ich mich mit Giersch/Gierschwurzeln :P :( :(


Giersch war hier heute auch Thema - bei bestem Aprilwetter. Der Giersch hatte sich heimlich zwischen den am Mammutbaum gelagerten Steinen ausgebreitet und schon den Rasen erobert. Steine weg - Giersch raus. Wobei der nur auf der Hälfte der Fläche war. Auf der gesamten Fläche hatten sich hingegen die Wucherastern ausgebreitet. Die sind nun auch Geschichte. Die Kiefer bekommt noch eine vernünftige Baumscheibe und dann wird neu eingesät.

Dateianhänge
2023-03-25 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März

Hausgeist » Antwort #238 am:

Und dann soll der neue Zaun noch eine Verbindung ins Erdreich bekommen, damit künftig auch der Dachs draußen bleibt, also auf knapp 25 m Länge an der Grenze aufgegraben, Drahtgeflecht eingebaut und wieder zugeschippt. Die Rasensoden klöppele ich dann morgen noch wieder rein.

Dateianhänge
2023-03-25 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Konstantina » Antwort #239 am:

Heute war bei uns sehr windig und es hat immer wieder geregnet. Aber nicht stark. Ich habe die Regenjacke angezogen und gebuddelt 😊
Vor ein paar Tagen kam ein Paket mit Stauden. Einige konnte ich heute schon einpflanzen.
Die Nachbarin hat mir erlaubt ihre Schneeglöckchen zu teilen, habe erste Pulk schon auseinander genommen. Waren bestimmt 100 Stück.
Zu Hause dann die Begonien Knollen in Balkonkasten gesetzt.
Wollte noch aussäen, aber die Aussaterde ist mir ausgegangenen, muss neue sterilisieren.
Antworten