News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156913 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24735 am:

die Liste wird sich vermutlich dieses Jahr etwas ändern:

Panachee - schön und lecker
Ravin de Calce - produktiv und lecker
Verdino Toskana - sehr leckere Herbstfeigen
Negrette - bisher nur eine Frucht probiert aber die war :-*
+ eine unbekannte Grüne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24736 am:

Hast du die Panaché im Topf?
Meine bekam im Vorjahr keine reifen Früchte, wie schaffst du es? Vortreiben?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24737 am:

Die Panachee ist ausgepflanzt, keine Chance zum vortreiben :)
Die Früchte reifen meist 2-3 Wochen später als die ersten Herbstfeigen, so ab Anfang September.
Ich pinziere und dünne über den Sommer aus was ich denke das nicht reif wird, also Früchte die sich später bilden oder klein bleiben werden entfernt - ich denke das beschleunigt die Fruchtreife (weniger Früchte dafür schneller reif).

Panachee ist wirklich (sehr) stark wachsend. Stamm nach 4 Jahren:
Dateianhänge
Panachee-4j.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24738 am:

Hätte ich nicht gedacht. :o Danke für die Tipps!
In welcher Klimazone steht sie?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #24739 am:

Im Oberrheingraben bissel nördlich vom Kaiserstuhl, eine sehr warme Ecke in Deutschland :)
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #24740 am:

mathan hat geschrieben: 27. Mär 2023, 08:23
Wenn ihr euch für 5 Sorten entscheiden müsstet, welche wären das? Bin neugierig wie eure Auswahl wäre..meine wären folgende:


  • Negronne (Grund: Robust, Geschmack & S+H Feigen)

  • Dalmatie (Grund: Robust, Geschmack & S+H Feigen)

  • Brown Turkey (Grund: Robust, Ertrag & S+H Feigen)

  • Black Madeira (Grund: Geschmack)

  • I-258 (Grund: Robust, S+H Feigen)




Du musst hier wohl zwischen Sorten unterscheiden, die du im Topf halten oder auspflanzen möchtest.
In unseren Regionen wird es denke ich schwierig werden eine Black Madeira oder I-258 ausgepflanzt zum reifen zu bringen (zumdindest mehr als 1-2 Probierfrüchte). Obwohl letztes Jahr ein sehr sonniges und warmes Jahr war und ich in der Zone 8a wohne, hatte ich sogar Schwierigkeiten Negronne Herbstfeigen zu ernten.

Ich glaube auch, dass die Listen nicht endgültig sind, sondern sich stetig ändern, je länger man sich mit Feigen beschäftigt.

Mene aktuelle Top 5 (hier auch nur theoretisch, da ich z.B. noch nie eine Black Madeira gegessen habe):

Ausgepflanzt:
1. Ronde de Bordeaux (Guter Geschmack, frühe Herbstfeigen, frosthart und schon gegessen) ;)
2. Pastilliere (Guter Geschmack, frühe Herbstfeigen, frosthart, leider noch nicht gegessen)
3. Moro de Caneva (Guter Geschmack, Sommer- sowie frühe Herbstfeigen, frosthart und schon gegessen) ;)
4. Verdino del Nord VR (Guter Geschmack, frühe Herbstfeigen, frosthart, leider noch nicht gegessen)
5. St. Rita oder MBVS (Sollen beides sehr gut schmeckende Hardy Chicago Sorten sein) (Guter Geschmack, frühe Herbstfeigen, frosthart, leider noch nicht gegessen)

Im Topf mit Headstart:
1. Black Madeira oder I258 (Sehr guter Geschmack, sollen beide ein ähnliches Geschmacksprofil haben, leider noch nicht gegessen)
2. Smith (Sehr guter Geschack, nicht ganz so Spät wie BM und I-258, leider noch nicht gesgessen)
3. White Madeira #1 oder JH Adriatic (Sehr guter Geschmack, sollen beide ein ähnliches Geschmacksprofil haben, leider noch nicht gegessen)
4. Cessac (Sehr guter Geschmack, aber teuere Sorte, leider noch nicht gegessen)
5. Bordissot Negra Rimada (Sehr guter Geschmack, hübsche Feigen, aber teuere Sorte, leider noch nicht gegessen)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24741 am:

Lady hat geschrieben: 27. Mär 2023, 12:56
Hast du die Panaché im Topf?
Meine bekam im Vorjahr keine reifen Früchte, wie schaffst du es? Vortreiben?

