Ich wünsche Euch, liebe Wetterfrösche und aturbeobachter, auch einen glücklichen Start ins Neue Jahr! Hoffentlich bleibt ihr weiterhin so eifrig dabei und versorgt uns mit Euren Berichten und Wetterfotos.
Hier habe ich noch ein Gartenbild von Weihnachten
Ringelblumen! Wirklich unglaublich! Ich komme wirklich aus dem Staunen nicht mehr heraus, wie unglaublich mild das heuer ist. Bis dato noch kein nennenswerter Frost. Und schaut mal, wer heute fröhlich an meiner Mauerblume (Erysimum) tankte!
Dateianhänge
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Hier hat es heute am frühen Nachmittag bei -1 Grad geregnet, entsprechend glatt ist alles seither. Jetzt scheint der Mond schon wieder. Wir haben eigentlich einen fast normalen Winter, lediglich ein bischen niederschlagsärmer in der Höhe als im Durchschnitt. Aber bald wird es kalt!
Heute ist hier +2°C, gestern Abend - Sehr starker Wind und Graupel. Nass und ungemütlich.Meine Freundin aus Moskau berichtet auch, dass Winter viel zu warm und schneearm ist. In Moskau Silvester mit +1°C - b-r-r! Freundin aus Tel-Aviv meint entgegen, es sei zu kalt und ebenfalls zu trocken. Meine Tante in Russland in Zapoljarnij (69°25' Breitengrad, das ist oben auf dem Kolahalbinsel)hat jetzt -6 bis -10°C und das ist auch viel zu warm und nicht so viel Schnee. Ihr Mann kann aber auf dem 15-cm dickem Eis Angeln gehen.
Seit Tagen Temperaturen zwischen 2 bis 8 Grad, immer Wolken, häufige Schauer und sehr heftiger Wind.Im Schrebergarten hat es uns das halbe Dach vom Gerätehaus gerissen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
hier ist alles spiegelglatt .. die Wiesen und Felder sind mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Die Streuwagen haben auf den Hauptdurchzugsstraßen fest Salz ausgeworfen.Neueste Berechnungen sagen, daß es zwar um den 6ten einen Kälteeinbruch vor allem in Westeuropa gibt, aber nix schlimmes. Ein Kälteeinbruch der von Nordosteuropa kommt ist nicht in Sicht, es wird also voraussichtlich ein wirklich milder Winter in Nordeuropa bleiben.
Ein Bekannter schrieb mir mal, dass man das Winterwetter von Nordamerika mitverfolgen sollte. Ungefähr 3 Wochen später käme es bei uns an. Ich schreibe seitdem immer auf, wenn ich von dort Auffälliges lese. Z.B. gab es jetzt dort massivere Schneestürme. Müsste dann nach dem 20. bei uns auch winterlich werden. Bis jetzt stimmte es sehr oft.Wir haben heute wieder schwarzgrauen Himmel, - 2°. Gestern stürmte es sogar bei uns im ansonsten windstillen Tal heftig. Frida, das ist ja schlimm bei euch! LG Lisl
Ein Bekannter schrieb mir mal, dass man das Winterwetter von Nordamerika mitverfolgen sollte. Ungefähr 3 Wochen später käme es bei uns an.
Manchmal verfolge ich auch mit Erstaunen die Parallelen, aber Amerika scheint mir doch wesentlich extremer zu sein.Colorado hat gerade den dritten Blizzard binnen 14 Tagen hinter sich gebracht. Jedes Mal rund 1 m Neuschnee. Man freut sich dort auf ein Ende der Trockenheit und grüne Weiden im Frühjahr. Nebeneffekt: Meine Freundin dort trennen gerade einmal 7 Meilen von ihrem Besuch, der aus Hawaii angereist ist. Aber sie sind wegen des Schnees bislang nicht zueinander gekommen. Die Schneepflüge schaffen es nicht bis zu den kleinen Nebenstraßen.
Ja, tinesmaragaid, ich hätte besser gesagt, dass solche extrem-wetterlagen bei uns in viel gemäßigterer form ankommen! muss schon ziemlich extrem sein, was man von "drüben" manchmal zu sehen bekommt!ich bekam das heute wieder :jetzt Schneeregen bei + 2° und noch ziemlich düster....
Heidi: der steht doch schon unten hinterm Strauch (als Strauch verkleidet).. und passt, wer da was von seiner Lisl will zum Wetter:es ziehen a paar einzelne Wolken aus Norden durch - dort schneit es wohl. Hier hat es jetzt -3° - auf 2.500mt oben hat es schön abgekühlt: -12 aktuell.Gestern bei uns: