beim discounter (lidl) fiel mir aktuell ein pflanzenabverkauf ins auge, mit obst"bäumen" im vierkantpapprohr und foliertem miniballen, so 10x10x100 mm oder so. aus interesse gugelte ich mal die deklarierte pflaumensorte prunus domestica 'amers' und fand erstaunlich wenig informationen – eine knappe handvoll deutschsprachiges und dann mehr irgendwelche osteuropäische internetseiten… auch bei garten-pur ergab eine suche null informationen, eigentlich unerhört, unerträglich, ein skandal! :o ;)
ist diese pflaume 'amers' hier ggf. doch schon bekannt, gibt es eigene erfahrungswerte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
prunus domestica (pflaume) 'amers': kennt die irgendwer? (Gelesen 683 mal)
Moderator: cydorian
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
prunus domestica (pflaume) 'amers': kennt die irgendwer?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12195
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: prunus domestica (pflaume) 'amers': kennt die irgendwer?
Eigene nicht, die Sorte gab es jedenfalls schon vor 15 Jahre bei Aldi. Abkömmling von "Stanley", die Massenvermehrer im Osten haben sie alle im Programm: https://www.drzewkakrzystyniak.pl/de/pflaumenbaume/
Diese eher rundlichen und mehr violett als blauen Pflaumen bzw. Zwetschgenartigen (aber ohne richtiges Zwetschgenaroma) liegen etwas zwischen den Typen, besondere Vorteile werden auch nicht beschrieben. In diesem Stil aber geschmacklich ganz gut liegt auch "Opal", ebenfalls regelmässig bei Aldi zu kaufen.
Hauptproblem bei diesen Discounter-Bäumen sind meiner Ansicht nach die Unterlagen und da spreche ich wieder aus eigener Erfahrung. Immer nur für schwachen Wuchs und das ist heute ein Garant für Kurzlebigkeit, denn Pilzkrankheiten wie Monilia, Schwämme fressen so viel vom Baum weg, dass ohne kräftiges Wachstum bald der Exitus folgt.
Diese eher rundlichen und mehr violett als blauen Pflaumen bzw. Zwetschgenartigen (aber ohne richtiges Zwetschgenaroma) liegen etwas zwischen den Typen, besondere Vorteile werden auch nicht beschrieben. In diesem Stil aber geschmacklich ganz gut liegt auch "Opal", ebenfalls regelmässig bei Aldi zu kaufen.
Hauptproblem bei diesen Discounter-Bäumen sind meiner Ansicht nach die Unterlagen und da spreche ich wieder aus eigener Erfahrung. Immer nur für schwachen Wuchs und das ist heute ein Garant für Kurzlebigkeit, denn Pilzkrankheiten wie Monilia, Schwämme fressen so viel vom Baum weg, dass ohne kräftiges Wachstum bald der Exitus folgt.