News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 244647 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #3150 am:

150 Jahre Hybridisierungsorgie ;D

Schade, dass es hier sowas nicht gibt. Ich würde den ganz Frühling über total high von den Blüten freudig juchzend durchs Unterholz kugeln ;D ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2020

Starking007 » Antwort #3151 am:

Ich kenne den Standort seit Jahrzehnten.
Als erste besondere Sorten aus England kamen,
waren solche hier schon da....
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #3152 am:

Nochmal der gelbe Sämling von Irm.

Bild
Dateianhänge
2023-03-26 Helleborus x hybridus 1.jpg
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #3153 am:

Auch von Irm, als torqatus-Absaat vielleicht eher was für den anderen Faden.

Bild
Dateianhänge
2023-03-26 Helleborus x torquatus 1.jpg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #3154 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Mär 2023, 22:04
Ich kenne den Standort seit Jahrzehnten.
Als erste besondere Sorten aus England kamen,
waren solche hier schon da....

Natürliche Auslese halt. Die Bienchen sind der Zufallsgenerator, die Züchter bestäubseln gezielt. Zwei Wege, gleiches Ergebnis: Vielfalt.
Der Vorteil von Naturstandort ist, dass sich hier die robustesten Formen durchsetzen, angepasst ans lokale Klima.

So oder so:
🤤🤤🤤🤤🤤
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #3155 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2023, 22:13
Auch von Irm, als torqatus-Absaat vielleicht eher was für den anderen Faden.

Ooooh, ist die schön! :D
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Helleborus ab 2020

oile » Antwort #3156 am:

Die Torquatus-Absaat ist ja klasse. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #3157 am:

Ja, leider hat sie hängende Blüten. Ich muss da immer wieder dranfassen. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #3158 am:

sehr verständlich! dieser neue sämling ex ashwood passt farblich dazu, leider nur mit mau-mauver rückseite…
Dateianhänge
4126E4A2-CA63-4165-8659-53BB869A21E5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #3159 am:

auch so ein ashwood-kind, leider sind die gelben und neons bei mir eher rückläufig… :-\
Dateianhänge
86EED676-908D-45C2-9194-8444CAF0468C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #3160 am:

mir fällt gerade auf, dass wir die stöckchenphase offenbar überwunden haben! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Helleborus ab 2020

Darena » Antwort #3161 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mär 2023, 23:09
sehr verständlich! dieser neue sämling ex ashwood passt farblich dazu, leider nur mit mau-mauver rückseite…

Mau-Mauve ist glaube ich die schönste Farbbezeichnung, die ich hier gelesen habe ;D
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #3162 am:

klasse Fotos Arthur!

Hausgeist hat geschrieben: 25. Mär 2023, 21:10
Wahnsinn! :D Vielleicht sollte ich sie im neuen Gartenteil doch mal als großflächige Unterpflanzung vorsehen. Sämlinge gibt es ja mehr als genug.

Eine meiner üppigsten:


ui, sehr schick, eine reinweiße Anemone :D!
Sonnige Grüße, Irene
Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #3163 am:

Eure Fotos sind der Hammer :D

Lange Zeit hatte ich einzig "Double Ellen" im Garten, ein paar Jahre später kamen dann eine einfache weiße und eine dunkle hinzu. Die Sämlinge, siehe Foto, wurden damals alle bei Double Ellen pikiert.
Ihre Abstammung ist nicht zu leugnen ;)





Ike
Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2021, 07:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Pflanzen!

Re: Helleborus ab 2020

Ike » Antwort #3164 am:

:D Anemonenblütige
Antworten