News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scheinmohn Meconopsis betonicifolia (Gelesen 2087 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
Hallo liebe Forumler!Ich möchte versuchen, demnächst Meconopsis betonicifolia aus Samen zu ziehen. Soweit es möglich war, habe ich mich hier durch lesen informiert und will es mal versuchen, auch wenn´s schwierig ist. Aber das Hauptproblem (wenn die Sämlingszucht gelingt) scheint wohl zu sein, dass die Pflanzen im Garten oft nicht überleben, auch wenn die Blütenknospen im ersten Jahr entfernt werden. Deshalb meine Frage: Lohnt der Versuch überhaupt, oder ist unser Klima nunmal einfach nicht geeignet? Wenn doch, sollte ich den ph-Wert des Bodens der künftigen Pflanzstelle überprüfen lassen (da er sauer sein soll). Oder reicht ein eigener Lakmus-Test mit entsprechendem Papier?An den Stellen, die ich gedacht hatte, haben sich auch junge Farne ausgesäht, die es ja auch sauer mögen. Kann ich davon ausgehen, dass sich dort auch Meconopsis möglicherweise wohlfühlen könnten?Über Hinweise und Erfahrungsberichte von Euch (auch zur Aufzucht der Sämlinge) würde ich mich sehr freuen!!!Weihnachtliche Güßehusch69
Re:Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
zur meconopsis aussaat gab' schon 2 threads hier:aussaat von meconopsismeconopsis grandisaussaatanleitung von irm (bei bluemchen auslese)wenn du später dann auspflanzfähige sämlinge hast, setze die pflanzen in den halbschatten/schatten in guter humoser erde (z.b. laubhumus). aber auch normale gartenerde, die mit weißtorf verbessert wurde ist geeignet. wenn du schon einen pflanzplatz hast, wo farne gut gedeihen, dann passt das.meconopsis wollen kühle pflanzplätze mit möglichst hoher luftfeuchtigkeit. es kommt also auf die kleinklimatischen bedingungen an, ob du länger an diesen herrlichen pflanzen freude haben wirst. sofern du nicht in küstennähe gärtnerst oder bedingt durch ein nahes gewässer höhere luftfeuchtigkeit im garten herrscht, musst du in unserem mehr kontinental geprägten klima im sommer mit ausfällen rechnen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
danke für die hinweise, knorbs!!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
Diese Pflanze hat Charakter, sie tut, was SIE will und nicht, wie man es von ihr erwartet. Oft kommt es vor, dass sie mir nichts dir nichts verschwindet, obwohl die Saat gut aufgegangen war und sie schon zu wachsen anfing. Wenn Du dann kein Etikett im Pikiertopf hast, weisst Du im Herbst nicht mehr, was drin war
. Weil man dann gerade mit den anderen Blumen und Neulingen viel zu tun hat, stellt man diese Töpfe beiseite für den nächsten Gartenhaushalt. Man vergisst sie auch glatt, will das Versäumnis im nächsten Frühjahr nachholen, und .... siehe da! ... die Dinger haben sich unter der Erde im Geheimen sozusagen vermehrt! Ansonsten alles so, wie Knorbs est empfiehlt.
Bei meinen Aussaaten habe ich zuerst guten Erfolg, und dann verliere ich bis zu 90 %! Aus diesem Grunde pflanze ich sie gleich im ersten Jahr aus. Sie sind dann nicht höher als 1 - 2 cm, jawohl! Aber so behalte ich sie
LGViolatricolor



- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
Hier ist ein Exemplar, ganz im Anfang, versteht sich 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Scheinmohn Meconopsis betonicifolia
Meconopsis grandis vollkommen auf der Nordseite 

- Dateianhänge
-
- 100_0042_-_Meconopsis_grandis_2_P_P.jpg (37.54 KiB) 148 mal betrachtet