Ist deine ausgepflanzt? Meine ist noch ganz klein und im Topf, im letzten Jahr hat sie zum ersten mal Früchte angesetzt und die sind auch gereift. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3927414.html#msg3927414

Braucht sicher einen guten Standort, aber sollte bei dir im Burgenland auch gehen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24742 am:

Meine ist auch noch im Topf, im Vorjahr vom Praskac mitgenommen. Ich dachte, sie ist für unser 7b Klima nicht zum Auspflanzen geeignet. ???
Wenn sie so früh reifen kann, hatte es vielleicht andere Gründe, warum es im Vorjahr nichts wurde. Zu kleiner Topf oder so. Inzwischen ist sie umgepflanzt, hat im Kübelpflanzenquartier überwintert. Dann hoffe ich auf heurige Feigen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #24743 am:

Meine persönlichen Top 5
ausgepflanzt, wobei ich hier bei 14 Sorten über mMn ausreichend Erfahrung verfüge, nämlich mindestens 5 Jahre:

- Negronne: geschmacklich spitze, auch die Blütenfeigen sehr gut und in akzeptabler Quantität. Nachteil: könnte früher reifen, steht bei mir aber auch nicht vollsonnig
- Ronde de Bordeaux: ähnliches Geschmacksprofil, aber keine Blütenfeigen. Nachteil: raumgreifender Baum, Früchte reissen beim Ostiolum gerne auf.
- Hardy Chicago: hier ein Massenträger der trotzdem gute Qualität bringt (Herbstfeigen). Für mich eine überwiegend einmaltragende Feige, da es nicht jedes Jahr Blütenfeigen gibt, diese dann eher in geringer Quantität und die Qualität nicht sehr hoch ist.
- Pastiliere: weil extrem früh (ab Mitte August), aber auch geschmacklich gut. Nachteile: nicht sehr ertragreich, regenempfindlich. Sie reift aber meistens bevor das schlechte Wetter kommt.
- Longue d'aout: Die vielen Herbstfeigen überzeugen in Qualität und Quantität (meistens eher fruchtig, Karamellnoten im heißen Sommer 2018), während die Blütenfeigen passabel schmecken. Sie mochte nur meinen schweren Boden nicht, allgemein ist das aber in unseren Breiten eine zuverlässige Feige.

BT, Dalmatie, MddS, Croisic, Dottato und 2 Unbekannte haben aus diversen Gründen nicht entsprochen. GdSJ und Campaniere sind noch nicht lange genug ausgepflanzt.


Container:
Sorten die bei mir geschmacklich hervorgestochen sind: Tenerife, Panachée, Picholetera, Gayet, GdSJ
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #24744 am:

Kennt ihr eine Bezugsquelle für eine "Takoma Violet" (außer Feigenhof) die auch nach Ö oder IT versendet?
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #24745 am:

rohir hat geschrieben: 27. Mär 2023, 14:45
Kennt ihr eine Bezugsquelle für eine "Takoma Violet" (außer Feigenhof) die auch nach Ö oder IT versendet?


Ich hatte meine letztes Jahr von Achillesfeigen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24746 am:

[quote author=Lady Gaga link=topic=35681.msg4012193#msg4012193 date=1679914583]
Hast du die Panaché im Topf?
Meine bekam im Vorjahr keine reifen Früchte, wie schaffst du es? Vortreiben?
[/quote]
Die am Feigenhof im Freien reifen ebenfalls rechtzeitig.
Deine vom Praskac wurde erst im Frühjahr als Steckling gezogen und war deshalb zu spät im Herbst.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #24747 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 27. Mär 2023, 15:12
rohir hat geschrieben: 27. Mär 2023, 14:45
Kennt ihr eine Bezugsquelle für eine "Takoma Violet" (außer Feigenhof) die auch nach Ö oder IT versendet?


Ich hatte meine letztes Jahr von Achillesfeigen.


Danke. Wieviel hast du bezahlt?

Konntest du schon ernten bzw. wie schmeckt sie dir?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24748 am:

Hardy Chicago treibt auch bereits aus.
Dateianhänge
16292972-C0F6-449B-9242-C8C35E6B72C8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24749 am:

Eine schöne Bewertung, Philippus. Das hilft nicht nur bei der Sortenwahl, sondern auch beim Platz zum Auspflanzen.
Die Ronde de Bordeaux wächst offenbar größer als sie auf meinem geplanten Platz soll. Ist die Peretta, die ja angeblich Longe d'Aout ist, dann auch so groß?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten