News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 233844 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1530 am:

Noch ein paar Nachzügler

Sc. x Rosiba
Dateianhänge
DSC_7411_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1531 am:

Sc. rosenii 'Alba'
Dateianhänge
DSC_7412_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Roeschen1 » Antwort #1532 am:

Vermutlich bifolia
Dateianhänge
20230328_133750.jpg
Grün ist die Hoffnung
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blausternchen, Scilla

raiSCH » Antwort #1533 am:

Ja!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1534 am:

Ich sehe da Scilla siberica.
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blausternchen, Scilla

raiSCH » Antwort #1535 am:

Die ist doch neonblau, nicht so blassblau?
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1536 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:37
Ich sehe da Scilla siberica.
Vom Wuchs her würde ich auch eher auf Scilla siberica schließen…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1537 am:

raiSCH hat geschrieben: 28. Mär 2023, 18:52
Die ist doch neonblau, nicht so blassblau?
Nicht immer… je nach Standort ist es hier im Garten auch mal blasser und mal dunkler, mal blauer mal mehr violett.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1538 am:

So sieht Scilla bifolia hier aus, die Blüten schauen eher nach oben als nach unten. Farblich von blau über violett bis rosa.
Dateianhänge
67E272AB-2128-4C2B-B63F-C96DE9549BCC.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1539 am:

… und so scilla siberica. Die Blüten schauen immer eher nach unten. Zimindest hier sind sie auch niedriger als S. bifolia.
Dateianhänge
EA4CCD72-2768-4F9C-8197-7CD7A660A697.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blausternchen, Scilla

raiSCH » Antwort #1540 am:

Vom Wuchs her sieht es nach S. siberica aus, aber die Farbe? Meine S. siberica sind immer knallblau und stehen auch dichter. Die auf dem Bild scheinen auch höher als das Gras zu sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Roeschen1 » Antwort #1541 am:

?
Standort ist eine Wiese am Waldrand
Dateianhänge
20230328_133832.jpg
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

APO-Jörg » Antwort #1542 am:

Zweiblättriger Baustern (Scilla bifolia)

Bild

Scilla siberica

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Blausternchen, Scilla

Roeschen1 » Antwort #1543 am:

Apo, danke,
ich versuche es zu klären.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

APO-Jörg » Antwort #1544 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 28. Mär 2023, 19:24
Apo, danke,
ich versuche es zu klären.

Ich wollte nur zeigen das die Fruchtknoten ein Unterscheidungsmerkmal sind. Es kommen natürlich auch weitere Unterschiede hinzu. Scilla bifolia hat Blüten nur an einer Seite am Blütenstiel.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten