Moin,
Was ist eure Bevorzugte Größe beim Pflanzenkauf:
Stauden P0,5/P 1 oder lieber 3/5 Liter
Gehölze Kofferraumtauglich,d.h. 80/100 bis 150/175 oder richte Solitäre die geliefert werden?
Bei Stauden finde ich 0,5/1 super, die pflanzt man schnell ,auch bei Größeren Pflanzungen. Gehölze empfehle ich gerne größer, oft ist dann auch mehr Blüte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Größe beim Pflanzenkauf (Gelesen 531 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2764
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Größe beim Pflanzenkauf
Ich kaufe bei Stauden inzwischen gerne auch die kleineren Töpfe, maximal 11er-Töpfchen... dafür dann lieber dreier- oder auch mal Fünfergrüppchen, die dann als Kleinger Pulk im Garten oft auch schon in den Folgejahren einen ansehnlichen Eindruck machen. Größere Pflanzen mit entsprechendem Wurzelballen erfordern schon das Buddeln beachtlicher Pflanzlöcher und man kann sie auch nicht einfach mal so dazwischenpflanzen.
Bei Gehölzen pflanze ich - wie du - gerne schon größere... Dabei bin ich oft bereit, auch schon etwas mehr Geld auszugeben. Aber Pflanzplätze für größere Gehölze sind hier im Garten inzwischen kaum noch vorhanden. Außerdem habe ich mit der Strategie auch nicht immer Glück gehabt. Es tut in der Seele (und im Geldbeutel) weh, wenn so ein großes Gehölz zu Grunde geht. Jüngere Pflanzen scheinen sich leichter zu tun mit dem Anwachsen, auch wenn die Bedingungen durch Dürre, Hitze oder Kälte gerade nicht optimal sein sollten.
Bei Gehölzen pflanze ich - wie du - gerne schon größere... Dabei bin ich oft bereit, auch schon etwas mehr Geld auszugeben. Aber Pflanzplätze für größere Gehölze sind hier im Garten inzwischen kaum noch vorhanden. Außerdem habe ich mit der Strategie auch nicht immer Glück gehabt. Es tut in der Seele (und im Geldbeutel) weh, wenn so ein großes Gehölz zu Grunde geht. Jüngere Pflanzen scheinen sich leichter zu tun mit dem Anwachsen, auch wenn die Bedingungen durch Dürre, Hitze oder Kälte gerade nicht optimal sein sollten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16711
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Größe beim Pflanzenkauf
Bei Stauden sind kleine Töpfe mit Jungpflanzen eigentlich immer die bessere Wahl, in der Regel entwickeln die sich ja schnell, und natürlich sind sie preiswerter. Ausnahmen sind Arten, die ziemlich lange brauchen, um sich zu etablieren. Ich habe z. B. dreimal versucht, ein kleines Exemplar von Anemone japonica 'Honorine Jobert' zu etablieren, aber jedes Mal ist es mir misslungen. Auch ein Ableger von jemandem im Forum wollte leider nicht. Erst ein großer Pott aus dem Gartencenter hat es dann tatsächlich geschafft.
Ähnlich ist es bei den meisten Sträuchern, die meisten wachsen besser an, wenn sie noch nicht so groß sind, und holen den Abstand zu größeren Exemplaren rasch auf. Aber nicht immer will man jahrelang warten, bis aus einem Bäumchen tatsächlich mal ein Baum geworden ist, für so einen Solitär kann man dann auch ruhig mal tiefer in die Tasche greifen und ein entsprechend großes Exemplar pflanzen. Ansonsten bin ich aber durchaus gerne ein Schnäppchenjäger und greife zu der günstigen Ware, auch die vom Ramschtisch, denn das sind nicht selten die dankbarsten Exemplare. ;)
Ähnlich ist es bei den meisten Sträuchern, die meisten wachsen besser an, wenn sie noch nicht so groß sind, und holen den Abstand zu größeren Exemplaren rasch auf. Aber nicht immer will man jahrelang warten, bis aus einem Bäumchen tatsächlich mal ein Baum geworden ist, für so einen Solitär kann man dann auch ruhig mal tiefer in die Tasche greifen und ein entsprechend großes Exemplar pflanzen. Ansonsten bin ich aber durchaus gerne ein Schnäppchenjäger und greife zu der günstigen Ware, auch die vom Ramschtisch, denn das sind nicht selten die dankbarsten Exemplare. ;)