News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 218346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Kann jemand bestätigen, dass A. heterophyllum viele Brutknollen macht?
Ich war heute beim Austopfen schon erstaunt und kam ins Zweifeln. Geblüht hat die Mutterknolle nicht, aber nach meiner Erinnerung hat die Blattstellung gepasst.
Ich war heute beim Austopfen schon erstaunt und kam ins Zweifeln. Geblüht hat die Mutterknolle nicht, aber nach meiner Erinnerung hat die Blattstellung gepasst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Aramisz78
- Beiträge: 2853
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Schon jetzt? Toll. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Arisaema 2010 - 2018
ja, im frostfreien Gewächshaus. A. ringens treibt früh aus. Daher habe ich die Art nie im Freiland getestet, obwohl es reichlich Tochter-Knollen gibt. Ich schäze, der Austrieb würde draußen unter Spätfrösten leiden.
Gartenekstase!
- Aramisz78
- Beiträge: 2853
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ach ok. Danke für die Erklärung.
Auf jeden Fall ein tolles Teil. :)
Auf jeden Fall ein tolles Teil. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Jun 2022, 22:19
Ich habe mich noch nicht getraut, meine auszupflanzen, weil sie sich standhaft weigert, auch nur eine einzige Tochterknolle zu bilden, die ich gerne als Sicherungskopie hätte.
Heute habe ich Arisaema tortuosum wieder kontrolliert. Weiterhin kein Nachwuchs. Aber die Knolle ist schon recht ansehnlich.
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
(Vielleicht sollte man mal den Titel für diesen Faden aktualisieren oder am besten gleich die Jahreszahl weg lassen!)
Für mich der schönste Feuerkolben: Arisaema sikokianum. :D

Für mich der schönste Feuerkolben: Arisaema sikokianum. :D

Re: Arisaema 2010 - 2018
Habt ihr Tips für A.speciosum?
Habe eine schöne Knolle die noch nicht treibt aber demnächst in Erde soll.
Ich hatte schon 2 Fehlversuche, 1. mal senkrecht gepflanzt war falsch, Knolle futsch. 2. mal Erde zu feucht? Futsch!
Diesmal möchte ich es schaffen!
Was hätte ich: Brandenburger sandigen Boden oder Kübel und Substratmix machen.
Was meint ihr oder wie klappt es bei euch?
Habe eine schöne Knolle die noch nicht treibt aber demnächst in Erde soll.
Ich hatte schon 2 Fehlversuche, 1. mal senkrecht gepflanzt war falsch, Knolle futsch. 2. mal Erde zu feucht? Futsch!
Diesmal möchte ich es schaffen!
Was hätte ich: Brandenburger sandigen Boden oder Kübel und Substratmix machen.
Was meint ihr oder wie klappt es bei euch?
- helga7
- Beiträge: 5139
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich hoffe, ihr könnt mir bei dieser bei der Bestimmung helfen, Saatgut stammt vom SRGC, aus einer Mischung.




Ciao
Helga
Helga
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6816
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Weil das Wetter so lange mies war, hab ich mich bisher nicht um den Balkon und die Töpfe im Keller gekümmert. A. flavum hat spargelige Austriebe… ich hoffe, ich habe es nicht versaut.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Kasbek
- Beiträge: 4526
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Zumindest A. flavum 'Kashmir' ist ja eigentlich recht robust. Wenn Du den Austrieb stäbst, so daß er nicht abbricht, sollte er sicher durchkommen und bald „vergrünen“.
A. speciosum habe ich einmal komplett und einmal fast komplett verloren (im zweiten Fall ist noch eine Jungknolle durchgekommen, während die Mutterknolle verfault ist). Scheint gegen zuviel Nässe, egal ob sommers oder winters, ziemlich empfindlich zu sein. Also das Substrat durchlässig as durchlässig can.
Botanic hat geschrieben: ↑3. Mai 2023, 10:39
Habt ihr Tips für A.speciosum?
Habe eine schöne Knolle die noch nicht treibt aber demnächst in Erde soll.
Ich hatte schon 2 Fehlversuche, 1. mal senkrecht gepflanzt war falsch, Knolle futsch. 2. mal Erde zu feucht? Futsch!
Diesmal möchte ich es schaffen!
Was hätte ich: Brandenburger sandigen Boden oder Kübel und Substratmix machen.
Was meint ihr oder wie klappt es bei euch?
A. speciosum habe ich einmal komplett und einmal fast komplett verloren (im zweiten Fall ist noch eine Jungknolle durchgekommen, während die Mutterknolle verfault ist). Scheint gegen zuviel Nässe, egal ob sommers oder winters, ziemlich empfindlich zu sein. Also das Substrat durchlässig as durchlässig can.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)