News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63549 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #225 am:

Jule69 hat geschrieben: 26. Mär 2023, 11:00
Kennst jemand von Euch den Unterschied zwischen Choisya ternata Gold Star und Goldfingers oder gibt es gar keinen?

Ich habe mir nur mal den Unterschied von 'Goldfingers' und 'Sundance' notiert... du hast neu eine 'Sundance', wenn ich das richtig sehe.
'Gold Star' kenne ich nicht, hab nur 'Goldfingers'. Wenn ich die Bilder im Netz sehe, scheint mir Gold Star die noch feineren Blätter zu haben gegenüber Goldfingers?

Sundance wird wohl etwas grösser (2x1m) als Goldfingers (1.5x1m) und Gold Star wohl noch grösser (2-3x2-3m). Aber schnittverträglich sind ja alle Choisya bzw. brauchen Schnitt.
Gold Star soll wohl als neuere der 'gelben Hybriden' noch sonnenverträglicher sein.

Ich hatte sonst notiert:
Goldfingers sonnig-lichtschattig
Sundance sonnig-schattig


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #226 am:

Danke Dir für Deine ausführliche Antwort :-*
Sundance ist Geschichte...Goldfingers steht sehr schön im Beet...eine Neue dürfte noch einziehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #227 am:

Probier doch 'Gold Star' aus, wenn du sie bekommst... so würde ich es jedenfalls machen. :D
Solch 'goldene' Aufheller zaubern doch immer auch Licht und Fröhlichkeit in den Garten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Gartenlady » Antwort #228 am:

Warum ist die 'Sundance' Geschichte? Ist sie erfroren?

Ich habe hier eine stehen, die bei meiner Tochter eingepflanzt werden soll, erst mal hat sie bei mir frostfrei überwintert, d.h. bei drohendem Frost kam sie in die Garage (beheizt und beleuchtet). Sie sieht jetzt gut aus, kam aber im November beschädigt hier an, die Wurzeln waren an einer Seite abgerissen, die Pflanze stand schräg im Topf, ich habe sie abgestützt, frage mich aber, ob sie eine Saison im Topf bleiben sollte, weil ich nicht weiß, ob ich sie gut aus dem Topf raus bekomme. Ich habe die Zusicherung von New-Garden, dass ich Ersatz bekomme falls sie nicht anwächst.

Ich habe Bedenken, ob sie vielleicht zu frostempfindlich ist. Sie wird zwar geschützt stehen, aber nicht direkt am Haus.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #229 am:

Da war ich jetzt doch erstaunt!
Herrencamper Gärten geben für 'Goldfingers' WHZ5 an (kann m.E. nicht stimmen), für 'Sundance' 8a, für 'White Dazzler' bis -10° als winterhärteste Choisya (dann aber im Widerspruch zu 'Goldfingers' WHZ5!!).
Dass 'Sundance' bei Jule erfroren ist, kann ich mir nicht vorstellen in ihrem milden Klima. Aber sie wird wohl berichten, was da passiert ist... vielleicht hat das Vergrünen nicht gefallen?

@ Gartenlady, in welcher WHZ gärtnert denn deine Tochter?
Bei Pflanzen für WHZ8 muss ich mir ja hier keine Gedanken machen, aber weiter nördlich ich kann das natürlich schon nachvollziehen mit Überlegungen, wohin nun mit dem Schätzchen. Trotzdem... ausprobieren ist da immer noch die beste Alternative, finde ich.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #230 am:

Hier ist von etlichen 'Sundance' (die ich schon lange habe) eine erfroren, evtl. treibt sie von unten wieder. Sie steht genau im Kaltluftkanal (wie sich zeigt) und hat die warmen Wochen im Dezember mit anschließender ziemlicher Kälte (bis -10° waren das wohl) offensichtlich nicht vertragen.
Alle anderen hatten keine Probleme.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Gartenlady » Antwort #231 am:

Wir gärtnern in 7b, meine Tochter weiter unten im Tal, ich weiter oben "auf dem Berg", ich pflanze keine Magnolien, aber in der Nachbarschaft steht eine vermutete 'Sundance' inzwischen sehr groß, oft geschnitten, nie Frostproblem, aber sie steht direkt am Haus.

Ich habe es mir inzwischen mit dem Kompass angeschaut, es soll eine Aztec Pearl ersetzt werden, die erst einmal vor drei Jahren im Winter an ungeeignetem Platz zwischengelagert wurde und dann sehr erbärmlich aussah, jetzt sich aber, an dem Platz, wo Sundance als Ersatz stehen soll, ziemlich bekrabbelt hat und auch Knospen zeigt, aber Aztec Pearl ist nicht Sundance. Die Lage im Garten ist doch etwas kritisch wie ich eben auf augedrucktem Kartenausschnitt gesehen habe. Es gibt womöglich Durchzug von NNO. Ich muss es mir noch mal genau anschauen. Sie steht vor der kleinen Sauna, die in rechtem Winkel zum Haus gebaut ist, aber es gibt halt Durchzug dazwischen aus ungeeigneter Richtung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

troll13 » Antwort #232 am:

Sundance ist eine reine Choisya ternata, die ursprünglich aus den Berggebieten des mittleren Mexikos stammt.

Alle anderen hier bei uns angebotenen Sorten scheinen Hybriden mit Choysia arizonica zu sein. deren Verbreitungsgebiet weitaus nördlicher in den Vereinigten Staaten, vor allem wohl in Arizona liegt.

Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, verortete Wildfundbeobachtungen auf iNaturalist.org mit einer USDA Winterhärtezonenkarte abzugleichen.

Die Fundorte dieser Choisyas liegen zum überwiegenden Teil in einem bergigen Gebiet südwestlich von Tucson, das auf der Karte mindestens mit WhZ 7b, in höheren Lagen sogar bis 6b ausgewiesen ist.

Sollten diese Hybridsorten nicht nur das schmalere Blatt von Choisya arizonica sondern auch dessen Winterhärte geerbt haben, sollten sie eigentlich -15° C anstandslos aushalten können.

Für Aztec Gold und White Dazzler kann ich dies auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Gartenlady » Antwort #233 am:

Sundance hat deutlich breiteres Laub als Aztec Pearl, also ist die Winterhärte eingeschränkter. Was geanu das heißt, weiß man nicht. Ich glaube bei meiner Tochter sollte sie nicht an der vorgesehenen Stelle stehen. Ich wüsste einen besseren Platz, aber dort hat man kürzlich eine irgendwo übrig gebliebene Azalee hingepflanzt, ich muss mal schauen, ob man die nicht woanders pflanzen kann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Gartenplaner » Antwort #234 am:

Vielleicht könnten die beiden Threads mal zusammen geführt werden?

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53716.msg3988603.html#msg3988603

Sundance war bei mir eher ne Zicke, Goldfingers nie.
Wobei sie jetzt doch deutlich abgefrorene Zweigspitzchen hat, was wohl am sehr plötzlichen, sehr kalten Wintereinbruch im Dezember nach sehr warmem Herbst liegt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #235 am:

Oh, so viele Erfahrungen!
Zur Erklärung: 2020 hatte ich u.a. eine Snow Flurries bestellt, die war aber von Anfang an irgendwie kippelig und hat sich schnell verabschiedet. 2021 habe ich eine Sundance bestellt und sie auch ausgepflanzt. Über den Winter hatte sie keine Probleme, aber irgendetwas hat ihr in 2022 nicht gefallen, sie hat ihre Blätter verloren und inzwischen hat auch sie das Zeitliche gesegnet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #236 am:

White Dazzler blüht seit 1 Woche

Bild Bild Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

RosaRot » Antwort #237 am:

Prächtig! :D
Hier ist sie in Knospe, wird aber sicher nicht so üppig wie Deine.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

tarokaja » Antwort #238 am:

Die steht, wie du siehst, ja auch vollsonnig unter der Sonne des Südens. Offenbar mag sie das. :)

Es sind 3 solcher Büsche verteilt auf dem schmalen Beet vorm Haus... mal sehen, ob ich sie mal alle zusammen erwische.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden

Jule69 » Antwort #239 am:

Ich hab noch keine Neuen bestellt, evtl. mach ich lieber Steckies
Fragt mich nicht, weil ich bin nicht sicher...
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten