News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 355220 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Lindera obtusiloba: Samen gekeimt in Mai 2018, erster Blüte in März 2023.
Re: Auffallende Gehölze III
Aus derselben Aussaat? ;)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Ja, bei dir ist der Blüte schöner ;D
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Was ihr alles habt ;D
Es tut sich was...
Cercis Forest Pansy

Cercis chin. Shirobana

Lonicera albertii, seit Montag bei mir und seit heute ausgepflanzt mit Lonicera fragrantissima


Es tut sich was...
Cercis Forest Pansy

Cercis chin. Shirobana

Lonicera albertii, seit Montag bei mir und seit heute ausgepflanzt mit Lonicera fragrantissima


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Diese Bambusstäbe sind stabil genug als Stütze?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Eigentlich braucht das Stämmchen keine großartige Stütze, ich will nur verhindern, dass es bei Sturm gar zu doll hin und her wackelt und so das Einwurzeln beeinträchtigt. Dafür taugen die Bambusstäbe durchaus. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Auffallende Gehölze III
Ui, ui, ui.
Salü AndreasR
Da würde ich die drei Bambusstäbe oben gut und fest zusammenbinden.
Überstand von der Bindung, 20-25cm. (Zwei Handbreit)
An diesem stabileren Dreibein (beim Verbindungspunkt der Bambusstäbe einfädeln/einpflegen) nun das Stämmchen festbinden.
Grüsse Natternkopf
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 13:10
... ich will nur verhindern, dass es bei Sturm gar zu doll hin und her wackelt und so das Einwurzeln beeinträchtigt.
Salü AndreasR
Da würde ich die drei Bambusstäbe oben gut und fest zusammenbinden.
Überstand von der Bindung, 20-25cm. (Zwei Handbreit)
An diesem stabileren Dreibein (beim Verbindungspunkt der Bambusstäbe einfädeln/einpflegen) nun das Stämmchen festbinden.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Ich hab ja eine lange und leidvolle Lernkurve mit Baumanbindung hinter mir, deshalb die Frage :)
Das vorgeschlagene Dreibein würde ich auch als stabiler ansehen - oder, wenn sich das am Kronenansatz anbietet, 3 gepolsterte Schlaufen, an denen z.B. Spanndraht befestigt wird, der wiederum am Boden um das Bäumchen an 3 Bodenanker, Heringen, angebunden wird.
Das vorgeschlagene Dreibein würde ich auch als stabiler ansehen - oder, wenn sich das am Kronenansatz anbietet, 3 gepolsterte Schlaufen, an denen z.B. Spanndraht befestigt wird, der wiederum am Boden um das Bäumchen an 3 Bodenanker, Heringen, angebunden wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Deine Erfahrungen habe ich mit Interesse gelesen, aber Du hast ja doch ganz andere Kaliber gepflanzt als ich hier, was das Verhältnis Kronendurchmesser zu Wurzelmasse angeht. Von den Proportionen her ist meine 'Okame' jedoch eher mit einem Rosenstämmchen zu vergleichen, da braucht's kein massives Dreibein. Wie gesagt, wahrscheinlich würde es sogar ganz ohne gehen, aber sicher ist sicher. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Auffallende Gehölze III
Stabiler als Dreibein und opitmaler zum anbinden ist die drei Stäbe im Dreieck stabil, fixiern.
Darin dann das Bäumchen.

(Anklickbar zum Vergrössern)
Wobei "dünne" Bamusstäbe zum Dreicke stabil, fixiert verbinden, eher was zum Basteln ist. Deshalb einfacher Dreibein Variante.
Darin dann das Bäumchen.
(Anklickbar zum Vergrössern)
Wobei "dünne" Bamusstäbe zum Dreicke stabil, fixiert verbinden, eher was zum Basteln ist. Deshalb einfacher Dreibein Variante.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
Naja, das Stämmchen ist recht dünn im Verhältnis zur Kronengrösse, dünner als bei nem Rosenhochstamm, und wenn das Laub austreibt, hast du da oben schon einen Windfang mit Hin-und-her-Federeffekt.
Meine Kopfweiden haben so angefangen und das Problem bereitet, und an denen hab ich dann auch die 3-Punkt-Seilanbindung entwickelt.
Aber du bist ja vor Ort und kannst sehen, ob mit Laub dann doch irgendwann die Bambusstäbe unten im Boden mitbewegt werden.
Meine Kopfweiden haben so angefangen und das Problem bereitet, und an denen hab ich dann auch die 3-Punkt-Seilanbindung entwickelt.
Aber du bist ja vor Ort und kannst sehen, ob mit Laub dann doch irgendwann die Bambusstäbe unten im Boden mitbewegt werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Ja, ich beobachte es auf jeden Fall, mal schauen, wie es im Sommer bei voller Belaubung aussieht. Im Lehmboden sind die Bambusstäbe jedenfalls ziemlich stabil fixiert, daher brauche ich die von Natternkopf angemerkte Verbindung im Dreieck gar nicht unbedingt. Ansonsten habt Ihr natürlich völlig recht mit den Hinweisen. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze III
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Mär 2023, 13:58
…Im Lehmboden sind die Bambusstäbe jedenfalls ziemlich stabil fixiert, …
Ja, das hab ich auch immer gedacht 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela